myshkin67
Themenersteller
Nachdem ich nun etliche Foren durch habe und immer wieder auf den Begriff BQ (Bildqualität) stosse, und das vor allem im Zusammenhang mit Auflösung in Megapixel oder krampfhaftem Markenkleinkrieg, frage ich, was viele eigentlich unter Bildqualität verstehen?
Ich habe den Eindruck, daß es nicht mehr um die Bildqualität geht, die ich aus Austellungen, Museen oder Bildbänden geht, um die Qualitäten grossartiger Fotografen (Feininger, Adams, Cartier-Bresson, Weston, WeeGee, Doisneau, Schmölz etc. um nur mal einige Klassiker zu nennen).
Anscheinend wird die Bildqualität nach jedem Produktzyklus von Digitalkameras komplett neu erfunden und eine ehemals 12MP-Kamera kann gar keine Bildqualität mehr haben, nur noch Häme verdient (Die armen Profis und Halbprofis von vor 5-8 Jahren. Haben sie alle nur Schrott abgeliefert?...).
Wenn ich mir dann so die Bilder ankucke, die mit echt guten Equipment am laufenden Meter abgeliefert werden, staune ich zwar über die so abgefeierte "BQ" in der Masse (schönes "Bokeh", tolle "Schärfe", super "Farben"), aber
das Bild selbst ringt mir weder eine Emotion noch intellektuelles Erstaunen ab (über Komposition, Kontrastverteilung, Farben, Inhalt usw) noch sehe ich, daß da jemand versucht hat eine Bildsprache zu entwickeln oder WENIGSTENS
die eines alten (oder neuen) Meisters zu verarbeiten.
Ich sehe nur eins: ein aus Investition und Equipment zusammengebautes Bild - mit anderen Worten: erstarrtes Geld.
BQ? Was ist das?
Ich habe den Eindruck, daß es nicht mehr um die Bildqualität geht, die ich aus Austellungen, Museen oder Bildbänden geht, um die Qualitäten grossartiger Fotografen (Feininger, Adams, Cartier-Bresson, Weston, WeeGee, Doisneau, Schmölz etc. um nur mal einige Klassiker zu nennen).
Anscheinend wird die Bildqualität nach jedem Produktzyklus von Digitalkameras komplett neu erfunden und eine ehemals 12MP-Kamera kann gar keine Bildqualität mehr haben, nur noch Häme verdient (Die armen Profis und Halbprofis von vor 5-8 Jahren. Haben sie alle nur Schrott abgeliefert?...).
Wenn ich mir dann so die Bilder ankucke, die mit echt guten Equipment am laufenden Meter abgeliefert werden, staune ich zwar über die so abgefeierte "BQ" in der Masse (schönes "Bokeh", tolle "Schärfe", super "Farben"), aber
das Bild selbst ringt mir weder eine Emotion noch intellektuelles Erstaunen ab (über Komposition, Kontrastverteilung, Farben, Inhalt usw) noch sehe ich, daß da jemand versucht hat eine Bildsprache zu entwickeln oder WENIGSTENS
die eines alten (oder neuen) Meisters zu verarbeiten.
Ich sehe nur eins: ein aus Investition und Equipment zusammengebautes Bild - mit anderen Worten: erstarrtes Geld.
BQ? Was ist das?