• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität: Vergleich von 2 Objektiven

Jodok

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe mir kürzlich die EOS 400D mit dem Kit-Objektiv 18-55 gekauft. Daneben verfüge ich aus den analogen EOS-Zeiten noch über ein Tamron 28-200 1:3.8-5.6.

Nun habe ich eine Anfänger-Frage:
Ich habe ein Haus testhalber einmal mit dem Tamron und einmal mit dem Kit-Objektiv fotografiert, um einen Vergleich zu haben. Das Resultat ist ziemlich ernüchternd: Es stellt sich die Frage, ob ich mein Tamron nun in die Tonne schmeissen muss? Oder habe ich einfach etwas falsch gemacht? (Das Tamron hat nämlich damals an der analogen EOS ganz gute Resultate gebracht).

Und was meint Ihr zur Aufnahme mit dem Kit-Objektiv? (Zugegeben: Viel besser, aber wenn ich das Ziegeldach anschaue, wird mir irgendwie schwindlig... - geht das auch anders?).

Ach ja - der ISO-Wert wird in diesem Canon-Fotoalbum nicht angegeben: Ich habe beide Aufnahmen mit ISO 400 gemacht.

Hier der Link:
http://www.cig.canon-europe.com/a?i=9ukBLxDpp7

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruss

Dieter

PS Diese Frage habe ich bereits bei heintz-werner.de gestellt, dort aber bisher keine Antwort erhalten.
 
-> Canon Objektive

Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Wenn Du die Bilder hier hochlädst, wäre es für alle Beteiligten einfacher ;)
 
Also wenn es sich um einen engen Verwandten meines Tamron 80-210 handelt (und das Foto sieht so aus) taugt es an einer DSLR bestenfalls als Staubschutzkappe.
 
Und was meint Ihr zur Aufnahme mit dem Kit-Objektiv? (Zugegeben: Viel besser, aber wenn ich das Ziegeldach anschaue, wird mir irgendwie schwindlig... - geht das auch anders?).

Wie meinst du das anders?
Wenn du noch besser meinst, klar, was wäre sonst die Daseinsberechtigung von Optiken die ein Vielfaches des Kits kosten?
 
Hi Uncle Pat
Vielen Dank für Deine Antwort!
Zusatzfrage: Meinst Du, dass ich bei der Aufnahme mit dem Kit mit anderen Einstellungen noch mehr hätte rausholen können?
Gruss
Dieter
 
Hi Ulf

Also wenn es sich um einen engen Verwandten meines Tamron 80-210 handelt (und das Foto sieht so aus) taugt es an einer DSLR bestenfalls als Staubschutzkappe.

Wie könnte es zu erklären sein, dass das Tamron an der analogen EOS immer zufriedenstellende (oder in meinen Augen sogar gute) Bilder geliefert hat?

Gruss

Dieter
 
Wie könnte es zu erklären sein, dass das Tamron an der analogen EOS immer zufriedenstellende (oder in meinen Augen sogar gute) Bilder geliefert hat?
Ich behaupte mal: du hast es bloß nicht bemerkt.
Wie groß die Qualitätsunteschiede bei Farbnegativen (die ich meistenteils auch für "gut" hielt) tatsächlich ist, sehe ich auch gerade erst wo ich dabei bin die Filme einzuscannen. So ein 4000 dpi Scan bringt schon einiges zutage.

Der Unterschied der beiden Bilder ist aber schon recht massiv. Mag sein das Tamron hat ein technisches Problem (z.B. Blende hängt->Überbelichtet->flau und unscharf).
 
Zu den Ziegeln: Das Kit-Objektiv sieht aus als wäre es dezentriert, d.h. von links nach rechts ungleichmäßig scharf.

Hallo 4th Floor

Stimmt - das ist mir bisher gar nicht aufgefallen! Vermutlich darum, weil die Abbildungsqualtät des ganzen Ziegeldachs generell schlecht ist (oder habe ich da unrecht bzw. erwarte ich da zuviel? Ich muss gestehen, dass ich in dieser Beziehung momentan etwas verunsichert bin, da das Kit-Objektiv ja schon vielfach als "überraschend gut" bezeichnet worden ist. Was stimmt nun wirklich?). Jedenfalls bedaure ich, dass ich die gleiche Aufnahme nicht testhalber auch noch mit meiner alten Canon Powershot A610 gemacht habe. Mein Gefühl ist, dass die A610 - zu einem Buchteil des Preises der EOS 400D - diese Situation besser gemeistert hätte.

Gruss

Dieter
 
Ich behaupte mal: du hast es bloß nicht bemerkt.
Wie groß die Qualitätsunteschiede bei Farbnegativen (die ich meistenteils auch für "gut" hielt) tatsächlich ist, sehe ich auch gerade erst wo ich dabei bin die Filme einzuscannen. So ein 4000 dpi Scan bringt schon einiges zutage.

Der Unterschied der beiden Bilder ist aber schon recht massiv. Mag sein das Tamron hat ein technisches Problem (z.B. Blende hängt->Überbelichtet->flau und unscharf).

Hi Ulf-M42

Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde somit am nächsten Wochenende noch etwas weiter testen...

Viele Grüsse

Dieter
 
Hallo,
ich will 2 Objektive vergleichen, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Die Bilder sind mit Stativ und Fernauslöser gemacht.

Kamera D400
Blende 5,6 , Iso 200 bei allen Bildern.

Bild 2 Kitobjektiv
Bild 1 und 4 sowie 3 und 5 , mit den zu vergleichenden Objektiven gemacht.

Einmal Tageslicht von der Seite,einmal indirekter Blitz.

Es handelt sich beides um Canonobjektive, ich werde sie erst nach ein paar Tagen benennen, um objektive Meinungen zu erhalten.


@Jodok
bitte entschuldige, daß ich mich in diesen Thread eingeklinkt habe, aber ich wollte keinen neuen aufmachen.
 
Ein Rate - Thread wo ist das L ?

Bild 1 ist am besten, 3 etwas unschärfer (und evtl. leichte Verzeichnung), Bild 2 deutlich schlechter. Das ist ja nun nicht schwer zu erkennen.
Viel mehr geben die Bilder aber auch nicht her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten