• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Sigma 2,8/50-150 HSM 2 vs.2,8/70-200 HSM "

Jürgen B.

Themenersteller
Hallo Leute,

habe gesucht,aber nichts gefunden.
Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den
beiden o.g. genannten Objektiven?

Gruß
Jürgen
 
Gib doch mal "50-150" in der Suche ein und lasse nur die Titelzeile durchsuchen, da kommen ein paar Threads zusammen. Außerdem hat Photozone.de beide Objektive an einer Nikon getestet. Hier das HSM 50-150.
 
Gib doch mal "50-150" in der Suche ein und lasse nur die Titelzeile durchsuchen, da kommen ein paar Threads zusammen. Außerdem hat Photozone.de beide Objektive an einer Nikon getestet. Hier das HSM 50-150.



OK Manni,:top:

danke für die Hilfe.Möglicherweise bin ich als Neuer im Forum auch noch
nicht geschickt genug.Aber auch mit deiner Hilfe konnte ich keine ver-
gleichenden Bilder finden.Werde mal weiter suchen.

Gruß
Jürgen
 
Ich hatte beide im MM mal an der D80, als ich im "Entscheidungsfindungsprozess" zwischen den beiden war. Ganz ehrlich, als ich die paar Probeschüsse zuhause angeschaut habe, kamen mir die 70-200er Bilder rein subjektiv etwas besser vor. Schwer zu beschreiben, irgendwie klarer und "präziser" - aus der Erinnerung schwer zu beschreiben. Es ist aber der Eindruck hängen geblieben.
Trotzdem habe ich mich schnell für das 50-150 entschieden. Es ist für mich einfach das rundere Objektiv. Es hat eine Größe, die ich gerade noch so immer dabei haben kann, ist mit einem 1,4er TC, den ich gebraucht recht günstig bekam auch noch gut nutzbar und es erschreckt die zu fotografierenden Personen nicht so sehr wie das 70-200. Und die Bildqualität, auch offen passt auch. Das 70er ist mir persönlich einfach ein zu großer "Trümmer" gewesen. Natürlich ist es trotzdem immer noch irgendwo im Hinterkopf, aber der Nutzwert wäre objektiv gesehen für mich wohl zu gering, als daß sich der Kauf rentieren würde. So freue ich mich an meinem 50-150, das ich sehr sehr gerne an der Kamera habe!
Grüße,
Sascha
 
Mich würde die Frage auch interessieren. Habe hier aber mal ein wenig zum 70-200er im forum geschaut und daher bleibe ich bei meinem 50-150 II. Warum ?

Da ich es habe, kann ich es sehr genau beurteilen und die sehr guten Ergebnisse auf photozone bestätigen. Im Bereich 50-100+x mm ist es offen mit den FBs 50 1.8 und 85 1.8 ebenbürtig (diese auf 2.8 abgeblendet natürlich). Darüber muß man im Nah-/Portraitbereich aber abblenden, bei mir so ab 120mm. Man kann sich somit also die FBs so gut wie sparen.

Wenn ich aber überwiegend im Bereich 125-150 fotografieren würde, würde ich mir wohl das 70-200er holen, das hier vermutlich ähnlich gut ist wie das kleinere im unteren Bereich.

Für mich ist das 70-200er aber auch indiskutabel groß und schwer.

Insgesamt ist es für mich aber nicht nur eine Schärfefrage, sondern auch die Kontraste und Farben sind wichtig. Hier sind die 2.8er Zooms (habe auch das Tamron 28-75) den lichtschwächeren einfach grundsätzlich überlegen - und ich nutze sie daher nur sehr ungern.

LG
Philipp
 
mit der frage beschäftige ich mich auch schon ein, zwei monaten. denn ich will in naher zukunft (3monate?:)) auch noch ein tele mit 2,8 kaufen. genau die ausführungen von PHILIPP haben mich bis jetzt auf das 50-150 hsm eingeschossen. ich denke es ist die beste & praktikabelste lösung zum immer dabei haben.
die qualität ist wohl bei beiden objektiven nicht die schlechteste;)
 
Danke,

Ihr habt mir zur Entscheidung verholfen.Werde mich von meinem
70-200 HSM2 trennen und aufs 50-150 setzen.
Falls jemand Interesse am 70-200 hat,bitte melden.Hat noch keine
50 Auslösungen hinter sich und ist natürlich wie neu.

Gruß
Jürgen
 
Danke,

Ihr habt mir zur Entscheidung verholfen.Werde mich von meinem
70-200 HSM2 trennen und aufs 50-150 setzen.
Falls jemand Interesse am 70-200 hat,bitte melden.Hat noch keine
50 Auslösungen hinter sich und ist natürlich wie neu.

Gruß
Jürgen


Möchte ich auch gerne wissen?? Meins ist soweit o.K.! Gut das Gewicht wäre ein argument! Mehr aber auch nicht.

Grüße Stephan
 
Möchte ich auch gerne wissen?? Meins ist soweit o.K.! Gut das Gewicht wäre ein argument! Mehr aber auch nicht.
Grüße Stephan




Hallo Stephan,

kann die Frage gerne beantworten.Da das 50-150 Qualitativ ja
anscheinend nicht gravierend schlechter ist,ist für mich das Gewicht
mit der Grund.Ich kann durch eine Erkrankung die 200mm ohnehin
nicht aus der freien Hand stemmen und bin so flexibler.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten