• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildqualität Olympus 45mm f1.8

Oder das 42.5/1.7, wenns deutlich besser als das 45/1.8 sein soll, aber nicht so teuer wie eines der oben genannten :)


digitalkamera .de schreibt genau das Gegenteil, dass 42.5 soll von der Auflösung eins der schwächsten sein:confused:
 
digitalkamera .de schreibt genau das Gegenteil, dass 42.5 soll von der Auflösung eins der schwächsten sein:confused:

Probiers aus. Ich habs selbst getan und gewechselt - ok mittlerweile bin ich bei 42.5/1.2 (wg. F1.2), aber selbst dazu ist der Unterschied auflösungstechnisch nicht gewaltig!

Das 42.5/1.7 ist offenblendentauglich, mein 45/1.8 war es nicht wirklich (Blooming/Überstrahlungen und schwacher Kontrast wie in den hier gezeigten Bilder sind damit an der Tagesordnung, sofern man nicht abblenden will. Ob das 45/1.8 abgeblendet etwas schärfe als das 42.5/1.7 sein mag interessiert mich bei so einer Linse nicht).
 
Probiers aus. Ich habs selbst getan und gewechselt - ok mittlerweile bin ich bei 42.5/1.2 (wg. F1.2), aber selbst dazu ist der Unterschied auflösungstechnisch nicht gewaltig!

Das 42.5/1.7 ist offenblendentauglich, mein 45/1.8 war es nicht wirklich (Blooming/Überstrahlungen und schwacher Kontrast wie in den hier gezeigten Bilder sind damit an der Tagesordnung, sofern man nicht abblenden will. Ob das 45/1.8 abgeblendet etwas schärfe als das 42.5/1.7 sein mag interessiert mich bei so einer Linse nicht).

ich habe kein Problem mit meinen Oly 45, ist offen schon sehr gut, vielleicht gibt es da auch Serienstreuung.

Auszug Digitalkamera:

Fazit
Für die 400 Euro, die Panasonic für das Lumix G 42,5 mm 1.7 Asph. Power-OIS verlangt, bekommt man ein gut verarbeitetes und ausgestattetes Porträtobjektiv. Es besitzt neben dem Bildstabilisator einen schnellen und leisen Autofokus, lässt sich aber auch wunderbar manuell fokussieren. Bei der Bildqualität muss es sich jedoch, vor allem im Vergleich zur direkten Konkurrenz, Kritik gefallen lassen. Auch wenn das Panasonic 42,5 mm 1.7 etwas geringere optische Fehler aufweist als das Olympus 45 mm 1.8, kann es bei der Auflösung nicht mithalten und gehört eher zu den schwächsten der lichtstarken Festbrennweiten im Micro-Four-Thirds-System. Damit kann es nur Porträtfotografen ans Herz gelegt werden, die zwar geringe optische Fehler möchten, aber statt rattenscharfer Details eher eine weiche Auflösung bevorzugen.
 
Auszug Digitalkamera:...

Ich habe auch schon gegenteilige Tests gelesen, speziell wenn es um Eckenschärfe bei Offenblende geht, aber im Endeffekt kommt es wohl immer auf das spezielle Exemplar an.

Bei meiner Entscheidung habe ich mir viel von beiden Objektiven angesehn, mein Eindruck dabei, als reine Portraitlinse würde ich das Olympus vermutlich bevorzugen, als Allrounder für Landschaft und auch Nahbereich das Panasonic.

Da ich nicht sehr viel Portrait fotografiere habe mich dann aus zwei Gründen fürs Panasonic entschieden,
1. es hat einen kleineren Midestabstand dadurch kommt man bei Bedarf näher ans Motiv ran und hat einen größeren Abbildungsmaßstab
2. der OIS, da ist man freier in der Kamerawahl

Mein 42.5 1.7 finde ich durchaus gut.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157659034191700
 
ich habe kein Problem mit meinen Oly 45, ist offen schon sehr gut, vielleicht gibt es da auch Serienstreuung.

Das dachte ich auch, bis ich das 42.5/1.7 ausprobierte :)

Die meisten Tests bescheinigen übrigens dem 42.5/1.7 bessere Werte, z.B.:

imaging-resource schrieb:
Sharpness
Our testing shows the Panasonic 42.5mm ƒ/1.7 to be extremely sharp - as in, practically tack-sharp from its widest aperture of ƒ/1.7.

...

Olympus 45mm ƒ/1.8 ED M.Zuiko Digital:
It's slightly less sharp, and chromatic aberration is just slightly more evident, and it doesn't feature image stabilization; however, the Olympus bodies feature sensor-shift stabilization, making this feature moot.
 
Oder das 42.5/1.7, wenns deutlich besser als das 45/1.8 sein soll, aber nicht so teuer wie eines der oben genannten :)

Kann ich bestätigen. Habe beide Objektive, das 42.5/1.7 ist offenblendtauglich bei Landschaften, das 45/1.8 nicht. Die Schärfe ist homogener und etwas knackiger beim Panasonic. Dafür kostet es aber auch mehr. Bei Portraits passt das Oly 45/1.8 dann aber wieder sehr gut, da Randschärfe nicht so wichtig ist, sondern das schöne Bokeh des 45/1.8 zählt. Und abgeblendet macht es sich auch bei Landschaft sehr gut, ab Blende 5.6 ist der Randbereich wirklich sehr gut, bei Blende 4 schwächelt der extreme Randbereich noch etwas (Jammern auf hohem Niveau allerdings).

Eigentlich verstehe ich nicht, warum man unbedingt Landschaftsaufnahmen mit Offenblende oder kleinen Blenden machen will. Abblenden auf 5.6 oder mehr ist doch eigentlich Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaßhalber habe ich das Oly 45mm F1.8 mit dem Nikon 32mm F1.2 verglichen.

Schärfe Mitte





Schärfe Ecken





Purple Fringing



Vignettierung



Bokeh







Alle Bilder findet ihr im Flickr-Album. Auf meinem Blog habe ich ein sehr ausführliches Blogpost zum Vergleich verfasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten