• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Bildqualität Lumix 45-200 II vs. 100-300 II

snerphex

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine G81 ein Telezoom zulegen. Vorhanden sind ein Pana 7-14/4, ein 12-35/2.8 II und die Primes 25/1.7 + 42.5/1.7

Da ich gerne markenintern bleiben würde und mir das 35-100/2.8 zu kurz und auch recht teuer ist, schwanke ich zwischen den beiden im Betreff genannten Objektiven.

Vorteile beim 45-200 sehe ich in der geringeren Lücke beim Brennweitenbereich zu den vorhandenen Objektiven und im Preis. Das 100-300 bietet nur (für mich nicht entscheidende) 100 mm mehr am Ende.

Deswegen ist im Moment das 45-200 leicht vorne bei mir, es sei denn das 100-300 würde viel besser abbilden. Hat jemand Erfahrung mit den Beiden und/oder kann dazu was sagen?

Danke im Voraus! :)
 
Hallo,

ich möchte mir für meine G81 ein Telezoom zulegen. Vorhanden sind ein Pana 7-14/4, ein 12-35/2.8 II und die Primes 25/1.7 + 42.5/1.7

Da ich gerne markenintern bleiben würde und mir das 35-100/2.8 zu kurz und auch recht teuer ist, schwanke ich zwischen den beiden im Betreff genannten Objektiven.

Vorteile beim 45-200 sehe ich in der geringeren Lücke beim Brennweitenbereich zu den vorhandenen Objektiven und im Preis. Das 100-300 bietet nur (für mich nicht entscheidende) 100 mm mehr am Ende.

Deswegen ist im Moment das 45-200 leicht vorne bei mir, es sei denn das 100-300 würde viel besser abbilden. Hat jemand Erfahrung mit den Beiden und/oder kann dazu was sagen?

Danke im Voraus! :)

Hatte das 100-300 mm beim Derby in Hamburg teilweise im Einsatz und es schnell im AF und sehr scharf.
 
Hallo,

ich möchte mir für meine G81 ein Telezoom zulegen. Vorhanden sind ein Pana 7-14/4, ein 12-35/2.8 II und die Primes 25/1.7 + 42.5/1.7

Da ich gerne markenintern bleiben würde und mir das 35-100/2.8 zu kurz und auch recht teuer ist, schwanke ich zwischen den beiden im Betreff genannten Objektiven.

Vorteile beim 45-200 sehe ich in der geringeren Lücke beim Brennweitenbereich zu den vorhandenen Objektiven und im Preis. Das 100-300 bietet nur (für mich nicht entscheidende) 100 mm mehr am Ende.

Deswegen ist im Moment das 45-200 leicht vorne bei mir, es sei denn das 100-300 würde viel besser abbilden. Hat jemand Erfahrung mit den Beiden und/oder kann dazu was sagen?

Danke im Voraus! :)


Schau rüber zum Bilderthread. Bildbeispiele sagen mehr als ..... worte.

mike
 
Gefunden habe ich diese beiden Threads:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=436919

Die von mir aufgerufenen Links zu den Bildern funktionieren nicht oder sind auch nicht viel höher aufgelöst als die im Forum hochgeladenen. Ob die Bilder mit den IIer-Versionen gemacht wurden ist für mich auch meistens nicht erkennbar.
 
Ich hatte beide als Version I und habe sie seinerzeit wieder verkauft.
Das 45-200mm hatte mich optisch enttäuscht, das 100-300mm war optisch besser, nur mechanisch enttäuschend (Zoom kroch und der AF war nicht sehr treffsicher).
Die Versionen II sind mechan. überzeugend, der Stabilisator DUAL2 funktioniert hervorragend und der AF ist auch auf dem neuesten Stand > Top! Ach ja und sie sind nun gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Darauf habe ich mir das 100-300 - allerdings in der neuen II.Version - wieder beschafft und bin sehr zufrieden. Ich kann es nun wirklich empfehlen (und das zu dem Preis!).
 
Hallo Jörn,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich stand vor einiger Zeit vor der selben Entscheidung zwischen den beiden Objektiven. Ich bin daraufhin zum Fachhändler, wo ich beide Objektive testen durfte (jeweils 2 Exemplare).

Die Vergleichsbilder habe ich leider nicht mehr, aber zur Abbildungsqualität nur so viel: Das 45-200 ist deutlich besser als sein Ruf und lässt im Gegensatz zu vielen Aussagen bei 200mm nicht deutlich nach (beide Exemplare waren bei 200mm im Zentrum bei Offenblende sehr scharf). Der Schwachpunkt des 45-200 sind die CA's und die Randunschärfe. Im Zentrum ist das 100-300 nur geringfügig schärfer, in den Bildecken ist es dem 45-200 aber deutlich überlegen. Das 100-300 ist bis 250mm genial und lässt bei 300mm ein bisschen nach, abgeblendet auf f/7.1 ist aber wieder alles top.

Fazit: Ich bin beim 100-300 gelandet, da es nur unwesentlich größer und schwerer, die Abbildungsleistung über den gesamten Bildbereich aber deutlich besser ist. Der Aufpreis lohnt sich. Die Brennweiten zwischen 45-100mm habe ich beim 100-300 bis jetzt nicht vermisst. Beide Objektiv leiden aber gerne an Dezentrierung. Ich durfte mir damals von beiden 100-300 das bessere aussuchen und bin damit sehr zufrieden! :)

lg
Markus
 
Danke für eure Berichte. :) Es wird bei mir jetzt das 100-300 II. Falls mir im Bereich unter 100 mm wirklich was fehlen sollte, finde ich da schon eine andere Lösung für. Das Nikkor DX 55-300 habe ich zu meinen Nikon-Zeiten aber auch meistens eher am Langen Ende verwendet.
 
Du hast im ganzen Thread nichts dazu gesagt, was du fotografieren möchtest. So ist es schwer eines der beiden Objektive zu empfehlen. Das 100-300II ist eher für Tierfotografie geeignet, während das 45-200II eher ein günstiges Allrounder Tele-Zoom ist. Wenn du die zusätzlichen 100mm des 100-300er nicht brauchst, dann nehme doch das günstigere 45-200er.

Das Nikkor DX 55-300 entspricht von der Brennweite eher dem 45-200 als dem 100-300.
 
Im Grunde bin ich eher der Weitwinkeltyp, aber ab und zu für Tiere im Zoo oder auch andere weiter entfernte Motive, die man nicht mal so eben erlaufen kann, wäre Tele manchmal schon ganz schön. Einen richtigen Schwerpunkt habe ich da eigentlich nicht. Ich habe eben mal meine Fotos, die ich mit dem Nikkor-Tele gemacht habe, durchgeschaut. Die Brennweiten liegen da zum größten Teil im Bereich zwischen 170 bis 300 mm mit einer Häufung am langen Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten