• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Bildqualität: Lohnt Wechsel von G16 zur G7X?

dapeppi

Themenersteller
Moin Moin! :)

Schon länger plagt mich eine Haben-will-Stimme in meinem Kopf, was die G7X anbelangt. Aktuell habe ich die G16 und bin soweit zufrieden, zumindest, wenn ich die Bilder etwas nachbearbeite, da sie mir ooc etwas flau erscheinen.

Bei gutem Licht reichen mir die ooc-jpegs der G16 mit ein wenig Stauchung der Tonwerte mittels PS. Aufnahmen in grenzwertigen oder dunklen Lichtsituationen entwickle ich dann schon lieber aus den RAW-Files.

Grundsätzlich fotografiere ich im manuellen oder halbautomatischen Modus und dabei ist RAW+JPEG eingestellt. Leider erlaubt die G16 bei dieser Einstellung nicht, die Eigenschaften der generierten JPEGs schon in der Kamera etwas anzupassen (Sättigung, Kontrast etc.).

Unabhängig von den ganzen Mehrausstattung der G7X, die sie im Vergleich zur G16 mitbringt, interessiert mich einzig und allein, ob ich mich mit einem Umstieg signifikant bei der Bildqualität verbessere.

- kann man die Eigenschaften der JPEGs einstellen auch wenn parallel RAW geknippst wird? schon herausgefunden, geht nicht, ist wie bei der G16
- der Sensor der G7X ist ja unbestritten größer. Gibt das hier einen großen WOW-Effekt im Vergleich zur G16 oder ist das eher eine Sache, die man vor allem auf dem Papier merkt?

Wäre cool, wenn sich hier der ein oder andere findet, der optimaler Weise schon beide Kameras in der Hand hatte und entsprechend berichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage musst du dir mMn selber beantworten.
Vergleiche die Daten der G7X mit denen der G16, schau dir Bilder dazu an,
G7X mit größerem Sensor, vor allem, überlege, was du möchtest.

Schon die Überlegung "Lohnt es sich" öffnet bei mir den Zweifel, ob es sich wirklich lohnt.

Eine interessante Diskussion hierüber gibt es im Fototalk. Hier etwas durchaus Überlegenswertes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12997062&postcount=3
Die Gestaltungsmöglichkeiten liegen in der Fotografie weitgehend außerhalb der Kamera. Position, Einstellgröße, Licht, Zeitpunkt … dagegen sind ISO, Blende und Zeit harmlose Einstellungen.
Freude an der Fotografie kommt aus gelungenen Bildern. Wenn die Benutzung des Geräts als Lustgewinn im Vordergrund steht, dann hat das wohl mit Fotografie wenig zu tun …
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12997070&postcount=4
Ich kenne einige Profis, die mit Zeug fotografieren, das hier schon seit Jahren nicht einmal mehr diskutiert wird. Das "lohnen" ist für den "engagierten Amateur" wohl meist nur eine verzweifelte rhetorische Floskel, um den Kaufrausch zu rationalisieren. Die Bilder werden nicht besser, nur weil das Bankkonto schlecht aussieht … :lol:

Den kennst du ja:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1353134&highlight=G16

Machst du mit der G7X dann wirklich bessere Bilder? Willst du freistellen, mehr croppen, mehr... etc.? Was stört dich an der G16?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere bzw. "bessere" Bilder würde ich mit einer anderen Kamera sicher nicht machen, das ist keine Frage. Mir geht es nicht um Eigenschaften, die rein von der Hardware abhängen.

Mit den RAWs der G16 bin ich hoch zufrieden und da benötige ich auch nichts anderes. Mich stört aber, dass die OOC-Jpegs etwas flau rauskommen und ich somit wirklich fast alle nachziehen muss in Photoshop. Ja, ich weiss, das ist alles Geschmackssache.

Aus dem letzten Urlaub habe ich Unmengen an Bildern mitgebracht. Nach dem Aussortieren sind noch immer eine ganze Menge übrig geblieben. Einige wenige habe ich aus den RAW heraus entwickelt, das Gros waren aber die OOC-Jpegs, die ich behalten habe. Diese habe ich dann mit PS bearbeitet. Lediglich über die Tonwertkorrektur die Werte etwas gestaucht und alles war perfekt. Es ist also nur ein Quentchen mehr Pepp, was mir subjektiv fehlt. Nur ist es eben nervig das bei einer großen Anzahl an Bildern per Pfote zu erledigen. :rolleyes:

Lange Rede kurzer Sinn, peppigere OOC-Jpegs aber auch gleichzeitig die Vorzüge der RAW Dateien. :D
 
Vorzüglich finde ich die von Ronald_9 erwähnten f:11-Zitate! :top: Die hatte ich hier im Forum noch gar nicht entdeckt. Da ist was dran!
Mir schwirren schon seit knapp 2 Jahren einige Kameras im Kopf herum (chronologisch: G15, RX100, G16, RX100 oder G7X). Knipse aber immer noch mit der kleinen SX (+CHDK) und habe Spaß. Flaue OoC-Bilder gibt es gelegentlich auch, bei Nutzung von RAW und EBV ist das aber kein Thema.
Beispiel, auch hier wirkt das OoC etwas flau. Es herrschte starkes seitliches gedämpftes Sonnenlicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13002667&postcount=169
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel, auch hier wirkt das OoC etwas flau. Es herrschte starkes seitliches gedämpftes Sonnenlicht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13002667&postcount=169

Wobei mir das "flauere", also linke Bild natürlicher erscheint, könnte vllt einen Schuss mehr "Präsenz" haben. Das rechte dagegen ist MIR wiederum zu knallig.

@dapeppi: Wenn es nicht um "Spiel" mit Blende, Schärfentiefe, weniger Rauschen, Freistellung etc. geht, dann würde ich erst mal versuchen, mit "Custom Farbe" zu "jonglieren". Vllt kannst du ja da doch noch was rausholen. Geht halt nur in jpg. Deine zuletzt eingestellten Bilder im G16-Thread sind aus RAW entwickelt?
Bilder 2 + 3 "knallen" doch vor Farbe, ist ja auch entsprechendes Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also nur ein Quentchen mehr Pepp, was mir subjektiv fehlt. Nur ist es eben nervig das bei einer großen Anzahl an Bildern per Pfote zu erledigen. :rolleyes: Lange Rede kurzer Sinn, peppigere OOC-Jpegs aber auch gleichzeitig die Vorzüge der RAW Dateien. :D

Wenn's wirklich nur um Pepp bei den JPEGs geht, würde ich nicht wechseln; lieber einen RAW-Konverter mit Stapel-Verarbeitung kaufen. Bei den RAWs, bei denen es dir drauf ankommt, kannst du dann ja immer noch Hand anlegen. Was anderes wäre es, wenn du mit der G16 merklich an Grenzen stößt, z.B. bei Lowlight. Oder wenn sie dir für gewisse Situationen zu groß ist. Bei diesen Situationen könnte sich ein Wechsel zur G7X lohnen.
 
Unabhängig von den ganzen Mehrausstattung der G7X, die sie im Vergleich zur G16 mitbringt, interessiert mich einzig und allein, ob ich mich mit einem Umstieg signifikant bei der Bildqualität verbessere.

Die G16 hat ja AFAIK auch schon f2.8 am langen Ende. Ich selber bin von der S110 auf die G7X umgestiegen. Die S110 hat den gleichen Sensor wie die G16, aber eine am langen Ende lichtschwächere Optik. Hier ist schon ein deutlicher Unterschied bemerkbar. Vergleicht man aber die sensorbedingt sicher sehr ähnlichen High ISO-Fähigkeiten beider Kameras, ist der Unterschied erschreckend gering (Raw, LR 5.7). Beides sind und bleiben Kompaktkameras, der Abstand ist IMHO schon zu APS-C riesig.

- der Sensor der G7X ist ja unbestritten größer. Gibt das hier einen großen WOW-Effekt im Vergleich zur G16 oder ist das eher eine Sache, die man vor allem auf dem Papier merkt?
Wie gesagt, bei S110 vs. G7X nicht.
 
@dapeppi: Wenn es nicht um "Spiel" mit Blende, Schärfentiefe, weniger Rauschen, Freistellung etc. geht, dann würde ich erst mal versuchen, mit "Custom Farbe" zu "jonglieren". Vllt kannst du ja da doch noch was rausholen. Geht halt nur in jpg. Deine zuletzt eingestellten Bilder im G16-Thread sind aus RAW entwickelt?
Bilder 2 + 3 "knallen" doch vor Farbe, ist ja auch entsprechendes Wetter.

Ne, das sind OOC-JPEGs

Die G16 hat ja AFAIK auch schon f2.8 am langen Ende. Ich selber bin von der S110 auf die G7X umgestiegen. Die S110 hat den gleichen Sensor wie die G16, aber eine am langen Ende lichtschwächere Optik. Hier ist schon ein deutlicher Unterschied bemerkbar. Vergleicht man aber die sensorbedingt sicher sehr ähnlichen High ISO-Fähigkeiten beider Kameras, ist der Unterschied erschreckend gering (Raw, LR 5.7). Beides sind und bleiben Kompaktkameras, der Abstand ist IMHO schon zu APS-C riesig.

Wie gesagt, bei S110 vs. G7X nicht.

Das ist eigentlich das, was ich schlussendlich wissen wollte, nachdem ich schon recherchiert habe, dass ich die JPEGs nicht einstellen kann im RAW-Modus.

Hatte ja auch schon die RX100 II - Amz Blitzangebot :) - parallel neben der G16 da und hab Sie wieder zurückgeschickt, da ich da jetzt nicht so die gravierenden Unterschiede in der Bildquali wahrgenommen habe und mir die Bedienung der Powershot deutlich mehr zusagt.

Dicken Dank für die Teilnahme hier, die G16 wird mich weiterhin begleiten ohne in Zweifel gezogen zu werden. :D
 
Die kamerainternen Einstellungen der G7X lassen schon schöne Bilder ooc zu. Du kannst das im BBT der G7X an meinen Beispielen auch sehr gut sehen.

Prinzipiell bietet die RAW-Bearbeitung demgegenüber aber immer Vorteile. Wenn du zudem einen vernünftigen RAW-Konverter benutzt, dann kannst du dir da auch ein Profil für deine Kamera erstellen. Diese machst du genau einmal. Wenn du die RAW's dann in den Konverter importierst, dann kannst du das mit deinen Voreinstellungen einfach genauso machen, wie du auch JPEG's auf deinen Computer bringst. Bei RAW kannst du die (nun bereits besseren Bilder) nochmal in allen möglichen Parametern bearbeiten. Das kannst du bei JPEG nicht mehr. Zum exportieren, bereitstellen und/oder versenden kannst du dir auch eine passende Voreinstellung erstellen mit der du dann jedes Bild sekundenschnell fertig verschickt oder eben bereitgestellt hast.

Ich würde mir das überlegen, ob wirklich nur in JPEG...

Ob sich das ansonsten von der BQ und vom Rauschverhalten her lohnt musst du selber wissen. Aber bei High-ISO halte ich RAW eh immer für "Pflicht" da das mittels manuellem entrauschen erheblich bessere Bilder gibt...Hier aber mal ein link um ein wenig zu vergleichen...

http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.13620317460317466&y=-1.0481413546002423
 
Habe eben mal Bilder in jpg gemacht, ansonsten verwende ich RAW.
"Nur" 2 Bilder mit spärlicher bläulicher Neonbeleuchtung hinter einer Blende etwa 2,40 m von oben. ooC (Custom Farben-Einstellung), die Farben sind ganz natürlich, die Schärfe bzw. die Detailzeichnung ist für mich mehr als nur in Ordnung.
Die Farben meines Hundes kommen nach dem Hochladen nicht so rüber, wie sie eigentlich sind, sie sind etwas "sauberer".
Die Mehrausgabe würde ich mir überlegen, habe selber die G1X II und die G16. Überlegte mir schon, die G16 zu verkaufen, würde ich aber hinterher sicherlich
bereuen.


Wenn's wirklich nur um Pepp bei den JPEGs geht, würde ich nicht wechseln; lieber einen RAW-Konverter mit Stapel-Verarbeitung kaufen.
Nicht nötig, ist auch mit der beiliegenden dpp-Software möglich (Batchverarbeitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OOC Jpegs sind meiner Meinung nach der Knackpunkt der G16. Die G7X kann es aber wohl nicht so viel besser, so dass sich die Mehrausgabe im Vergleich zur G16 nicht lohnt. Ich bleib bei meiner G16. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Ich selber bin von der S110 auf die G7X umgestiegen. [...]Vergleicht man aber die sensorbedingt sicher sehr ähnlichen High ISO-Fähigkeiten beider Kameras, ist der Unterschied erschreckend gering (Raw, LR 5.7). [...]
Habe ich das Zitat sinngemäß richtig gekürzt?
Also ich bin durchaus der Meinung, dass 1/1,8" Kameras bessere Bilder als 1" Kameras machen können, aber der Sensorvorteil von 2 ISO Stufen oder mehr, ist aus meiner Sicht unbestritten.
 
Wenn du zudem einen vernünftigen RAW-Konverter benutzt, dann kannst du dir da auch ein Profil für deine Kamera erstellen. Diese machst du genau einmal. Wenn du die RAW's dann in den Konverter importierst, dann kannst du das mit deinen Voreinstellungen einfach genauso machen, wie du auch JPEG's auf deinen Computer bringst. Bei RAW kannst du die (nun bereits besseren Bilder) nochmal in allen möglichen Parametern bearbeiten. Das kannst du bei JPEG nicht mehr. Zum exportieren, bereitstellen und/oder versenden kannst du dir auch eine passende Voreinstellung erstellen mit der du dann jedes Bild sekundenschnell fertig verschickt oder eben bereitgestellt hast.

Hättest du da vllt ein Tutorial zur Hand?
Kann man evtl schon fertige Profile downloaden?

Nutze Camera Raw und Lightroom ...
 
Schau einfach mal nach einem aktuelen Einsteigerbuch für Lightroom. Da wird das meistens ganz gut beschrieben und man lernt dann ganz gut, wie man zu guten Ergebnissen kommt. Ist aber auch immer etwas kameraabhängig mit den Einstellungen. Musst du dann somit etwas weiter ausprobieren was für dich dann am besten passt. Ist aber echt kein hexenwerk...

Die ganz aktuellen Bücher kann ich nicht selber bewerten, da ich da nicht immer wieder das neueste kaufe. Vielleicht hat da jemand anderes aus eigener Erfahrung noch einen besonders guten Tipp für dich. Ansonsten im entsprechenden Kamerathread mal nachfragen was die (guten) Leute da vielleicht so benutzen oder einstellen...
 
Mit den RAWs der G16 bin ich hoch zufrieden und da benötige ich auch nichts anderes. Mich stört aber, dass die OOC-Jpegs etwas flau rauskommen und ich somit wirklich fast alle nachziehen muss in Photoshop.
Wenn dir die JPGs ooc etwas flau vorkommen, kannst du mir dann ev. erklären, warum du dann nicht Kontrast und/oder Sättigung anhebst?

Wie kann man im heutigen Zeitalter der Digitalkameras nur solche Aussagen machen?
Sind deine Finger gebrochen?
Weisst du nicht, wie man ins Menü kommt?
Hast du ev. keinen Schimmer, wie man die Picture-Styles ändern kann?
 
Wenn dir die JPGs ooc etwas flau vorkommen, kannst du mir dann ev. erklären, warum du dann nicht Kontrast und/oder Sättigung anhebst?

Wie kann man im heutigen Zeitalter der Digitalkameras nur solche Aussagen machen?
Sind deine Finger gebrochen?
Weisst du nicht, wie man ins Menü kommt?
Hast du ev. keinen Schimmer, wie man die Picture-Styles ändern kann?

Sehr witzig und geistreich. Scheinst richtig Ahnung von der Kamera zu haben.

Ich bin noch nicht drauf gekommen, wie man im Modus RAW+JPEG die Picture-Styles anpassen kann. Darfst mich nach deiner großspurigen Ansage aber gerne erleuchten ...
 
Habe ich das Zitat sinngemäß richtig gekürzt?
Also ich bin durchaus der Meinung, dass 1/1,8" Kameras bessere Bilder als 1" Kameras machen können, aber der Sensorvorteil von 2 ISO Stufen oder mehr, ist aus meiner Sicht unbestritten.

Richtig insoweit, dass ich mit "beide Kameras" G16 + S110 mit dem gleichen 1/1.7" Sensor meinte. Ich kann es nicht mehr direkt mit der S110 vergleichen, da diese überraschend schnell verkauft war. Aber anhand einiger Testschüsse unter gleichen Bedingungen konnte ich, was das Rauschen angeht, keine 2 Stufen Unterschied sehen. Auch wenn das im Gegensatz zu den Erfahrungen einiger Tester und User steht.

Ich habe die G7 X u.a. behalten, weil ich unbestritten große Vorteile in der Dynamik sehe, das war leider bei der S-Baureihe immer ein großes Problem. Ich musste bei S95 und noch mehr bei der S110 sehr oft korrigieren und viele Bilder 2-3x machen, bis das Histogramm passte. Da ist die G7 X deutlich erwachsener. Ich weiß allerdings nicht, wie die G 16 sich da verhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten