• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität für die Tageszeitung????

E.T.WUG

Themenersteller
Hallo Forum - Mitglieder
Was für eine Qualität muss ein Bild für die Tageszeitung haben (Bilder sind immer schwarz /weiß).
Vorgeschichte, ich bin ein Fußballbegeisterter Vater der fleißig fotografiert Canon 350D mit 70-200 4.0.
In den Verein wo meine beiden Jungs Spielen ist der Jugendkoordinator an mich herangetreten und meinte das ist ja ganz gut endlich vernünftige Fotos für die Zeitung zu bekommen.
In der Zeitung wurden bis jetzt zwei Fotos gedruckt, auf was kommt es an????.
Mein Ziel natürlich öfters Bilder von mir in der Zeitung zu sehen.
Was ist ideal
Format: raw oder jpg
Bilder - zurechtschneiden??? ich denke schon
Bilder - nachbearbeiten????
Bilder - gleich auf 300dbi ????
Danke für Eure Unterstützung
E.T.WUG
 
Hier im Forum wirst Du wahrscheinlich zig verschiedene Antworten bekommen. Wäre es nicht am besten denjenigen zu fragen, der die Bilder von Dir bekommt?!
 
JPG, unbeschnitten, unbearbeitet und Originalgröße - der Nächste möchte sie wieder anders.
 
Für unsere Lokalzeitung reicht 2MP und ca 500kbyte in JPG. Aber wenn ihr im Großformat gedruckt werden wollt darf es wohl auch ne Ecke mehr sein ;)
 
Wir legen die Bilder immer als 4spaltig ab. Dann mit
einer Auflösung von 220dpi. Daraus errechnet sich
die Bildgröße. Ein 2spaltiges Foto ist somit auch
kleiner. Wenn du die beste Qualität willst, frage
vorher in welcher Spaltenbreite das Bild veröffentlicht
wird. Damit kommt es nicht zu Verlusten wenn das
Bild auf 5- oder 6 Spalten hochgezogen werden muß.
Mein Fotosatz verarbeitet am Liebsten *.TIFF -
Dateien. Jpeg´s gehen natürlich auch... :top:

Der Fotosatz der Zeitung braucht nur das Material
wie beschrieben. Zuschneiden o.ä. machen die, denn
nur die wissen was sie brauchen.

Übrigens, du solltest immer auf den Bildnachweis bestehen.
 
ist die dpi zahl nicht egal?

meine bilder haben immer 72dpi wenn sie aus der cam kommen und nachträglich die dpi hochziehen bringt doch nichts.
oder?

kann mir nicht vorstellen, dass Zeitungsfotografen ihre Bilder alle nochmal bearbeiten und hochziehen wenn sie die bilder an reuters, dpa, bild usw schicken.

siehe hier
Der 72dpi-Mythos
http://praegnanz.de/essays/137/72dpi72dpi
 
Fun4Fun schrieb:
ist die dpi zahl nicht egal?

meine bilder haben immer 72dpi wenn sie aus der cam kommen und nachträglich die dpi hochziehen bringt doch nichts.
oder?

kann mir nicht vorstellen, dass Zeitungsfotografen ihre Bilder alle nochmal bearbeiten und hochziehen wenn sie die bilder an reuters, dpa, bild usw schicken.

siehe hier
Der 72dpi-Mythos
http://praegnanz.de/essays/137/72dpi72dpi
Warum in die Ferne schweifen?
Unter Fotografie > EBV & Software gibt es den schönen als wichtig angetackerten Thread Alles wirklich Wichtige zu EBV und Software - Pflichtlektüre. Der enthält einen Link auf Digitale Bilder: Darstellung, Druck, DPI, PPI. Kurze Enthüllung der Geheimnisse der Bildauflösung.
Solche wichtig-Threads gibt es in nahezu jedem Unterforum. Lesen lohnt sich ;) , insbesondere für Neueinsteiger, aber nicht nur für die.


(ich hätte jetzt auch einfach schreiben können: "Benutz doch mal die Suchfunktion" :evil: )
 
Fun4Fun schrieb:
ist die dpi zahl nicht egal?

meine bilder haben immer 72dpi wenn sie aus der cam kommen und nachträglich die dpi hochziehen bringt doch nichts.
oder?

kann mir nicht vorstellen, dass Zeitungsfotografen ihre Bilder alle nochmal bearbeiten und hochziehen wenn sie die bilder an reuters, dpa, bild usw schicken.

siehe hier
Der 72dpi-Mythos
http://praegnanz.de/essays/137/72dpi72dpi


schon klar, 72dpi bei einer Größe von 123x82cm, wenn du dann
das Bild zu dpa o.ä. überträgst und die kein Poster brauchen,
wir es auf ca. 20cm runtergerechnet und die dpi auf 220 hoch.
Bei Hochglanzprintmedien müssen es 304 dpi sein. Verluste hast
du aber nicht, weil das Format ja erheblich kleiner wird.

72dpi in einer Größe von 20cm taugen gerademal fürs Netz. :top:
 
@zone:

und wie rechnet ihr das hoch? von 72dpi auf 300?
aus der cam kommen die bilder ja nur mit 72dpi

ist das hochrechnen nicht verlustreich?
machen das sowieso nicht schon die ganzen entwicklungslabors selber?

thx für info
 
Fun4Fun schrieb:
@zone:

und wie rechnet ihr das hoch? von 72dpi auf 300?
aus der cam kommen die bilder ja nur mit 72dpi

ist das hochrechnen nicht verlustreich?
machen das sowieso nicht schon die ganzen entwicklungslabors selber?

thx für info
Du brauchts selber gar nichts hochzurechnen. Die Angabe der dpi in einer Bilddatei ist, auf deutsch gesagt, totaler Quatsch. Wichtig ist nur die Größe in Pixel (das steht übrigens ganz hervorragend in dem ober verlinkten Beitrag Digitale Bilder: Darstellung, Druck, DPI, PPI
 
komisch.
letzt meckerte eine agentur mit einem model, weil die bilder in riesen pixelzahlen geschickt wurden, aber nicht in 300dpi.


T.
 
Fun4Fun schrieb:
komisch.
letzt meckerte eine agentur mit einem model, weil die bilder in riesen pixelzahlen geschickt wurden, aber nicht in 300dpi.

in deienm link oben hab ich nichts gefunden, wo steht, dass ich die 300dpi nicht brauche, die doch alle immer fordern (z.b ne agentur)


T.
Auch Agenturen (bzw. deren Mitarbeiter) sind nicht unfehlbar oder allwissend. Leider machen nahezu alle Kamerahersteller den "Fehler", die dpi-Zahl in die exif-Informationen der Bilder hineinzuschreiben. Wenn diese Bilder dann in Layoutprogramme übernommen werden, sind sie mit den angegebenen 72 dpi oft "riesengroß", weil die Programme diese dpi-Anzahl auswerten.

Tipp in solchen Fällen: die dpi-Anzahl mit einem exif-Editor in den Bilddateien ändern, also nicht das Bild auf 300 dpi rendern. Damit änderst du die grafischen Informationen des Bildes nicht.

Links zu Exif-Editoren findest du übrigens unter "EBV & Software" ;)
 
Hallo Frank21

Auf was kommt es da an:confused: Wie Groß ist Groß

Wieviel Pixel sind Ideal


Du brauchts selber gar nichts hochzurechnen. Die Angabe der dpi in einer Bilddatei ist, auf deutsch gesagt, totaler Quatsch. Wichtig ist nur die Größe in Pixel
 
E.T.WUG schrieb:
Hallo Frank21

Auf was kommt es da an:confused: Wie Groß ist Groß

Wieviel Pixel sind Ideal
Hast du die von mir verlinkten Beiträge mal durchgelesen? :confused:
Wenn deine Zeitung sagt, sie druckt Bilder in einer Größe von 3" x 2" (entspricht grob 7,5cm x 5 cm) bei einer Auflösung von 200 dpi, braucht deine Bilddatei ein Mindestauflösung von 600 x 400 (200*3 x 200*2) Pixeln. Sie kann aber in der Regel größer sein, da die Redaktion (oder die Setzerei) die Verkleinerung und auch einen ggf. notwendigen Beschnitt für dich erledigt. Also am Besten die Bilder in der größten Auflösung einreichen, ggf. auch mal bei der Redaktion nachfragen.
 
Frage, kann ich bei der EOS 350D die Ausgabe auch abgleichen, was bringt es eigentlich? Ich habe CS2 wenn ich da von 72dpi auf 300dpi ist das nicht das selbe?
Oder wenn ich das über CS2 einstelle rendere ich dann das Bild?


frank21 schrieb:
Auch Agenturen (bzw. deren Mitarbeiter) sind nicht unfehlbar oder allwissend. Leider machen nahezu alle Kamerahersteller den "Fehler", die dpi-Zahl in die exif-Informationen der Bilder hineinzuschreiben. Wenn diese Bilder dann in Layoutprogramme übernommen werden, sind sie mit den angegebenen 72 dpi oft "riesengroß", weil die Programme diese dpi-Anzahl auswerten.

Tipp in solchen Fällen: die dpi-Anzahl mit einem exif-Editor in den Bilddateien ändern, also nicht das Bild auf 300 dpi rendern. Damit änderst du die grafischen Informationen des Bildes nicht.

Links zu Exif-Editoren findest du übrigens unter "EBV & Software" ;)
 
schick sie einfach in 1600*1200 / 72dpi und einer qualität von 80-90 (in PS stufe 10)

das reicht, wirst sehen.
 
E.T.WUG schrieb:
Frage, kann ich bei der EOS 350D die Ausgabe auch abgleichen, was bringt es eigentlich? Ich habe CS2 wenn ich da von 72dpi auf 300dpi ist das nicht das selbe?
Oder wenn ich das über CS2 einstelle rendere ich dann das Bild?
Ich kenne CS2 nicht, darum kann ich dir nicht sagen, ob das Programm das Bild bei Änderung der Auflösung rendert (neu berechnet).
Am sichersten ist es mit den genannten exif-Editoren, da die eigentlichen Bilddaten nicht angefasst werden.

Ansonsten: Ausprobieren, du müsstest beim rendern eigentlich eine deutliche Änderung der Bilddateigröße sehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten