• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität: EF 70-200mm f/4L IS USM vs. EF 70-200mm f/4L USM

Alladin

Themenersteller
Moin, moin,

ich geh hier seit einiger Zeit mit dem Problem schwanger, welches der beiden für mich das richtige ist.
Das Forum hab ich glaube ich durch, aber so richtig befriedigende Aussagen habe ich nicht gefunden.
Mir geht es dabei einzig um die Bildqualität ansich. Nutzen und Sinn des IS sind mir bekannt, aber daß allein ist mir keine 500,- wert.
Deshalb mal die Frage in die Runde und möglichst an die Leute die es aus eigener Erfahrung beurteilen können, wie deutlich bzw. relevant ist dieser Unterschied 70-200 IS/NOIS in der Praxis? Es ist ja ein Unterschied in der Qualität zu sehen, nur frage ich mich ob ich dafür in Verbindung mit dem IS wirklich den doppelten Preis zahlen soll und will. Schon mal vielen Dank für die konstruktive Entscheidungshilfe.
 
Im Labor schneidet die IS-Version etwas besser ab. Der Unterschied ist aber marginal und dürfte in der Praxis keine Rolle spielen.
Die Bildqualität sollte von daher bei der Entscheidung nicht ausschlagebend sein.

Die IS-Variante ist deutlich universeller, da man schon bei Veschlusszeiten von 1/30 bei 200mm gute Bilder bekommt.
Ohne IS braucht man am Crop in der Regel 1/320 oder ein Stativ.

Schlussfolgerung: als Sportlinse für bewegte Motive die Version ohne IS, ansonsten mit IS.
Falls die IS-Variante zu teuer ist, ist das Tamron 70-300 VC eine Preis-Leistungsalternative.
 
Also ... die Bildquali als Hobbyfotograf auf dem hohen Abbildungsniveau der beiden Konkurrenten als Auswahl zu nehmen ... wirkt auf mich befremdlich.

-aber ja, das 4.0 IS ist etwas besser

dazu:
-abgedichtet gegen Umwelteinflüsse
-stabilisiertes Suchebild
-Stabi mit Mode 2 - sehr praktisch für Mitzieher z.B. im Motorsport

Und wenn Dir das keine 500€ wert ist, dann ist das eben so ... das bewertet jeder eben für sich ... daher hilft unsere Meinung dazu auch kaum :)
 
Wenn Dir die beste Bildqualität so wichtig ist und Du nicht immer mit kürzesten Belichtungszeiten oder vom Stativ aus arbeiten willst, musst Du das IS nehmen. Schon leichteste Verwackler kosten Dich deutlich mehr an Auflösung, als man an optischen Unterschieden zwischen diesen beiden Top-Objektiven nachmessen kann.

Nur mal so als Beispiel: Als ich vom Tamron 70-300 VC auf das 4/70-200 IS gewechselt bin, habe ich freihändig zahlreiche Testaufnahmen mit beiden Objektiven mit und ohne Stabilisator geschossen und verglichen. Ergebnis: Schon bei einer 1/125s waren die Schärfeleistungen praktisch nur noch vom Stabi abhängig - fast alle stabilisierten Aufnahmen des Tamron lagen vor den nicht stabilisierten des Canon. (Auf den Spitzenplätzen lagen natürlich meist die stabilisierten des Canon.) Daher erscheint es mir abwegig, nur nach den Linsen zu schielen und den IS als nachrangig zu betrachten, wenn man die resultierende Bildqualität maximieren will. Es sei denn: siehe oben.
 
Hatte das ohne IS und kam durch zufall sehr sehr billig an die IS Version,die unterschiede sind wirklich minimal,kannst in der Praxis eigentlich nicht unterscheiden.
 
Ich hatte das ohne IS und habe das mit IS und kann sagen, die grundsätzliche Qualität ist sehr ähnlich (=exzellent). Allerdings stimme ich meinen Vorrednern zu, die den IS als entscheidend hervorheben: wenn es nicht um Dauerbewegtes geht hilft der IS auch ganz prima. Bei nicht Bewegtem sowieso. Da sind 200mm schon eine Herausforderung (vor allem an der 7D). Die scharfe Ausbeute ich schon deutlich höher mit IS und dieser arbeitet wirklich sehr gut.
Ob es den Preis wert ist, muss jeder selber wissen. Mit den non-IS kann man jedenfalls auch ganz hervorragende Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die 500,-€ sind es wert. besonders, weil es ein total genialer stabi ist, der perfekt arbeitet.
bei den langen brennweiten aus der hand, bei etwas höheren belichtungszeiten... dann herzlichen glückwunsch zu deiner ruhigen hand. und ich rede da nicht von 1/20 oder 1/10, sondern zeiten von ca. 1/100, die in manchen situationen schon "lang" sind.

viele grüße

lympfer
 
so und ich sage für ein 200er braucht man kein is , dh nicht unbedingt notwendig....!!!!!

mir wäre das keine 500. Steine mehr wert , mein erste L bei Canon war das 70-200/4 L und das war spitze von der BQ her , gebraucht ab 400.- zu bekommen....was will man mehr...

später hatte ich dann das 70-200/2.8 L und das 70-200/2.8 L IS und von meinen Erfahrungen ist ein IS bis 200mm nicht unbedingt notwendig zumal die heutigen DSLR grosse HIGH ISO Reserven haben so dass man bei grenzwertigem Licht einfach mal die ISO höherschraubt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten