• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Sony Alpha 58

Um weiteren "gebashe" vorzubeugen, hier mal ein etwas anderer Test für die, die sich für eine a58 interessieren.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a58/sony-a58A.HTM
 
Die 3000er hat eben keine SLT-Technologie...wo Licht schluckt. ;)

Ja, der Spiegel schluckt Licht. Wie wenig er genau schluckt und wie gering sich das auf die BQ auswirkt, kann man hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107519&page=29 nachlesen.

Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Die a3000 mag minimal lichtempfindlicher sein als die a58 (eine halbe Blende), im täglichen Umgang mit der SLT überwiegen aber doch eindeutig deren Stärken.

Die a3000 krankt an der ungenügenden Ausstattung, angefangen vom EVF in Bridge-Qualität bis hin zum pixeligen Monitor, da sind fast alle gängigen Bridges um mindestens das dreifache besser. Es fehlen ebenfalls Direktfunktionstasten, die automatische Sucher/Display-Umstellung, ein schneller AF - also alles das, was eine gute Systemkamera ausmacht. Das sie dank des Sensors gute Fotos machen kann, ist aufgrund der Ausstattung und der daraus resultieren ungenügenden Einflussnahme dann mehr ein Produkt des Zufalls.

Die Entscheidung ob a58 oder a3000 ist für mich keine, die a58 ist in der Summe ungleich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Spiegel schluckt Licht. Wie wenig er genau schluckt und wie gering sich das auf die BQ auswirkt, kann man hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107519&page=29 nachlesen.

Man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Die a3000 mag minimal lichtempfindlicher sein als die a58 (eine halbe Blende), im täglichen Umgang mit der SLT überwiegen aber doch eindeutig deren Stärken.

Die a3000 krankt an der ungenügenden Ausstattung, angefangen vom EVF in Bridge-Qualität bis hin zum pixeligen Monitor, da sind fast alle gängigen Bridges um mindestens das dreifache besser. Es fehlen ebenfalls Direktfunktionstasten, die automatische Sucher/Display-Umstellung, ein schneller AF - also alles das, was eine gute Systemkamera ausmacht. Das sie dank des Sensors gute Fotos machen kann, ist aufgrund der Ausstattung und der daraus resultieren ungenügenden Einflussnahme dann mehr ein Produkt des Zufalls.

Die Entscheidung ob a58 oder a3000 ist für mich keine, die a58 ist in der Summe ungleich besser.

Dies sehe ich ganz genauso, ich halte von der A3000 auch keineswegs etwas, denn an dieser Kamera ist sozusagen nur der Sensor sehr gut,
alles andere nicht, anfangen von der billigen Haptik, dem schwach aufgelösten Display, dem geht-gar-nicht EVF, und und und...einzig der
Plastik Lensmount ist Schund an der A58....
 
...einzig der
Plastik Lensmount ist Schund an der A58....

Naja, wenn der genauso unproblematisch ist wie das Plastik-Bajonett meiner Dynax 505s, welches heute noch ohne Probleme funktioniert, dann ist das mehr so ein Gefühls-Problem. ;)

Allerdings finde ich die Gesamt-Haptik der a58 nicht ganz so gelungen. Ok, sie entspricht dem, was die Konkurrenz zu dem Preis anbietet, aber eine a37 fühlt sich einfach besser an.
 
Liebe Forumsgemeinde,

aktuell stehe ich vor der Entscheidung eine DSLR zu kaufen.


Die Sony A58 ist da durchaus in der engeren Auswahl.

Aber welches Kit?

Diverse Online-Händler bieten das Set mit 2 Objektiven (18 -55 und 55 - 200) ab 550 EUR. Das sind dann die Sony SAM Teile oder?

Ein Fachhändler bietet mir die A58 mit einem Sigma Universal Zoom 18 - 200 für 599,00 EUR an, oder mit 18-250 mm (auch Signum, Makro) für 749,00 EUR.


Was ist besser? 2 Sony zum wechseln oder das universale von Sigma?

Bringt das 18-250 so viel mehr, dass es 150 EUR mehr wert ist?


Feuer frei... :)
 
die herausragende Videofunktion wurde ja schon bestätigt...

Besagter Fachhändler stellt sein Camcorder-Sortiment ein, weil das gute Kameras inzwischen auch genauso können.

Ja, da habe ich auch Augen gemacht :eek:

VG,


Jürgen
 
Ich habe auch viele Tests und Meinungen über Sony-A Obnjektive gelesen.
Wenn du mit einem eingeschränkten Brennweitenbereich leben kannst, dann schau dir unbedingt das Sony SAL 16-80Z an.
Ich habe es selber, wenn es richtig justiert ist,(leider scheint es bei diesen eine große Streuung zu geben), bildet es hervorragend ab.
Als nächstes käme bei mir das 18-135, wie auch "buddel" schreibet, dann das 16-106. Das wären mal 3 interessante Objektive, die nicht gleich den Preisrahmen sprengen.
Die SAL 16-80Z sind relativ häufig im Biete-Forum unter 500€ zu finden.
Ich würde deine 2 genannten Kit-Objektive gleich wieder verwerfen.
 
Das sie dank des Sensors gute Fotos machen kann, ist aufgrund der Ausstattung und der daraus resultieren ungenügenden Einflussnahme dann mehr ein Produkt des Zufalls.


Naja, das halte ich jetzt für übertrieben.

Sicher sind der Sucher und das Display nicht mehr zeitgemäß, aber warum soll man mit der Kamera keine guten Bilder machen können?

Der Monitor der E-PL1 löste auch nicht höher auf...

Und bei der Preisentwicklung weiß ich nicht, wie lange ich noch die Füße stillhalten kann...
 
Ich habe im Moment eine A58 als Leihgerät statt einer A57 und finde die 58 von der Bildqualität nicht schlechter oder so... Aber wie schon geschrieben: Fragste 10, bekommste 11 Meinungen ;)

Den letzten Satz mal außen vorgelassen, würde mich deine Meinung trotzdem interessieren :D
Hatte schonmal die A57 und war damit sehr zufrieden. Nun gibt´s die A57 ja nicht mehr neu und auch gebraucht nur sehr selten (allerdings habe ich momentan 2 verschiedene im Auge).
Nachdem du als A57-Besitzer die A58 leihweise hattest, hat dich irgendetwas positiv oder negativ zwischen den Modellen überrascht?
Die A58 gibt´s ja aktuell fast geschenkt...

Sorry for offtopic, aber wollte hierfür nicht extra was Neues aufmachen.
 
Was mir an der A58 spontan fehlt ist: DMF und eine Fokuslupe beim manuellen Scharfstellen.

Ja, ich konnte auch nicht widerstehen bei den derzeigen Preisen ;)
 
Was mir an der A58 spontan fehlt ist: DMF und eine Fokuslupe beim manuellen Scharfstellen.

Ja, ich konnte auch nicht widerstehen bei den derzeigen Preisen ;)


Versteh ich jetzt nicht, die Fokuslupe ist doch mit 6 und 13x Vergrößerung vorhanden.
DMF wie z.b. bei der S6500fd hätte ich qauch gern... erst den AF arbeiten lassen, dann manuell eingreifen. Geht aber bei den meisten DSLR in dem Preissegment nicht bzw. erfordert eben Objektive mit USM oder HSM Motoren.

EDIt: auch das mit dem Plastikbajonet seh ich nicht als Argument. Verbundwerkstoffe haben Metall in den verschiedensten Bereichen von der Luftfahrt bis zur Waffentechnik erfolgreich abgelöst. Wieso also auch nicht bei Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, auf die Abblendtaste kann man eine Fokuslupe legen, umso besser.
Ich habe schon intuitivere Menüs gesehen ;)

Das Plastikbajonett stört mich überhaupt nicht, meine Linsen haben sind ja größtenteils auch Plastikfantastik.
 
Hab die Fokuslupe auf der Belichtungsspeichertaste, die ist wesentlich näher und nicht so fummelig zu finden. Wieso man den Videorecord Button nicht dafü verwenden kann versteh ich auch nicht. Der sinnloseste Knopf an der Kamera kann nicht frei belegt werden.

Mich nervt viel mehr, das die Bracket Funktion nicht mit dem Selbstauslöser kombinierbar ist. Belichtungsreihe ohne Verwackler wird da selbst mit Stativ zum Glücksspiel, weil man den Finger aufm Auslöser lassen muss. Aber sonst kauft eben keiner das Zubehör.
Nächstes Thema, selbst die Anfrage bei Sony nach einen Adapter für Fernbedienungen blieb erfolglos. Hab noch ein Sony Staiv wo eine FB integriert ist... leider mit Klinkenstecker. Ein simpler Adapter um Altbestände weiterzunutzen.. nur ein Stecker, paar Zentimeter Kabel und eine Buchse. Da geht irgendwie kein Weg rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten