@Riesbach
Viel Spaß dabei ein Haar in der Suppe zu suchen, wirst´schon eins finden.
Gruß Jörg


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Riesbach
Viel Spaß dabei ein Haar in der Suppe zu suchen, wirst´schon eins finden.
Gruß Jörg
Die 58 ist bei niedrigen ISOs klar im Vorteil, ab 6400 vermatscht sie die Fotos aber immer stärker und verliert sogar stellenweise gegen die 2 Jahre alte alpha 35.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/716|0/(brand2)/Sony
Laut DXO fast exakt identisch. Und die testen nachvollziehbar und mit einer Dokumentation die auch wissenschaftlichen Standards genügt.
1. nicht bei DXO und zweitens hat ein DXO Tests nichts mit Ansprüchen zu tun. Das sind Daten, die du nach deinen eigenen Ansprüchen interpretieren kannst, wenn du es kannst.Messlatten / Technologien / Messverfahren / Ansprüche verändern sich mit der Zeit. .
@nick
Naja... Wie kommst du denn darauf, dass ein anderer Bildausschnitt genommen wurde? Der sieht mir ziemlich identisch aus, allerdings liegen 2 Jahre zwischen den Aufnahmen, weshalb die Szenerie um ein paar Zentimeter bewegt wurde. Die Brennweite ist bei beiden laut Exif identisch bei 70mm. Die a58 hat bei dem Testbild sogar etwas länger belichtet, was wohl auch für die a35 spricht, die mehr Detail bei kürzerer Belichtungszeit erhalten konnte. Bei dem Objektiv kann man wohl nicht genau sagen, ob es gewechselt wurde. Das Exif bietet hier keinen Hinweis, ich würde aber zunächst einmal davon ausgehen, dass die Objektive identisch sind, weil alles andere die Aussage der Seite ad absurdum führen würde (und zudem die Brennweite identisch ist).
ISO 12800 nimmt natürlich niemand, mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, wie die Kameras arbeiten - die a58 glättet vermutlich auch bei ISO 1600 noch stärker als die a35, auch wenn man es weniger sieht. In den niedrigen ISO-Bereichen hat die A58 sicherlich dennoch meistens die Nase vorn. Das ist zumindest meine Einschätzung. Für mich ist der Vorteil der a58 bezüglich der Bildqualität allerdings nur marginal, also warte ich mal ab wie sich der Preis entwickelt oder was Sony nächstes Jahr so bringt.
Ich benitze sie und sage, dass ich sie sehr gut finde.
Einziges Manko, was man unbedingt erwähnen muss, weil ich weiß nicht ob du es schon wusstest: Das Kitobjektiv finde sogar ich als Einsteiger schlecht. Da du ja von einem Paket redest und nicht vom Body, denke ich das dies hielfreich für dich sein wird.
Wobei die Bildqualität an die neue Spiegellose A3000 nicht annähernd kommt
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
Wobei die Bildqualität an die neue Spiegellose A3000 nicht annähernd kommt
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/