• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Sony Alpha 58

@Riesbach
Viel Spaß dabei ein Haar in der Suppe zu suchen, wirst´schon eins finden:lol:.
Gruß Jörg

:lol: :top:
 
Ich halte es jetzt nicht für zielführend, Riesbach zu unterstellen, dass er Haare in der Suppe solange sucht, bis er sie findet. Warum soll er nicht gründlich recherchieren, bevor er zuschlägt?

Nicht jeder gibt impulsiv 400 Euro aus. Es gibt z.B. Leute, die müssen da ein Monat davon leben. Manche behalten auch ihre Kameras viele Jahre und wechseln nicht jedes Jahr ...
 
Bietet ein Wechsel von der alpha 35 auf die 58 in Sachen Bildquali eigentlich schon nennenswerte Verbesserungen? Mich reizt das Focus Peaking der 58 schon sehr, ohne Zugewinn an Bildqualität würde ich aber nicht wirklich wechseln.

Ich habe mir in dem Link von der Vorseite in diesem Thread mal die Vergleichsfotos von alpha 35 und alpha 58 angetan und bin etwas hin und hergerissen. Die 58 ist bei niedrigen ISOs klar im Vorteil, ab 6400 vermatscht sie die Fotos aber immer stärker und verliert sogar stellenweise gegen die 2 Jahre alte alpha 35. Das mag wohl an der JPEG-Engine liegen, die mir allerdings recht wichtig ist, da ich nur bei den Bildern, die es nötig haben, die RAWs bemühe. Momentan tendiere ich eher dazu, die 35 noch etwas zu behalten - wie hier überall im Forum schon steht: Wer schaut sich schon die ganze Zeit über 100% Crops an... Focus Peaking gibt's dann für mich vielleicht nächstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 58 ist bei niedrigen ISOs klar im Vorteil, ab 6400 vermatscht sie die Fotos aber immer stärker und verliert sogar stellenweise gegen die 2 Jahre alte alpha 35.

Definitiv falsch :) Ich weiß nicht, welche Bilder du angesehen hast, aber die A58 is der A35 bei allen ISO Stufen vorzuziehen und das sogar um eine gute Nasenlänge, wundere mich deshalb schon etwas arg, woher du den Vergleich nimmst.
 
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/716|0/(brand2)/Sony

Laut DXO fast exakt identisch. Und die testen nachvollziehbar und mit einer Dokumentation die auch wissenschaftlichen Standards genügt.

Messlatten / Technologien / Messverfahren / Ansprüche verändern sich mit der Zeit. Mag gut sein, dass das ältere Modell im "damaligen" Testverfahren so abgeschnitten hat, aber man kann definitiv festhalten, dass bei aktuellen Ansprüchen die A58 die Nase vorne hat.
 
DxO testet aber immer gleich, damit spätere Kameras mit den älteren direkt verglichen werden können. Hier geht es nicht um Messlatten und Meinungen, sondern pure Daten. Die sind dafür bekannt, das die Tests reproduzierbar sind und sich vom Verfahren nicht ändern. Kannst da mal nach lesen.
 
@nick2k

Hm, schau dir mal auf

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

die erste ISO 12800 Aufnahme der beiden Modelle an. Ist natürlich etwas hochgetrieben, ISO 12800 interessiert mich nicht wirklich, aber hier sieht man, was die Kameras machen. Die Haare der Puppe sehen bei der a58 sehr vermatscht aus, während das Bild der A35 zwar verrauschter ist, dabei aber mehr Details aufweist. Letzteres ist mir lieber, da ich selbst entscheiden möchte, was ich bei hohem ISO mit dem Rauschen machen möchte, anstatt von der Kamera-Engine ein mittelmäßig bearbeitetes JPG vorgesetzt zu bekommen. Das mag bei RAW ganz anders aussehen, auch wenn DxO ja anscheinend die a35 ebenso hier für besser hält. Ich fotografiere momentan, wie oben schon geschrieben, aber ohnehin in JPG+RAW, speichere die RAWs auf meiner externen Platte und bearbeite nur diejenigen RAWs, bei denen ich dadurch wirklich einen Vorteil gewinne.
Also wie schon geschrieben: Die a35 ist hier für mich und um das noch einmal hervorzuheben, das bedeutet nur für meine eigenen Zwecke, noch klar im Vorteil.

Wenn da nur die fehlenden Hilfsmittel für manuelles Fokussieren nicht wären... :rolleyes:
 
was mir auf jeden fall auffällt, ist dass die bilder der A35 mit nem andren objektiv und nem andren bildausschnitt gemacht wurden, als die der A58, also hinkt der vergleich schon mal wieder etwas. mit der konstellation, wie man sie nun hier auswählen kann, hast du wohl recht, aber 12800 nimmt "man" sowieso nicht her und um einen "fairen" vergleich aufstellen zu können, sollte man dasselbe objektiv verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nick

Naja... Wie kommst du denn darauf, dass ein anderer Bildausschnitt genommen wurde? Der sieht mir ziemlich identisch aus, allerdings liegen 2 Jahre zwischen den Aufnahmen, weshalb die Szenerie um ein paar Zentimeter bewegt wurde. Die Brennweite ist bei beiden laut Exif identisch bei 70mm. Die a58 hat bei dem Testbild sogar etwas länger belichtet, was wohl auch für die a35 spricht, die mehr Detail bei kürzerer Belichtungszeit erhalten konnte. Bei dem Objektiv kann man wohl nicht genau sagen, ob es gewechselt wurde. Das Exif bietet hier keinen Hinweis, ich würde aber zunächst einmal davon ausgehen, dass die Objektive identisch sind, weil alles andere die Aussage der Seite ad absurdum führen würde (und zudem die Brennweite identisch ist).

ISO 12800 nimmt natürlich niemand, mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, wie die Kameras arbeiten - die a58 glättet vermutlich auch bei ISO 1600 noch stärker als die a35, auch wenn man es weniger sieht. In den niedrigen ISO-Bereichen hat die A58 sicherlich dennoch meistens die Nase vorn. Das ist zumindest meine Einschätzung. Für mich ist der Vorteil der a58 bezüglich der Bildqualität allerdings nur marginal, also warte ich mal ab wie sich der Preis entwickelt oder was Sony nächstes Jahr so bringt.
 
@nick

Naja... Wie kommst du denn darauf, dass ein anderer Bildausschnitt genommen wurde? Der sieht mir ziemlich identisch aus, allerdings liegen 2 Jahre zwischen den Aufnahmen, weshalb die Szenerie um ein paar Zentimeter bewegt wurde. Die Brennweite ist bei beiden laut Exif identisch bei 70mm. Die a58 hat bei dem Testbild sogar etwas länger belichtet, was wohl auch für die a35 spricht, die mehr Detail bei kürzerer Belichtungszeit erhalten konnte. Bei dem Objektiv kann man wohl nicht genau sagen, ob es gewechselt wurde. Das Exif bietet hier keinen Hinweis, ich würde aber zunächst einmal davon ausgehen, dass die Objektive identisch sind, weil alles andere die Aussage der Seite ad absurdum führen würde (und zudem die Brennweite identisch ist).

ISO 12800 nimmt natürlich niemand, mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, wie die Kameras arbeiten - die a58 glättet vermutlich auch bei ISO 1600 noch stärker als die a35, auch wenn man es weniger sieht. In den niedrigen ISO-Bereichen hat die A58 sicherlich dennoch meistens die Nase vorn. Das ist zumindest meine Einschätzung. Für mich ist der Vorteil der a58 bezüglich der Bildqualität allerdings nur marginal, also warte ich mal ab wie sich der Preis entwickelt oder was Sony nächstes Jahr so bringt.

der bildausschnitt und das objektiv können gar nicht gleich sein. sieh dir alleine mal den kopf an, der is bei der einen viel schmäler als bei der anderen und dass der abstand um so viel verändert wurde wage ich zu bezweifeln.
naja, aber ich lass das jetz mal so im raum stehen und verabschiede mich aus diesem thread, wurde sowieso schon alles wichtige gesagt. :top:
 
Ich benitze sie und sage, dass ich sie sehr gut finde.
Einziges Manko, was man unbedingt erwähnen muss, weil ich weiß nicht ob du es schon wusstest: Das Kitobjektiv finde sogar ich als Einsteiger schlecht. Da du ja von einem Paket redest und nicht vom Body, denke ich das dies hielfreich für dich sein wird.
 
Gut 6 Wochen sind jetzt vergangen seit sich `Riesbach´hier bezügl. High-ISO-Verhaltens der A58 erkundigt hat und es wäre mal schön zu erfahren wie er sich entschieden hat.
Wäre interessant zu erfahren ob das Hight-ISO-Verhalten der A200 ihm gegenüber der A58 genügt oder nicht.:confused:

Gruß Jörg
 
Ich benitze sie und sage, dass ich sie sehr gut finde.
Einziges Manko, was man unbedingt erwähnen muss, weil ich weiß nicht ob du es schon wusstest: Das Kitobjektiv finde sogar ich als Einsteiger schlecht. Da du ja von einem Paket redest und nicht vom Body, denke ich das dies hielfreich für dich sein wird.

Die Kitlens ist P/L & in der Qualität sehr gut, wenn man damit nicht zurecht kommt, macht man auch mit dem 17-50/2.8 Tamron z.B. keine besseren Fotos. Einzig haptisch ist das SAL1855(2) sehr billig.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1

Quote " This verdict may sound a little more negative than it should be - the Sony lens does really represent a killer offer especially when taking its very low price tag into account."

Das Mk. II ist haptisch & optisch leicht verbessert. (A58 Kitlens) Auf jedenfall wesentlich besser als das 1650PZ an der A3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten