Hallo Mehr!
Nimm in Programmstellung A den Blitz mit, Blende 8 (ist noch erträglich) und versuche nicht zu nahe heran zu gehen. So 2 Meter sollten es schon sein.
Den zentralen Fokus und eine relativ zentrale Belichtungsmessung.
Viel wichtiger ist aber, dass Du vorher die Lokalitäten austestest.
Wenn ich eine Hochzeit fotografiere, dann spreche ich vorher mit den Trauzeugen (Ehepartner haben in dem Moment den Kopf mit anderem voll ) und dem Beamten ab, welche Schlüsselszenen ich habe und wie der Zeitablauf ist.
Im Gebäude ist der Beamte mein Maß der Dinge und vor dem Raum die Trauzeugen.
Am besten zwei Kameras, damit das Objektivwechseln wegfällt (oder besagte R1 ) und im Raum mit Einbeinstativ mit Kugelgelenk und Gummifuß. Ist sicherer als die Freihand und nicht so lästig wie ein Dreibein.
Aber so etwas sollte man doch schon etwas länger wissen
Noch besser sind (wie schon angesprochen) zwei "Schützen" zum Bilder schießen!
Unwiederbringlich wichtig sind aber die Ringetauscherei, der Kuss und die Gratulation der Eltern und ggf. vorhandener Kinder!
Die Lokalität sollte man schon vorher im "leeren" Zustand einmal "durchgeschossen" haben !
Auch u.a. wegen der zu testenden Lichtverhältnisse. Ich nehme immer einen Blitz mit Mattscheibe/Diffusor mit, der ggf. an die Decke blitzt (sollte unbedingt weiß sein!).
Und wenn es eine DSLR oder Kompakte ist, Ton AUS !!! Das stört ungemein, dieses piepen oder "knartschen".
Da es immer genug Vidioten und Knippser gibt, wirst Du sicher noch allehand nachbearbeiten müssen. Ich sag nur Weissabgleich ....
Na denn mal viel Erfolg,
Eckhard
Gibt es denn einen Tipp welche Einstellungen man vornehmen kann, dass man z.B. an einer Hochzeit scharfe und eindrucksvolle Bilder bekommt, nicht dass dann alle Bilder unscharf sind usw. wie in diesem Tread beschrieben wurde. z.B. alles mit "A" fotografieren oder besser was anders manuell einstellen? Danke für die Tipps.