• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Alpha 350

das ist es ja eben: du kannst das bild steuern, kannst bestimmen wie es ausschauen soll. bei der kompakten macht das die automatik.

solange du aber noch nicht so viel wissen und erfahrung wie die automatik der kompakten hast, wirst du auch noch nicht bessere bilder machen.

um besser zu werden als die automatik musst du möglichst viel fotographieren, experimentieren, dich in die thematik einlesen usw.



gruss
 
das ist es ja eben: du kannst das bild steuern, kannst bestimmen wie es ausschauen soll. bei der kompakten macht das die automatik.

solange du aber noch nicht so viel wissen und erfahrung wie die automatik der kompakten hast, wirst du auch noch nicht bessere bilder machen.

um besser zu werden als die automatik musst du möglichst viel fotographieren, experimentieren, dich in die thematik einlesen usw.

gruss

Kennt jemand denn ein gutes Buch für Spiegelreflexfotografie für Anfänger bzw. noch besser eines bezogen auf die Sony Alpha 3x0 ?!
 
Kennt jemand denn ein gutes Buch für Spiegelreflexfotografie für Anfänger bzw. noch besser eines bezogen auf die Sony Alpha 3x0 ?!
Es geht darum Licht gut auszunutzen, Perspektive darzustellen, Tiefe in die Bilder hineinzubringen und zumindest einfache Bildnachbearbeitung zu erlernen und vieles mehr.
Vieles davon hat schlicht mit Übung zu tun und will in eigene Praxis umgesetzt werden. Aber es hat rein garnichts mit DSLR zu tun: Du kannst das mit Deinen Digialkameras schon jetzt praktizieren. ;-) Wenn Du das erfolgreich durchgezogen hast, wird Dich die Alpha 350 nicht mehr interessieren: Entweder gehört die bis dahin zum alten Eisen oder Du bist bereits aus ihr hinausgewachsen, ohne sie je angeschafft zu haben. ;)

Kleiner Tip zur Motivation: Nimm Deine F10 und mach mal extreme Nahaufnahmen von Knospen und Blüten im Garten/Park. Das funktioniert sogar bei bedecktem Himmel halbwegs.
Im Nahbereich kannst Du schon prima Hintergründe verschwimmen lassen und auch mit dem kleineren Sensor mit der Schärfentiefe spielen.
Wenn Du rausgefunden hast, was mit Deinen Kompakten alles geht und was nicht und warum nicht, dann solltest Du Dich intensiv mit einer aktuelle DSLR beschäftigen.

Hintergrund: Viel zu viele Leute meinen, sie würden mit einer DSLR einfacher gute Bilder bekommen, weil es ja bessere Kameras sind. Das ist überhaupt nicht wahr, sondern eher das Gegenteil: Wenn man die Technik dahinter und physikalischen Probleme denen sie (eher schlecht als recht) Herr zu werden versucht nicht durchschaut hat, wird das nichts. Die Anschaffung einer sauteuren Ausrüstung taugt dann nur zum Motivations- und Kreativdämpfer.
Eine DSLR-Ausrüstung kann das richtige Werkzeug sein, um sich bestimmten fotographischen Problemen von Angesicht zu Angesicht zu stellen.
Wenn es jedoch darum geht zu lernen, bessere Bilder zu machen, ist die Kompakte in der Jackentasche hilfreicher, als Stativ und teuer gefüllter Kamerarucksack zu Hause. :ugly:

Viele Grüße
Michael
 
Buch zur a350?

bis jetzt gibt es erst eines, es ist gratis, beim kauf meistens dabei, wird nie von jmd. gelesen, ein geheimtipp also.


musst nicht unbedingt eines kaufen, jede bibliothek hat irgendein buch über fotographie, leih dir so eines mal aus.


gruss
 
Hi,

kurz zum SIGMA 18-125. Eine ideale Brennweite, wenn scharf dann richtig scharf. Aber:

meine SIGMA hat bei 18-20 mm überhaupt nicht korrekt fokussiert. Z.B. Aufnahme aus unendlich (AF auf Nachführung). Dann drehe ich mich auf ein Objekt ca. 3m Entfernung. Da tat sich nix am Objektiv, keine Verstellung. Ich mußte jedesmal das Objekt leicht im Tele anfokussieren und dann auf Weitwinkel zurückdrehen. Das hat mich um einige gute Bilder gebracht und war zum K...n. Vielleicht gibt´s Exemplare wo das nicht so ist. Ich habe meins innerhalb der 14 Tage zurückgeschickt.
Nun habe ich mir das 17-70 gekauft. Das erste Exemplar die gleichen Symptome aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Das zweite Exemplar funktioniert - rattenscharf.
Ich dachte erst, es liegt an der Kamera, aber alle Objektive ab 28 mm haben den Fokustest bestanden, das Kit 18-70 war auch spitze (bis ca. 40mm).
Laut Aussage des Verkäufers gibt´s diesbezüglich beim Tamron 18-50 noch mehr Probleme. Allerdings können die Jungs in Köln das Objektiv perfekt auf deine Kamera abstimmen.
Also Weitwinkel würde ich persönlich nur noch nach Testen kaufen. (außer bei Orginalobjektiven von Sony oder Minolta).
Hätte das mit dem 17-70 nicht geklappt, wäre ich vermutlich auf Nikon umgestiegen oder ich hätte mir das Kit wieder geholt. Ich hatte die Schn...e ziehmlich voll. Nu ist aber alles gut.

Übrigens das 18-250 von Tamron ist teuer, funktionierte aber tadellos.


Frank


Viele Grüße Frank
 
Hallo Mehr!

Nimm in Programmstellung A den Blitz mit, Blende 8 (ist noch erträglich) und versuche nicht zu nahe heran zu gehen. So 2 Meter sollten es schon sein.
Den zentralen Fokus und eine relativ zentrale Belichtungsmessung.
Viel wichtiger ist aber, dass Du vorher die Lokalitäten austestest.

Wenn ich eine Hochzeit fotografiere, dann spreche ich vorher mit den Trauzeugen (Ehepartner haben in dem Moment den Kopf mit anderem voll ) und dem Beamten ab, welche Schlüsselszenen ich habe und wie der Zeitablauf ist.
Im Gebäude ist der Beamte mein Maß der Dinge und vor dem Raum die Trauzeugen.
Am besten zwei Kameras, damit das Objektivwechseln wegfällt (oder besagte R1 ) und im Raum mit Einbeinstativ mit Kugelgelenk und Gummifuß. Ist sicherer als die Freihand und nicht so lästig wie ein Dreibein.
Aber so etwas sollte man doch schon etwas länger wissen
Noch besser sind (wie schon angesprochen) zwei "Schützen" zum Bilder schießen!

Unwiederbringlich wichtig sind aber die Ringetauscherei, der Kuss und die Gratulation der Eltern und ggf. vorhandener Kinder!
Die Lokalität sollte man schon vorher im "leeren" Zustand einmal "durchgeschossen" haben !
Auch u.a. wegen der zu testenden Lichtverhältnisse. Ich nehme immer einen Blitz mit Mattscheibe/Diffusor mit, der ggf. an die Decke blitzt (sollte unbedingt weiß sein!).
Und wenn es eine DSLR oder Kompakte ist, Ton AUS !!! Das stört ungemein, dieses piepen oder "knartschen".

Da es immer genug Vidioten und Knippser gibt, wirst Du sicher noch allehand nachbearbeiten müssen. Ich sag nur Weissabgleich ....

Na denn mal viel Erfolg,
Eckhard


Gibt es denn einen Tipp welche Einstellungen man vornehmen kann, dass man z.B. an einer Hochzeit scharfe und eindrucksvolle Bilder bekommt, nicht dass dann alle Bilder unscharf sind usw. wie in diesem Tread beschrieben wurde. z.B. alles mit "A" fotografieren oder besser was anders manuell einstellen? Danke für die Tipps.
 
Hallo,

hier meine angekündigten Vergleichsbilder. Leider nur ausschnitte aus der Bildmitte (wegen der 500 KB Begrenzung) Das erste ist immer das der Canon. Meint Ihr das Sigma 17-70 wäre detaillierter und schärfer? Oder würde ich den unterschied kaum merken.

Gruß
 
Na, ich bin zwar Canon-Fan aber hier wird doch etwas zu viel Lob auf die kompakte Canon abgeladen. Ich habe das Bild der Sony mal (über-)schärft.

Schau mal zum Beispiel das "D" im Kennzeichen an, da weiß man, was Detailreichtum ist. Die Canon besticht hier im wesentlichen durch Sensor- und JPEG-Rauschen.

Gruß, Karsten.
 
Hallo Karbor,

danke für Deinen Beitrag. Das sieht ja echt gut aus. Mit welchem Programm hast Du dieses Bild überarbeitet. Ja die Pro1 rauscht schon ab ISO 100. Ich habe für diesen Vergleich extra den ISO auf 100 hochgeschraubt!!!!!!. Meistens habe ich mit ISO 50 fotografiert, dann waren die Aufnahmen echt super.
 
die Bilder der Canon sind in diesem Beispiel subjektiv schärfer. aber:
-Beide Ausschnittsvergrößerungen haben eine Höhe von 1200 Pixeln. Das sehe ich als Indiz dafür, daß hier nachbearbeitet wurde, da die Sony viel höher auflöst. unter Umständen braucht man beim Sony-Bild auch nur etwas nachzuschärfen....
-Die Tiefenschärfe ist bei der Canon logischerweise höher - das ist Systembedingt durch den kleineren Sensor. Bei beiden wurde mit Blende 5,6 gefotet, da ist die Canon logischerweise im Vorteil. Ich würde den Test mit Eingangsemfindlichkeit wiederholen und das Sony-Objektiv im Gegenzug auf 8 bis 11 abblenden.
-Das Canon-Objektiv wurde direkt für die Pro1 entwickelt. Es dürfte demnach die Eigenschaften der Pro1 zu 100% unterstützen. Das Sony-Objektiv dagegen ist (wahrscheinlich) ein Kit-Objektiv, welches einer Reihe von Kameras mitgegeben wird. Es ist mehr als fraglich, ob es den Auflösungsvorteil der Alpha auch umsetzen kann. Sollten das 1:1 Ausschnitte sein, kann das durchaus die Ursache für eine höhere Schärfe der Canon sein.
-Auf dem Canon Bild ist der Metallhals des zweiten Pinsels überstrahlt, nicht dramatisch, aber sichtbar. Das, was das Sony-Bild zu dunkel ist hat das Canon-Bild zuviel Helligkeit.
 
Die beiden Kitobjektive wie das normale 18-70 und das 75-300mm sind nicht grad die besten Objektive des Alpha-Systems sie lösen bei kleiner Blendenzahl extrem schlecht auf bzw. haben nicht so eine gute Zeichnung wie ein Zeiss Objektiv oder überhaupt zum Vergleich der restlichen Objektive mit Alpha/Minolta-Bajonett. Spreche aus Erfahrung mit den 18-70mm und den 75-300mm kommt man fotografisch qualitativ nicht sehr weit, sie vermatschen bei kleiner Blendenzahl zu sehr das Bild. Produzieren unscharfe Bilder... Wobei das 18-70mm in der schärfe besser ist als das 75-300mm.

Man sollte allgemein besser gute Objektive auf seiner D-SLR drauf haben, als die billigen Standard Kit-Objektive. Alleine die geringe Lichtstärke: 3,5 und 4.5 bei diesen Objektiven sagt genug aus... (Wobei das 16-80mm Carl Zeiss auch nur f3.5 hat, aber dieses Objektiv löst aber dafür besser auf und hat eine bessere Abildungsqualität)


Und Schärfe ist wie gesagt: Von der Blende abhängig. Dem Autofokus bzw. manuellen Fokus usw. wichtig ist aber auch die Entfernung zum Bildmotiv... (Die Linsen haben eine bestimmte Nahgrenze)
 
Hallo, ich bin jetzt bestens zufrieden. Ich war am Samstag fast zwei Stunden bei meinem Händler. Ich konnte einige Objektive testen (Die Leute bei Foto Heibel in Koblenz haben sich echt viel Zeit für mich genommen. Nach etlichen Aufnahmen habe ich mich für das Sigma 18-200 DC entschieden. Ich hätte nie gedacht das dieses bei den meisten Aufnahmen besser als das Kitobjektiv ist, da war ich schon sehr überrascht. Auch den Ausführlichen Test gegen die Pro1 den ich gleich zuhause durchführte konnte das Sigma für sich gewinnen. Es gibt sicherlich bessere Objektive als das Sigma, aber das Preis- Leistungsverhältnis stimmt absolut.
 
Kann mir jemand sagen, wieso es wenn man die kleine Sonnenblende beim Kit-Objektiv drauf hat und mit dem internen Blitz fotografiert, es beim Bild unten immer einen schwarzen Rand gibt?! Und was kann man dagegen tun?
 
Kann mir jemand sagen, wieso es wenn man die kleine Sonnenblende beim Kit-Objektiv drauf hat und mit dem internen Blitz fotografiert, es beim Bild unten immer einen schwarzen Rand gibt?! Und was kann man dagegen tun?

Na das ist der Schatten der Blende, weil der niedrig liegende Blitz dann nicht den ganzen Bildbereich ausleuchten kann. Was man dagegen tun kann, sollte klar sein: nicht mit aufgesetzter Blende intern blitzen. :cool:
 
Na das ist der Schatten der Blende, weil der niedrig liegende Blitz dann nicht den ganzen Bildbereich ausleuchten kann. Was man dagegen tun kann, sollte klar sein: nicht mit aufgesetzter Blende intern blitzen. :cool:

Ist das ein Konstruktionsfehler oder wie? Ist das bei anderen Kameras auch der Fall?
 
Ist das ein Konstruktionsfehler oder wie? Ist das bei anderen Kameras auch der Fall?

Es kommt bei fast allen Kameras bei Verwendung des internen Blitzgerätes je nach verwendetem Objektiv (und natürlich der hierzu gehörenden Gegenlichtblende) vor - insoweit natürlich nicht optimal, aber auch kein Konstruktionsfehler von Sony.
 
Kennt jemand denn ein gutes Buch für Spiegelreflexfotografie für Anfänger bzw. noch besser eines bezogen auf die Sony Alpha 3x0 ?!
Ich tät mal gucken bei http://www.scheibels.info, da sind Bücher über die alpha 350 und die Alpha 300 angekündigt. Für jedes Modell ein eigenes buch wohlgemerkt und nicht so ein Modellmischmasch, wie ihn Verlage gern aus Kostengründen produzieren.
Schönen Tag noch von der Alpha-Tante
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten