Legolas schrieb:
... Die haben mir tatsächlich, aufgrund der schlechteren Bildqualität, von der D70 abgeraten.....
Man mußte generell alles nacharbeiten
tja, was heißt hier ?schlechte Bildqualität?? Wie hier bereits andere gepostet haben, kommen die Bilder mit den Standardeinstellungen der D70 so raus, dass sie quasi optimal zur Bildbearbeitung vorliegen. Das sieht aber out-of-the-cam teils ziemlich sch**wach aus - kann ich soweit bestätigen und das hat mich als DSLR-Einsteiger vor ein paar Monaten auch erstmal irritiert.
Jedoch: ein bisschen Beschäftigen mit dem Handbuch, entsprechenden Threads und eigenen Versuchen führt dazu, dass ich inzwischen Fotos direkt so erhalte, wie ich?s mir vorstelle. Wobei das momentan nur für die Bildschirmausgabe gilt. Wie es im Abzug rauskommt, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Grundsätzlich gibt?s zwei Möglichkeiten:
1. Nutzen von Custom Curves (hab ich bisher keine Ahnung von)
2. Einstellungen im Menü (unter ?Aufnahme?).
zu 2.) Einige Schrauben, die das Ergebnis massiv beeinflussen, sind:
a) Weißabgleich Modus A
b) Weißabgleich -2 bei Sonne bzw. -3 wenn bewölkt (à wärmere Töne)
c) EV +0,3 (à bringt mehr Licht aufs Bild, Gefahr von Spitzlichtern steigt)
d) sRGB IIIa (à sattere Farben)
e) Farbtonkorrektur -3 (à etwas rötlichere Töne, Vorsicht wenn?s eh schon rötelt!)
f) weitere Einstellungen wären unter ?Benutzerdef.? möglich (Schärfen etc.)
Damit komme ich für meine Zwecke bestens klar (andere halten das nun wieder für zu rot, zu hell, ...).
Insofern halte ich jedenfalls die Aussage ?Man müsste generell alles nacharbeiten? für Quatsch bzw. Ahnungslosigkeit bzw. bewusste Fehlinformation. Mit der D70 muss man sich halt erstmal etwas beschäftigen, that?s all.