Eigentlich ist es eher umgekehrt, je reichlicher die Belichtung desto geringer das Rauschen. Mit den Schatten hast du aber insofern natürlich Recht, dass man die häßliches Rauschen und Tonwertabrisse in den Schatten durch gekonntes Absenken am unteren Ende der Tonwertskala wegmogeln kann. Die D300 hat ihren Ruf der Rauscharmut zum guten Teil dieser Manipulation zu verdanken....je heller umso mehr tritt das rauschen auf.
Ich finde Rauschvergleiche schwierig. Man müßte exakt gleiche Tonwertkurven bei allen Kameras verwenden und exakt gleich belichten, so dass identische Histogramme herauskommen. Ansonsten testet man alles mögliche, aber nicht das Potenzial der Kameras. Auch die Auflösungsunterschiede wären zu berücksichtigen. Tut man das nicht, werden höher auflösende Kameras in praxisferner Weise benachteiligt.
Ob ein Auto groß genug ist für mich, das beurteile ich doch auch nicht daran mit welcher Stellung des Fahrersitzes es zufällig mal ausgeliefert wurde.
Grüße
Andreas