dirk.be
Themenersteller
Hallo zusammen,
zunächst mal eine frohes Neues allerseits!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir als kleines Package für unterwegs (Städtetrips, Familienausflüge, Radtouren etc.) eine kleine Spiegellose (APS-C oder kleiner) zuzulegen und flirte da etwas mit der Canon R10, die mir in puncto Größe und vorhandener Bedienelemente ein guter Kompromiss zu sein scheint und ja auch recht günstig ist. Habe bislang eigentlich (fast) nur Gutes über die Kleine gelesen, bin dann aber über diesen Test gestolpert:
https://fotoschule.fotocommunity.de/raw-test-canon-eos-r10/
Kann mir das was dort unter "Bildqualität der Canon EOS R10" zu lesen steht vielleicht mal jemand auf Deutsch übersetzen?
Ich fotografiere eigentlich schon einige Jährchen und würde mich nicht als gänzlich unerfahren bezeichnen (im Canon-Lager allerdings schon), aber bei dem was dort zur Bildqualität geschrieben steht, verstehe ich nur Bahnhof.
Allerdings erscheint mir das auch ein sehr technischer / theoretischer Test zu sein, vielleicht ist das für mich als Alltags-Hobby-Knipser auch völlig ohne Belang?! Bislang fotografiere ich meist im RAW-Format, da irritiert mich auch das Fazit...
Heißt das - zumindest im idealen ISO-Bereich - am besten nur noch JPGs fotografieren?
Für ein bisschen Aufklärung wäre ich dankbar.
zunächst mal eine frohes Neues allerseits!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir als kleines Package für unterwegs (Städtetrips, Familienausflüge, Radtouren etc.) eine kleine Spiegellose (APS-C oder kleiner) zuzulegen und flirte da etwas mit der Canon R10, die mir in puncto Größe und vorhandener Bedienelemente ein guter Kompromiss zu sein scheint und ja auch recht günstig ist. Habe bislang eigentlich (fast) nur Gutes über die Kleine gelesen, bin dann aber über diesen Test gestolpert:
https://fotoschule.fotocommunity.de/raw-test-canon-eos-r10/
Kann mir das was dort unter "Bildqualität der Canon EOS R10" zu lesen steht vielleicht mal jemand auf Deutsch übersetzen?

Ich fotografiere eigentlich schon einige Jährchen und würde mich nicht als gänzlich unerfahren bezeichnen (im Canon-Lager allerdings schon), aber bei dem was dort zur Bildqualität geschrieben steht, verstehe ich nur Bahnhof.

Ohne Rauschreduktion sind die RAWs bei ISO 1600 selten nutzbar, und auch moderates Entrauschen (LR2) passt nur bei wenigen Motiven. Bei ISO 100 kann das RAW-Format die JPEGs nicht herausfordern – das ist ein Qualitätsmerkmal der Signalverarbeitung von Canon.
Heißt das - zumindest im idealen ISO-Bereich - am besten nur noch JPGs fotografieren?
Für ein bisschen Aufklärung wäre ich dankbar.
