• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität bei unterschiedlichen Farbtemperaturen

ich halte nicht das clippen für den schädlichen effekt, denn das kann man durch knappere belichtung in den griff kriegen.

der wirkliche nachteil ist, daß die blautöne weniger gut belichtet werden und damit stärker verstärkt werden müssen, was leicht zu starkem rauschen in den blautönen, falls solche z.b.bei einem motiv im schatten liegen, führt ... man sieht es gut in stuessis farbsternbelichtungsbildern. im unterbelichtungsbereich kommt gelb und rot relativ gut und rauschfrei, während blau deutlich rauscht. erst bei stärkerer belichtung gleicht sich das rauschniveau von blau dem von gelb an.

lg gusti
 
Mir fällt gerade ein, dass eine andere wichtige Sache noch nicht erwähnt wurde: Die spektrale Durchlässigkeit der RGB-Bayerfilter - kombiniert mit der spektralen Empfindlichkeit der Pixel. Die können je nach Kamera unterschiedliche Wellenlängenbereiche abdecken und unterschiedliche Transmissionskurven haben. Kann man z.B. bei DxOMark bei den teilweise sehr unterschiedlichen "Color Response"-Messungen sehen. Im Detail wird das hier erklärt: http://www.dxomark.com/index.php/About/In-depth-measurements/Measurements/Color-sensitivity. Da steht auch was zum Rauschen, verstanden davon hab ich bisher aber nur einen Bruchteil :o

D.h. welcher Bayerkanal abhängig von der Farbtemperatur als erster voll ist, kann man auch nicht so pauschal sagen, weil es von der Kamera abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten