ich halte nicht das clippen für den schädlichen effekt, denn das kann man durch knappere belichtung in den griff kriegen.
der wirkliche nachteil ist, daß die blautöne weniger gut belichtet werden und damit stärker verstärkt werden müssen, was leicht zu starkem rauschen in den blautönen, falls solche z.b.bei einem motiv im schatten liegen, führt ... man sieht es gut in stuessis farbsternbelichtungsbildern. im unterbelichtungsbereich kommt gelb und rot relativ gut und rauschfrei, während blau deutlich rauscht. erst bei stärkerer belichtung gleicht sich das rauschniveau von blau dem von gelb an.
lg gusti
der wirkliche nachteil ist, daß die blautöne weniger gut belichtet werden und damit stärker verstärkt werden müssen, was leicht zu starkem rauschen in den blautönen, falls solche z.b.bei einem motiv im schatten liegen, führt ... man sieht es gut in stuessis farbsternbelichtungsbildern. im unterbelichtungsbereich kommt gelb und rot relativ gut und rauschfrei, während blau deutlich rauscht. erst bei stärkerer belichtung gleicht sich das rauschniveau von blau dem von gelb an.
lg gusti