Ich habe die beste Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring, die es weltweit gibt. Beide Fokussierungsprinzipien sind definitiv viel zu ungenau bei Offenblende bzw. große Blenden und erst ab mittlere Blenden geeignet.
Dann ist sie vermutlich zu gut fuer den Zweck. Mit einer miesen alten gammeligen Schnittbildscheibe einer F5 und F3 gibts kein Problem.
Spezielle Mattscheiben für manuelles Fokussieren funktionieren leidlich gut für Vollformatkameras mit großem Sucher, jedoch sind Schrott für Cropkameras - die ungenaueste Fokussierungsmethode, die es gibt.
Schnittbild tuts bei Crop genauso, dem ist das egal wie gross oder klein der Sensor ist.
Das ein dunkler billigst-Sucher dafuer nicht geeignet ist stimmt allerdings, da gibts wirklich grausige Dinger mit denen MF bei f/2,8 schon schwer bis unmoeglich ist.
Mir kann niemand erzählen, dass er in der Sonne auf dem Monitor der DSLR noch so viel sieht, dass er noch mit Live View und Lupe scharf stellen kann. Man sieht da kaum noch etwas auf dem Monitor der Kamera. Ich hatte als Ausweg spezielle Hilfsmittel erwähnt, die das helle Licht abschirmen, so dass man wieder etwas erkennen kann.
Doch, ich. Habs vorher gemacht und jetzt schon wieder.
Das geht, klar ist das nicht perfekt und die Monitore koennten noch viel besser sein aber man kann bei Sonne mit LiveView arbeiten. Mehrfach getan und entweder ich hatte nur Glueck dass der Fokus passte oder es ist tatsaechlich brauchbar.
Die alten analogen Kameras waren keine Crop-Kameras, sondern Kleinbildkameras mit großem und hochqualitativen Sucher und nicht so einem kleinen Guckloch wie bei einer Crop-Kamera.
Die ist schon bewusst dass die absolute Sucherbildgroesse egal ist und es auf die Vergroesserung des Suchers ankommt?
Der D2X Sucher ist 0,86 und der einer F3 0,8. Klar sieht das Bild in der D2x kleiner aus weil die Raender wegen des kleinen Sensors eben fehlen, aber Punkto MF ist das komplett egal.
Da an DX die Abbildungsmasstaebe kleiner sind hast auch noch mehr DoF.
Jemand, der Freihand ohne Stativ oder Anlehnen/Aufsetzen der Kamera mit Live View nicht aus einer Schärfentiefe von nur z.B. 5 mm heraus wackelt, kann unmöglich ein Mensch sein.
Scheint als waeren die Aliens schon unter uns, und ich muss dann einer von denen sein. Hoffentlich liest das nicht die NSA und holt mich ab.