wnb
Themenersteller
Hallo liebe Community,
nachdem ich nun viele Wochen in diesem Forum anonym Threads gelesen habe, habe ich dazu entschlossen, mich hier anzumelden und auch selbst gleich mal eine Diskussion zu starten.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Canon EOS 700D zusammen mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv gekauft. Nach häufigem Gebrauch merkte ich, dass ich eine größere Brennweite brauche - 55 mm sind mir doch etwas zu wenig. Das liegt daran, dass ich gerne einen kompletten Nachmittag raus gehe und ausschließlich bestimmte Motive ablichte (Türen, Schilder, Blumen, Landschaften, Vögel, etc.). Als Hobbyfotograf bin ich deswegen auf der Suche nach einem Reisezoom-Objektiv, das viele dieser Aufnahmen ermöglich, da ich einen großen Brennweitenbereich abdecken muss.
Schließlich fand ich das Sigma 18-200 mm f3,5-6,3 DC Makro OS HSM. Ich weiß, dass Tamron und Canon ähnliche Objektive haben, ich habe mich aber für das Objektiv von Sigma entschieden. Ferner ist es auch eine Geld-Frage; als Student möchte ich nicht mehrere Objektive für unterschiedliche Zwecke mein Eigen nennen. Es geht hier also NICHT um die Frage: Welches Objektiv?
Vielmehr geht es um Folgendes: Ich habe viele Rezensionen über das Sigma-Objektiv gelesen und viele Käufer kamen zum Schluss, dass die Bildqualität besonders beim kurzen Ende nicht besonders gut sein soll (unscharf und kontrastarm am Rand). Dies ist mir aber wegen der Landschaftsaufnahmen bzw. Gruppenfotos recht wichtig. Deswegen stellt sich mir jetzt die Frage, ob die Bildqualität des Kit-Objektivs bei 18 mm deutlich besser ist als die des Sigma-Objektivs. Wenn ja, würde ich das Kit-Objektiv behalten und für den entsprechenden Anlass nutzen. Andernfalls könnte ich mein Kit-Objektiv wegen der Redundanz getrost verkaufen.
Habt ihr in der Hinsicht Erfahrungen gemacht bzw. könnt ihr mich in der Hinsicht beraten? Vielen Dank!
Ich hoffe, ich habe mein Problem klar geäußert und freue mich auf zahlreiche Beiträge.
nachdem ich nun viele Wochen in diesem Forum anonym Threads gelesen habe, habe ich dazu entschlossen, mich hier anzumelden und auch selbst gleich mal eine Diskussion zu starten.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Canon EOS 700D zusammen mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv gekauft. Nach häufigem Gebrauch merkte ich, dass ich eine größere Brennweite brauche - 55 mm sind mir doch etwas zu wenig. Das liegt daran, dass ich gerne einen kompletten Nachmittag raus gehe und ausschließlich bestimmte Motive ablichte (Türen, Schilder, Blumen, Landschaften, Vögel, etc.). Als Hobbyfotograf bin ich deswegen auf der Suche nach einem Reisezoom-Objektiv, das viele dieser Aufnahmen ermöglich, da ich einen großen Brennweitenbereich abdecken muss.
Schließlich fand ich das Sigma 18-200 mm f3,5-6,3 DC Makro OS HSM. Ich weiß, dass Tamron und Canon ähnliche Objektive haben, ich habe mich aber für das Objektiv von Sigma entschieden. Ferner ist es auch eine Geld-Frage; als Student möchte ich nicht mehrere Objektive für unterschiedliche Zwecke mein Eigen nennen. Es geht hier also NICHT um die Frage: Welches Objektiv?
Vielmehr geht es um Folgendes: Ich habe viele Rezensionen über das Sigma-Objektiv gelesen und viele Käufer kamen zum Schluss, dass die Bildqualität besonders beim kurzen Ende nicht besonders gut sein soll (unscharf und kontrastarm am Rand). Dies ist mir aber wegen der Landschaftsaufnahmen bzw. Gruppenfotos recht wichtig. Deswegen stellt sich mir jetzt die Frage, ob die Bildqualität des Kit-Objektivs bei 18 mm deutlich besser ist als die des Sigma-Objektivs. Wenn ja, würde ich das Kit-Objektiv behalten und für den entsprechenden Anlass nutzen. Andernfalls könnte ich mein Kit-Objektiv wegen der Redundanz getrost verkaufen.
Habt ihr in der Hinsicht Erfahrungen gemacht bzw. könnt ihr mich in der Hinsicht beraten? Vielen Dank!
Ich hoffe, ich habe mein Problem klar geäußert und freue mich auf zahlreiche Beiträge.
