• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D vs. 600D

Kannst du deine Behauptung untermauern? Da bin ich mal gespannt.

zumindest die (sinnvolle) kompression lässt sich durch einfaches rechnen nachvollziehen. :top: der rest fällt wohl doch eher unter betriebsgeheimniss...

ob canon abseits der kompression viel an den rohdaten dreht lässt sich so nur schwer beweisen ohne direkten zugriff auf die kommunikation zwischen sensor und DIGIC...und ob da überhaupt ein konkreter unterschied in der signalaufbereitung zwischen den modellen besteht lässt sich ebenfalls schwer sagen...halte ich ehrlich gesagt aber eh für unwahrscheinlich...

ich wollte damit auch nur ausdrücken das es mehr faktoren gibt, die die bildschärfe/auflösung beeinflussen können und diese auch nicht immer der gradmesser für korrekte bildwiedergabe ist.
keinesfalls sollte es aussagen das canon generell exzessiv an den rohdaten rumfummelt. :evil:
 
RAWs sind ja keine unbehandelten rohdaten mehr...die sind teilweise entrauscht, komprimiert und bei den consumer modellen garantiert auch geschärft...was die bildergenisse out-of-the-box "snappier" machen kann dadurch aber eben nicht unbedingt korrekter sein müssen. :)

Hast Du konkrete Hinweise für Deine Behauptung?

- Komprimiert: Ja, aber verlustfrei
- Geschärft: Macht vor dem Demosaiken meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn
- Entrauscht: Insoweit, dass defekte Pixel ausgemappt werden, der Dunkelstrom abgezogen wird und eine Korrektur der unterschiedlichen Pixelempfindlichkeiten stattfindet, mit Sicherheit. Da machen alle Hersteller und ist auch notwendig.
Dafür, dass Canon auch die Raw-Daten im eigentlichen Sinne entrauscht, kenne ich keine Hinweise. Bei Nikon wäre ich mir da nicht so sicher. Da war zu mindestens mal was.

vg Klaus
 
Deshalb behauptest du es einfach mal. :rolleyes:

Wo habe ich eigentlich konkret von CR2 dateien geschrieben? Canon ist nicht der einzige hersteller der RAW dateien nutzt. ;) ih habe absichtlich von RAW und nicht von CR2 oder "Canon-RAWs" oder ähnlichem geschrieben...:rolleyes: das war ein beispiel um zu verdeutlichen das unterschiede bei identischer hardware auch auf einer abweichenden firmware basieren können! :)

Das die werte der AD wandler nicht mehr stumpf abgespeichert werden ist nunmal eine tatsache und nennt sich technischer fortschritt! im wesentlichen werden es auch nur sinnvolle manipulationen sein...aber bis zu welchem grad dort schon korrigierend angesetzt wird weiß nur canon mit sicherheit.

Das andere dort schon sehr offensichtlich "schindluder" getrieben haben bedeutet zwar nicht das es auf canon ebenfalls zutrifft aber ausschließen lässt es sich ja wohl genausowenig...das canon die rohdaten als einzige firma vollkommen ohne aufbereitung abspeichert ist im ggz. allerdings auch eine absurde annahme. :top:

das ganze wird langsam aber auch recht OT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du konkrete Hinweise für Deine Behauptung?

- Komprimiert: Ja, aber verlustfrei
- Geschärft: Macht vor dem Demosaiken meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn
- Entrauscht: Insoweit, dass defekte Pixel ausgemappt werden, der Dunkelstrom abgezogen wird und eine Korrektur der unterschiedlichen Pixelempfindlichkeiten stattfindet, mit Sicherheit. Da machen alle Hersteller und ist auch notwendig.
Dafür, dass Canon auch die Raw-Daten im eigentlichen Sinne entrauscht, kenne ich keine Hinweise. Bei Nikon wäre ich mir da nicht so sicher. Da war zu mindestens mal was.

vg Klaus

Es gibt eine leichte Schärfung um die Unschärfe durch den AA-Filter wieder auszugleichen.

Wenn man möchte, kann man auch RAWs in der Kamera schon entrauschen lassen. Das läßt sich aber komplett ausschalten.
 
- Entrauscht: Insoweit, dass defekte Pixel ausgemappt werden, ...

vg Klaus

Da bin ich mir gar nicht so sicher. Bei der 1DMKIII (da ist es mir mal bewusst aufgefallen, ich achte da sonst nicht so drauf) blieben tote Pixel als weißer Punkt im Bild, wenn ich mit DPP konvertiert habe. LR beseitigte die Fehler automatisch.

Bei der 1D MKIV und der aktuellen Version von DPP müsste ich das mal ausprobieren.

Zur Bildqualität:

Ich halte die Diskussion für überflüssig. Da ich gern große Formate drucken lasse (70x100cm) und bisher niemand sagen konnte, ob mit der 30D, der 1d MKIII oder 1D MKIV aufgenommen wurde (jedenfalls nicht bei normalem Betrachtungsabstand), liegt es wohl kaum am Sensor und schon gar nicht, wenn die Modelle zeitlich so dicht bei einander liegen, wie 600D und 60D.

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass Canton es zulässt so einen Testunterschied veröffentlichen zu lassen. Mit solchen Punktunterschieden zwischen der 600D und der 60D werden einige Käufer zum billigen Modell greifen. In der Gewissheit leben zu wollen in die "richtige" Bildqualität investiert zu haben.

Grüße
Pitman
 
Ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass Canton es zulässt so einen Testunterschied veröffentlichen zu lassen. Mit solchen Punktunterschieden zwischen der 600D und der 60D werden einige Käufer zum billigen Modell greifen. In der Gewissheit leben zu wollen in die "richtige" Bildqualität investiert zu haben.

Grüße
Pitman

Vielleicht verkauft sich die 60D zu gut oder die Gewinnspanne bei der 600D ist größer :ugly: :lol:
 
"In der Gewissheit leben zu wollen in die "richtige" Bildqualität investiert zu haben."

Hilfe!!! Was mache ich denn jetzt? Ich will doch schließlich auch leben!

Heißt das jetzt ich muss meine 60D verkaufen um wieder zu leben?
Oder ist ein Leben ohne die 600D doch kein Leben? Habe ich etwa die falsche Bildqualität gewählt?

Ich bin jetzt etwas ratlos ;-)

Ramesse
 
Naja 69% BQ von Traumflieger und die schlechte Note von der Colofoto wird einige Käufer umstimmen und sie werden sich dann doch für ein anderes Modell entscheiden.

Mehr war nicht gemeint :grumble:

Grüße
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten