• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D vs. 600D

schwaiger

Themenersteller
Hallo,

bin gerade beim recherchieren über die 60D auf den Kameravergleich von traumflieger gestoßen:

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php

Demzufolge schneidet die 600D (was mich besonders erstaunt) bei der Bildqualität besser ab als die 60D.

Was sagt Ihrzu diesem Ergebnis?

Gibt es persönliche Erfahrungen welche diesen Test bekräftigen?
 
Ja und. Ist doch normal, dass eine neuere KAmera auch besser abschneidet oder? Die Entwicklung bleibt nicht stehen. Selbst bei gleichen Sensor feilt man eben an der Signalaufbereitung. Bei Nikon ist das auch so. Die D5100 liefert bessere Ergebnisse als die D7000, wenngleich eher marginal.
 
ich würde es auf a) serienstreuung in kombination mit b) der traumfliegerischen art zu "testen" schieben. ;)

so informativ die seite manchmal ist...manche der "tests" sind schon ziemlich dilletantisch auch wenn er/sie sich aktuell bemühen etwas präziser zu arbeiten. :o
 
das bischen mehr an bildqualität siehst du in der praxis sowieso nicht. generell kann man sagen dass eine hochpreisigere kamera nur selten durch eine wirklich besser bildqualität punktet, meist nur in sachen features wie autofokus oder so was. quantensprünge sind im crop bereich oder im kleinbildformat untereinander nicht erkennbar.

wenn man mit der bildqualität seiner 500D nicht zufrieden ist wird einem eine 600D auch keine verbesserung bringen. das problem sind die objektive, nicht die kameras. aber das verstehen viele anfänger nicht die einem generell nach der kamera fragen. wird man nach dem objektiv gefragt weiß man dass man mit jemanden redet der sich auskennt. außer er behauptet im nächsten atemzug sein 18-270 sei messerscharf bei offenblende ;)

ich würde es auf a) serienstreuung in kombination mit b) der traumfliegerischen art zu "testen" schieben. ;)

so informativ die seite manchmal ist...manche der "tests" sind schon ziemlich dilletantisch auch wenn er/sie sich aktuell bemühen etwas präziser zu arbeiten. :o

:top:

nicht zu verachten die durchweg positiven berichte über canon produkte. warum sollte man auch kritik in einer produktkritik einbauen? ;) manchmal frage ich mich ob der kerl von canon so geschmiert wird das generell nur canonobjektive gut sind oder er so überzeugt von canon ist dass er generell jeden test so wertet ;)
 
Demzufolge schneidet die 600D (was mich besonders erstaunt) bei der Bildqualität besser ab als die 60D.

Was sagt Ihrzu diesem Ergebnis?

Sofort kaufen ;)

Im Ernst, ich halte von dieser ganzen Bildqualitäts-Diskussion gar nichts mehr. Selbst wenn die 600D im Labor besser abschneidet, who cares? Ich fotografiere lieber.
 
Danke für die Antworten!

Ich bin nur durch Zufall auf diesen Vergleich gestoßen, da ich mich wie zuvor geschrieben, für die 60D interessiere, vorallem der Haptik halber.

Ein Kauf eines neuen Bodys steht erst Ende des Jahres am Programm. Diese Monat investiere ich lieber noch in das 100mm Makro.

Mich haben die Ergebnisse nur etwas erstaunt, da eben auch beide Modelle neu sind.

Aber gut, ich denke auch eher an Serienstreuung.
 
Danke für die Antworten!

Ich bin nur durch Zufall auf diesen Vergleich gestoßen, da ich mich wie zuvor geschrieben, für die 60D interessiere, vorallem der Haptik halber.

Ein Kauf eines neuen Bodys steht erst Ende des Jahres am Programm. Diese Monat investiere ich lieber noch in das 100mm Makro.

Mich haben die Ergebnisse nur etwas erstaunt, da eben auch beide Modelle neu sind.

Aber gut, ich denke auch eher an Serienstreuung.

nunja, hatte die 60D auch gestern mal in der hand. mir gefällt das bedienkonzept nicht so recht. da finde ich meine 7D einfacher. allein schon dass man das programm nur ändern kann wenn man einen knopf drückt und alles irgendwo verriegelt ist. aber daran gewöhnt man sich bestimmt.
 
Ja und. Ist doch normal, dass eine neuere KAmera auch besser abschneidet oder? Die Entwicklung bleibt nicht stehen. Selbst bei gleichen Sensor feilt man eben an der Signalaufbereitung. Bei Nikon ist das auch so. Die D5100 liefert bessere Ergebnisse als die D7000, wenngleich eher marginal.

naja mit der signalaufbereitung hat das aber relativ wenig zu tun. die verbesserungen sind eher fertigungstechnischer natur und natürlich nicht auf die kamera baureihe beschränkt sondern haben (wenn es sie überhaupt gibt und keine schlichte serienstreuung vorliegt) eher mit den verbesserungen in den FABs zu tun. selbst wenn intern neue fehlerbereinigte oder optimierte revisionen des chips eingesetzt werden, würde diese version wohl baureihen übergreifend genutzt um kosten zu sparen...ansonsten ist die signalaufbereitung eigentlich schon durch die 18MPix Sensor + DIGIC IV kombination festgelegt! :) fundamentale änderungen wird es innerhalb einer chip/sensorgeneration dagegen eher nicht geben.

bei prozessoren ist es ja genau das gleiche...je länger eine CPU bei gleichem prozess in der fertigung ist, desto geringer sind die leckströme/verbrauch bei gleichem takt. das ist auch der grund warum bei derselben CPU revision mit der zeit immer höhere taktraten bei gleicher TDP erreicht werden können. :top:

die güte der fertigung nimmt mit der zeit einfach aufgrund von optimierungen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja, hatte die 60D auch gestern mal in der hand. mir gefällt das bedienkonzept nicht so recht. da finde ich meine 7D einfacher. allein schon dass man das programm nur ändern kann wenn man einen knopf drückt und alles irgendwo verriegelt ist. aber daran gewöhnt man sich bestimmt.

Stimmt, die Verriegleung des Wahlrades ist umständlich.

Im Vergleich zu meiner 1000D liegen aber Welten zu der 60D =)

Da hast du mit deiner 7D natürlich andere Vorraussetzungen.

Sucher, Display, Handling .... kein Vergleich zur 1000d =)
Das hat schon im MM beim testen viel mehr Spaß gemacht, und dann erst wenn man diese in der Praxis verwenden kann.
 
wie soll das (hier) gehen? soll jemand statt sich gleich ne 5D zu kaufen ne 600D PLUS 60D zulegen nur damit hier mythen aufgrund unpräziser testmethoden wiederlegt werden können?!

grade bei traumflieger bin ich mir totsicher das sie nicht in der lage sind wirklich gleichbleibende testbedingungen zu herzustellen.
zur colorfoto kann ich nicht viel sagen aber wenn sie nen testverhalten wie die "renommierte" CHIP an den tag legen glaube ich gerne das dort auch einiges im argen liegen kann...das heft scheint mir nicht grade die c`t der fotozeitschriften zu sein. ;)

da traue ich doch lieber DPReview.

im übrigen muss ein schärferes bild nicht unbedingt ein korrekteres sein. meine 1000D bietet in den RAWs auch sauscharfe 10MPix...wie ebenfalls von traumflieger festgestellt :P...was sie aber verschweigen ist das die kamera dadurch selbst bei leichtem nachschärfen massiv zu artefaktbildung neigt. :top:
RAWs sind ja keine unbehandelten rohdaten mehr...die sind teilweise entrauscht, komprimiert und bei den consumer modellen garantiert auch geschärft...was die bildergenisse out-of-the-box "snappier" machen kann dadurch aber eben nicht unbedingt korrekter sein müssen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Ich habe jahrelang bei einer Fachzeitschrift gearbeitet und weiß daher was von Testberichten zu halten ist. Es war zwar keine Zeitschrift zum Thema Fotografie aber ich denke mal das es bei allen Zeitschriften ähnlich zugeht.

Auch ich würde in jedem Fall eher auf die dpreview Test zugreifen als auf irgendwelche Tests in Zeitschriften.

Aber was für mich für den Wechsel von einer dreistelligen zu einer zweistelligen der Hauptgrund war, ist die Haptik einer Kamera. Ich habe die 600 zwar noch nicht in der Hand gehabt, vermute aber das sie sich ähnlich "kunststoffmässig" anfühlt wie die 550D. Ein zweiter für mich sehr wichtiger Punkt war die einzubauende Gittermattscheibe.

Wenn den Testjüngern die Haptik der 600D reicht und sie die Bildqualität für besser halten: sofort kaufen und mit Fotografieren loslegen!

Darum geht es doch schließlich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60D macht sehr gute Bilder - zumindest für meine Ansprüche. So what? ;)
Wer diese Differenzen für signifikant hält, muss dann eben jedes halbe Jahr einen neuen Body kaufen und sich ständig auf ein neues Bedienkonzept einstellen :D
 
Beim Traumflieger scheint es mir so, dass eins der Bilder der 60D nicht richtig fokussiert ist. (Wahrscheinlich schlechterer Autofokus :lol:) Oder Objektiv und Cam sind einfach nicht fokusmäßig zueinander abgestimmt.
 
In der Messtechnik gibt es einen alten Spruch: Wer misst misst Mist.

Und nein, du brauchst die keine Sorgen machen, daß die 60D andere oder gar schlechtere Bildergebnisse bringt als die 600D. Es ist der gleiche Sensor mit dem gleichen Bildprozessor der die gleichen Ergebnisse liefern wird, vollkommen unabhänig davon in welchem Gehäuse er nun sitzt.

Das was Traumflieger und Colorfoto da glauben herauszumessen ist vermutlich noch nichtmal eine Serienstreuung, sondern deren unvermögen exakt gleiche Bedingungen zu schaffen.

Sollte es mal Tatsächlich einen neuen verbesserten 18MP-Chip von Canon geben, werden wir das hier alle früh genug erfahren, denn Canon wäre schön blöd das nicht marketingtechnisch auszuschlachten.

Bis dahin können wir alle glücklich sein und uns unsere Kamera nach den wirklich relevantan Dingen aussuchen, und das ist bestimmt nicht der Sensor.
 
Hallo,

egal, wer da wie testet, es ist wohl so, dass die 600D recht gute Bilder abliefern kann. Größere Unterschiede gibt es in der Ausstattung, und die Qualität dessen.

Besser die Ausstattung vergleichen und danach orientieren, was für den eigenen Bedarf von Bedeutung ist. Damit wird man wohl unter dem Strich zufriedener als etwa mehr oder weniger Linien darstellen zu können.
 
Meine 400D macht genau so "schöne" Bilder wie meine 60D.Erst wenn sich die Rahmenbedingungen ändern (Lichtverhältnisse,AF geschwindigkeit,Iso werte etc.) zieht die 60D davon.
Will sagen:"Ein schönes Bild ist mit jeder Cam möglich,Laborwerte gehen mir am pöppes vorbei".
 
sicher kann man die Bildqualität von diesen beiden Kameras vergleichen...so habe es auch ich bei meinem ersten Kauf gemacht zwischen 60D und 550D.

Von der Bildqualität werden sich die beiden in der Praxis nicht unterscheiden. Hier entscheidet das Objektiv und der Fotograf über die Bildqualität.

Was ich an der 600D im Vergleich zur 60D vermissen würde wäre: der obere LCD-Display, das 2te Steuerunsg-Rad neben dem Display, die Haptik, der Staub/Spritzwasserschutz.

Ich finde die 60D die professionellere Kamera - auch bezüglch der Langlebigkeit.
 
Kannst du deine Behauptung untermauern? Da bin ich mal gespannt.

Natürlich hat er recht. RAW sind keine AD-Wandler-Daten mehr. Und was *tatsächlich* schon in der Firmware an Datenkonversion passiert wissen ganz exakt nur die Programmierer bei Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten