• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

BildQualität von Nikon70-200 2.8Af-s VR II vs. 70-200 4 Af-s VR jeweils mit TC14-e II

nikonos6

Themenersteller
Hallo an alle Forenmitglieder -
nach bereits vielen Monaten des interessierten Mitlesens hier im Forum möchte ich heute einmal meinen ersten Beitrag und eine erste Frage an die Runde richten.
Augenblicklich besitze ich das Nikon 70-200 2.8 Af-s VRII an der D800.
Nach Feintuning des Fokus ist die Abbildungsleistung wirklich hervorragend,
mit leichten Einbußen bei Blende 2.8.
Hier nun die Frage :
Aufgrund der Größe nutze ich das Objektiv nicht wirklich so häufig, wie es dies verdienen würde. Die Kombination mit dem Konverter Tc 14e II, den ich seit kurzem besitze ist auch sehr gut - doch all das nützt natürlich nur, wenn man
auch alles dabei hat.
Das oben genannte lichtschwächere 4.0 70-200 ist daher sicher wesentlich praktischer, und es soll ja optisch ebenbürtig sein, mit Vor und Nachteilen.
Hatte jemand von Euch einmal beide Objektive zum Vergleich auch mit dem Konverter ?
Gab es da ersichtliche Unterschiede bei Blende 4 in der Schärfe?
Wie ist es mit der AF-Geschwindigkeit?
Und wie ist die Qualität des 4.0 70-200 bezüglich der Serienstreuung?
Gibt es da größere Unterschiede ( hatte diesbezüglich von durchaus
vorhandenen Schärfe-unterschieden bei verschiedenen Exemplaren an einer gleichen Kamera gehört, vielleicht aber auch nur eine Sache des AF-Feintunings ? ).

Würde mich über Antworten bezüglich dieses Vergleichs sowohl was die Leistung mit als auch ohne Konverter an der D800 betrifft freuen.

Mit Grüßen an alle --

Andreas
 
Hallo an alle Forenmitglieder -
...
Aufgrund der Größe nutze ich das Objektiv nicht wirklich so häufig, wie es dies verdienen würde. Die Kombination mit dem Konverter Tc 14e II, den ich seit kurzem besitze ist auch sehr gut - .....
Andreas

Die Größe finde ich vernachlässigbar irgendwo 2cm :lol:
Gewicht, könnte man drüber nachdenken, aber bei mir 15kg Übergewicht 700g Sparen...:cool:

Ich würd´s niemals machen, und ich habe schon mehrere Tage lang das 70-200er drauf, man gewöhnt sich schnell an dessen Größe, Trau Dich.
 
Zuerst vielen Dank für Deine Anmerkungen.

Die Größe ist zumindest dann kein Problem, wenn sowieso eine umfangreichere Ausrüstung mit muß, denn dann ist der relative Unterschied recht klein.

Anders sieht es aus, wenn ich mit kleinem Gepäck auf längeren Wanderungen bin - dann spielt Größe und Gewicht doch eine gewisse Rolle.

Noch mehr , wie schon angefragt, würde mich die Bildqualität in Verbindung mit dem Konverter interessieren.

Also - falls damit jemand Erfahrung hat, bin ich dankbar für jede Meinung
bzw. persönliche Vergleichserfahrungen.
 
Bildquali mit TC14eII, 70-200 2.8 / 4.0 VR

Leider war mein Thread von gestern nicht sehr erfolgreich -

deshalb noch einmal die Frage an die Runde:

Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen,

ich habe das Nikon 70-200 2.8 Af-s VrII an der D800 und bin unsicher, ob


nicht mit dem oben genannten Konverter das neuere und kleinere

70- 200 4.0 VR die bessere Bildqualität liefert.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ?

Ich wäre sehr dankbar über etwas genauere Informationen und würde auch

Vergleichsbilder dieser beiden Kombis nicht verschmähen.

Viele Grüße und allzeit gutes Licht:)
 
Vielen Dank!

Wie gesagt - ich bin noch "Anfänger" bezüglicher des Schreibens hier,
und irgend etwas schien da ja nicht ganz ideal funktioniert zu haben.

Jetzt fehlen nur noch ein paar nützliche Meinungen zum Thema ;)
 
Ich kann es nicht mit denn neuen f 2,8 er vergleichen ich habe nur das alte 80-200 AFD 2,8 und habe es nicht mit dem direkt verglichen, aber mit der neuen Referenz dem Sigma 120-300mm Art vergleichen und ich konnte keinen Unterschied in der Schärfe erkennen.
Beide sind sehr scharf!
Das f4 habe ich schon paarmal mit dem 1,7 fach Konverter benutzt und auch da kann man mit ganz leichtem Abblenden mit dem Resultat sehr zufrieden sein.
Das f4 er ist mein neues leichtes Reise Tele, ich bin davon begeistert!

Gruss Armin
 
Das 2,8er ist etwas besser als das 4er. Und das ändert sich nicht wenn man einen TK verwendet.
Ich würde mir eher überlegen als leichteres Wandertele das Tamron 70-300 VC dazu zunehmen. Da bist du bei 300mm genauso bei Blende 5,6 wie mit dem 4er Nikon + TK und die Auflösung ist auch die gleiche.
 
[...]Das f4 habe ich schon paarmal mit dem 1,7 fach Konverter benutzt und auch da kann man mit ganz leichtem Abblenden mit dem Resultat sehr zufrieden sein. Das f4 er ist mein neues leichtes Reise Tele, ich bin davon begeistert! Gruss Armin

Das kann ich bestätigen. Ich habe das AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:4G ED VR und hatte vorher den älteren AF-I TC-14E drann und nun den neueren AF-S TC-17E II - ich kann mich nicht beklagen.
 

Anhänge

Moin.

Das 70-200/4 ist ein ziemlich geniales Objektiv. Schon bei f4 gut einsetzbar und der Stabi ist wirklich spitze. Mit der D800 würde ich mir aber überlegen ob nicht ein Crop sinnvoller ist als ein TC. Bei 1,4 sind es immerhin noch gute 18 MP. Wenn Du die 36 MP nicht brauchst, im Grunde der bessere Deal. Im direkten Vergleich (mit meinem Sigma 1,4x EX DC, verkleinert auf die gleiche Größe) ist in Sachen Schärfe nun kein deutlicher Unterschied zu einem Crop zu sehen. Aber die höhere Lichtstärke bringt Dir die entsprechenden Vorteile, und wenn es nur ein niedrigerer ISO Wert ist.
 
Nikon 70-200 f4 + 1.4er

Hast Du das mit den Nikon TC 1,4x mal ausprobiert? mit meinem Sigma 1,4x EX DG ist der AF ziemlich "irritiert" und hoppelt gerne und oft vor sich hin. Das mag auch daran liegen, dass die Daten des TC nicht sauber übertragen werden. Die Kamera denkt nach wie vor das wäre ein f4,0... :rolleyes:

Aber selbst mit optimalem Fokus ist das Bild deutlich weicher als bei einem entsprechenden Crop. Auch hier würde mich mal interessieren ob das mit dem Nikon TC besser ist.
 
Die Sigma Konverter der neusten Generation funktionieren nicht mit Nikon Objektiven, jedenfalls ist das so bei meinem Sigma 2x und das dürfte beim 1,4er ganz ähnlich sein. Mit meinem 1,7 er Nikon funktioniert es tadellos!

FG Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten