• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Alpha 350

Kowelenz

Themenersteller
Hallo,
nachfolgend meine Erfahrungen als DSLR Neuling. Habe mir die A350 mit Kitobjektiv gekauft. Ich finde die Kamera für mich als DSLR Anfänger klasse. Nun zu dem Negativen. Die Bilder sind im vergleich zu meiner Canon Pro1 (4 Jahren alte Kompaktkamera) unscharf und nicht so detailliert wirken (natürlich unter gleichen Bedingungen wie Blende, Belichtung und ISO gemessen) und das Rauschverhalten ist auch nicht rekordverdächtig. Bin da schon etwas enttäuscht und überlege ob ich die Kamera nicht wieder zurückgeben soll. Habe übrigens schon die zweite A350. Mein Händler hat mir nach Begutachtung der von mir gemachten Vergleichsbilder (Innenaufnahmen und Außenaufnahmen) bescheinigt dass die Bilder der Pro1 deutlich besser sind und mir vorgeschlagen die Kamera umzutauschen. Doch dieses hat leider nichts gebracht. Habe auch Bilder mit dem Sony 75-300 gemacht. Auch diese waren alle schlechter als die der Pro1. Wenn ich 4-5 Blendenstufen abblende werden die Bilder besser, kommen aber nicht an die Pro1 ran. Obwohl MP für mich nicht entscheidend sind, wundert es mich schon das die Aufnahmen der Pro1 mehr Details zeigen obwohl sie 6 MP weniger hat. Überlege auch ob ich die A350 gegen die EOS 450D oder Nikon D 80 umtauschen soll. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen mir der Alpha 350 gemacht? Würde mir ein anderes Objektiv helfen? Bin ja ansonsten mit der Alpha zufrieden.
 
Hi,

vielleicht stellst Du einfach mal Beispielbilder rein, damit wir uns vorstellen können, wie die Bildqualität ist?
Mit der Schärfe: Wenn Du richtig fokussierst, nicht verwackelst dann sollten die Bilder eindeutig Schärfer sein als mit der Pro1 - allerdings hat die Pro1 einen WESENTLICH kleineren Sensor, so dass Du in praktisch allen Bildbereichen mit allen Brennweiten und Blenden hervorragende (bzw. Nachteilhafte) Schärfentiefebereiche hast.
Vielleicht ist das Dein Problem.
Mit einer DSLR fotografieren ist zumeist etwas schwieriger als mit einer "konventionellen".
Spiel einfach mal ein wenig mit dem Gerät, geh' raus und versuche, bei guten Lichtbedingungen mit verschiedenen Brennweiten, Blenden und Belichtungen das gleiche Motiv zu unterschiedlichen Tageszeiten aufzunehmen. Dann bekommst Du auch ein Gefühl für eine etwas "grössere" Kamera.

Von den "Daten" her sollte die Bildqualität auf jeden Fall der einer A100 entsprechen (eher etwas besser) - für die Rauschqualität ist Sony ohnehin eher berüchtigt als berühmt. Dennoch sollten die Bilder DEUTLICH besser als die Pro1 ausfallen.

Das 75-300er Objektiv ist sicherlich nicht das beste aus der A-Bajonett-Familie. Speziell am langen Ende wird es sehr weich und man muss schon stark abblenden, damit die Fotos einigermassen taugen.

Allerdings solltest Du Dir auch nicht angewöhnen, auf Pixel-Ebene zu vergleichen, da wirst Du mit fast jeder Kamera enttäuscht werden.

Ob Dir ein Tausch zu einem anderen Hersteller per se was bringt, glaub ich nicht. Die A350 ist schon eine feine Einsteiger-Kamera und sollte recht gute Bilder abliefern. Schau hier mal im Forum rum, was die Leute aus dem miesesten Equipment für g*ile Bilder machen - selbt mit Fotohandybilder kann man echt was machen - unglaublich.

Bearbeitest Du denn Deine Bilder nach oder schiesst Du JPG outofthe Cam?

Grüße,
Alex
 
hi, das gleiche ergebnis hatte ich mit der alpha 100 + kitobjektiv: flau, unscharf und gegenüber einer kompakten dachte ich sofort: wozu ne spiegelreflex.
neue objektive angeschafft: zeiss 16-80 und sigma 16-124.

ergebnis: super bilder ! traumfarben !

zum rauschen: lieber etwas farbliches gekräusel in dunklen bereichen als weggerechnete details und kahle flächen !!

bleibe bei der 100 !
 
wenn ich denTest des Kitobjektivs auf Photozone richtig interpretiere, löst das Objektiv im telebereich die 14 Mpix nicht auf. ImWeitwinkelbereich kommt es zu einem massiven Schärfeverlust zum Rand hin.
Im WW mit Blende 5,6 solltest du aber zumindest im mittleren Bereich auch auf Pixelebene ordentliche Schärfe haben.
Deswegen hatte ich das Objektiv gar nicht erst gakauft.

http://www.photozone.de/Reviews/47-...0mm-f35-56-dt-review--lab-test-report?start=1

getestet wurde an der A700

Sicher sind die Bilder der Pro 1 anders als die der Alpha. Das ist Systembedingt. Die Aussage, die Pro1 mache DEUTLICH bessere Bilder dürfte aber rein subjektiver Natur sein.
 
hi, das gleiche ergebnis hatte ich mit der alpha 100 + kitobjektiv: flau, unscharf und gegenüber einer kompakten dachte ich sofort: wozu ne spiegelreflex.
neue objektive angeschafft: zeiss 16-80 und sigma 16-124.

ergebnis: super bilder ! traumfarben !

zum rauschen: lieber etwas farbliches gekräusel in dunklen bereichen als weggerechnete details und kahle flächen !!

bleibe bei der 100 !

Sigma 16-124mm? Wo gibt es dies Objektiv?
Ernst-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
korrigiere: sigma 18-125, gutes reiseobjektiv, zeichnet ausreichend scharf, satte farben und über den gesamten bereich nicht so extrem wie 18-200er objektive. hatte mal das entsprechende tamron- gleich wieder weggegeben !!
 
Besitze die Komi 5D mit Kit und möchte mir gerne die 350 Alpha holen! Und noch obendrein das 16-80mm von Zeiss ist leider unmöglich wegen des Geldes.Fazit: Also das Zeiss an der 5D oder das Kit an der 350 Alpha? Bis zum Kreta Urlaub im August muß ich mich entschieden haben.:o
 
Hi, ist zwar jetzt OT, aber:

Vor 2 Wochen hatte meine Nichte die Kommunion. Angeblich war fotografieren verboten, da jemand vom örtliche Fotoclub die Bilder macht und man könnte sie dort dann kaufen.

Habe mich nicht beirren lassen und meine D7D mit Sigma 28-70 2,8 drangeschraubt und selber "geschossen".

Der Fotoclub-Mensch kam doch glatt mit einer Nikon D3 und einem Riesenobjektiv (auch im Bereich von 20 bis 70 mm oder so, aber ein Riesendurchmesser das Teil) "angereist".

Als wir die CD auch kauften, waren wir froh, daß ich mit meiner ollen D7D meine eigenen Bilder gemacht habe. Was der abgeliefert hat, war schlichtweg ne Frechheit (extrem satte Farben, teilweise unscharf und unmögliche Bildwinkel, obwohl er freie Hand in der Kirche hatte und ich ja nicht)

Man, war ich froh und glücklich mit meiner Kamera.

Will damit sagen:
Laß Dich nicht von den neuesten Kameras beeindrucken. Viele Pixel heißt noch gar nichts. Klar ist bei den aktuellen Kameras der AF schneller, aber brauchs ich wirklich?

Mach das Zeiss an die D5D und Du wirst glücklich sein.

Das Bild macht zum Glück immernoch der Fotograf. Und das ist auch gut so.


Gruß

Alex
 
in Kirchen ist während Zermonien das Fotografieren eigentlich generell verpönt. Jedoch dieses privileg einem ansässigen Photoclub zu gestatten und dann noch zu Verkaufen halte ich für eine Frechheit.

Aber es zeigt wieder: Weder Objektiv noch Kamera sind ein Garant für gute Bilder.
 
Ja, es ist evtl. nicht gern gesehen, aber bei solchen Feiern wie die Kommunion hatte es bei uns in der gegend noch die Probleme gegeben.
Ich vermute halt, daß ein Kirchenmitglied oder jemand in der Schule, daß die Kommunion mit gestaltet, einen "guten Kontakt" zum Fotoclub hat und man ist halt auf die geniale Idee gekommen.
Du hast Recht, es ist ne Frechheit. Die CD (vom Discounter, muß aber ja nicht schlecht sein) war mit 110 JPEG`s voll und wie gesagt, Farbe total übersättigt, teilweise unscharf und unmögliche Gestaltung und das zum Preis von "nur" € 10,--. Hört sich zwar nicht viel an, aber wenn man die Bilder anschaut ist es Wucher gewesen. Alles lieblos zusammengestellt.

Ich sags nochmal, zum Glück habe ich mich nicht abhalten lassen (nicht nur ich), selber meine Bidler zu machen, sonst hätte ich jetzt ne CD, wo meine Nichte gerade zweimal vernünftig abgelichtet wurde (die schlechten Farben inkl.)

Aber laß uns wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Mein Tipp: D5D mit Zeiss statt Alpha350 mit Kit
 
vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Tipps.:top:

Hi,

vielleicht stellst Du einfach mal Beispielbilder rein, damit wir uns vorstellen können, wie die Bildqualität ist?

Bearbeitest Du denn Deine Bilder nach oder schiesst Du JPG outofthe Cam?

Grüße,
Alex

Ich bin am Wochenende wieder zuhause da werde ich mal meine Aufnahmen rein stellen. Meine Bilder bearbeite ich manchmal mit Paint Shop etc. nach.

hi, das gleiche ergebnis hatte ich mit der alpha 100 + kitobjektiv: flau, unscharf und gegenüber einer kompakten dachte ich sofort: wozu ne spiegelreflex.
neue objektive angeschafft: zeiss 16-80 und sigma 16-124.

ergebnis: super bilder ! traumfarben !

zum rauschen: lieber etwas farbliches gekräusel in dunklen bereichen als weggerechnete details und kahle flächen !!

bleibe bei der 100 !

Das mit dem Sigma 18-125 hört sich ja interessant an. Hast Du evtl. Vergleichsaufnahmen?

wenn ich denTest des Kitobjektivs auf Photozone richtig interpretiere, löst das Objektiv im telebereich die 14 Mpix nicht auf. ImWeitwinkelbereich kommt es zu einem massiven Schärfeverlust zum Rand hin.
Im WW mit Blende 5,6 solltest du aber zumindest im mittleren Bereich auch auf Pixelebene ordentliche Schärfe haben.
Deswegen hatte ich das Objektiv gar nicht erst gakauft.

http://www.photozone.de/Reviews/47-...0mm-f35-56-dt-review--lab-test-report?start=1

getestet wurde an der A700

Sicher sind die Bilder der Pro 1 anders als die der Alpha. Das ist Systembedingt. Die Aussage, die Pro1 mache DEUTLICH bessere Bilder dürfte aber rein subjektiver Natur sein.

Sehr interessant!! Die A350 hatte mit Kit nur ein Paar Euro mehr gekostet. Ich dachte da kann man nichts verkehrt machen. :(

Mein Tipp: D5D mit Zeiss statt Alpha350 mit Kit

Kommt für mich Leider nicht in Frage. Wenn ich die A350 zurückgebe werde ich auch eine neue Kamera beim Händler holen (müssen). Das Zeiss ist mir leider zu teuer.:( Trotzdem vielen Dank für den Tipp.:top:

Gruß
 
Fazit: Also das Zeiss an der 5D oder das Kit an der 350 Alpha?

Das kommt auch etwas darauf an was du willst.
Grundsätzlich würde ich schon immer das bessere Objektiv der besseren Kamera vorziehen.
Brauchst du aber unbedingt LifeView oder einen schnelleren Autofokus, könnte man sich ganz vielleicht anders entscheiden.
Du darfst aber nie vegessen, was vorne durch die Linse nicht reinkommt oder verzeichnet wird usw., kann auch die beste Kamera nicht grade bügeln.
Ein Kitobjektiv an einer teuren Kamera ist nicht sehr sinnvoll.
 
Das die A350 in dem beschriebenen Sinne "daneben" liegt, bezweifle ich. Das Kitobjektiv könnte schlecht sein, aber auch dieses dürfte nicht grundsätzlich "schuld" sein. Es wurde schon gesagt, eine DSLR bringt andere Resultate wie eine Pro1. Die Aufnahmen sind weniger geschärft, sie sind u.U. flauer, die Tiefenschärfe ist aufgrund des großen Sensors der A350 deutlich geringer.

Dieses bedeutet: Der Fotograf muß exakt die Schärfeebene im "Griff" haben, sonst liegt die Schärfe irgendwo in der Zimmerecke. Er muß die Blende gezielt in Bezug auf die Schärfentiefe setzen können. Er muß bereit sein, Rauschbehinderungen bei der Kamera abzuschalten. Bei Canon 40D schleicht sich bei Kontrastausgleich und Rauschreduzierung eine nicht gekannte Unschärfe in die Aufnahmen.

Wenn diese Faktoren gezielt geklärt werden, die Optik als Unschärfefaktor überführt ist, dann wird es trotzdem nicht die Kamera sein. Denn es bleibt noch verwackeln übrig. Auch der wackelnde Sensor weiß nichts vom Alzheimer des Fotografen. Bleibt noch der daneben liegende Autofokus. Und es bleiben die hundert menüeinstellungen übrig. Schätze mal, das eine Kamera frühestens nach 14 Tagen schuld sein könnte.
 
Das kann ich nachvollziehen. Mit zu teuer meinte ich auch nur „im Moment zu teuer“. Was gibt es den für Alternativen bei Tamron und Sigma etc., die sollen ja bei einigen Objektiven ein gutes Preis- Leistungsverhältnis haben. Konnte eben mal unterwegs kurz bei einem Geschäft anhalten. Habe auf einer A200 das Kitobjektiv gegen ein Tamron 28-200 verglichen (die hatten nur begrenzte Auswahl). Ich konnte auch ein Paar Fotos machen und vor Ort anschauen. Die Bilder fand ich aber noch schlechter als die des Kitobjektives.
 
Das die A350 in dem beschriebenen Sinne "daneben" liegt, bezweifle ich. Das Kitobjektiv könnte schlecht sein, aber auch dieses dürfte nicht grundsätzlich "schuld" sein. Es wurde schon gesagt, eine DSLR bringt andere Resultate wie eine Pro1. Die Aufnahmen sind weniger geschärft, sie sind u.U. flauer, die Tiefenschärfe ist aufgrund des großen Sensors der A350 deutlich geringer.

Dieses bedeutet: Der Fotograf muß exakt die Schärfeebene im "Griff" haben, sonst liegt die Schärfe irgendwo in der Zimmerecke. Er muß die Blende gezielt in Bezug auf die Schärfentiefe setzen können. Er muß bereit sein, Rauschbehinderungen bei der Kamera abzuschalten. Bei Canon 40D schleicht sich bei Kontrastausgleich und Rauschreduzierung eine nicht gekannte Unschärfe in die Aufnahmen.

Wenn diese Faktoren gezielt geklärt werden, die Optik als Unschärfefaktor überführt ist, dann wird es trotzdem nicht die Kamera sein. Denn es bleibt noch verwackeln übrig. Auch der wackelnde Sensor weiß nichts vom Alzheimer des Fotografen. Bleibt noch der daneben liegende Autofokus. Und es bleiben die hundert menüeinstellungen übrig. Schätze mal, das eine Kamera frühestens nach 14 Tagen schuld sein könnte.

Hallo,
danke für Deinen Beitrag. Das hört sich für einen Anfänger doch sehr komplex an. Vieleicht wäre dan eine EOS 400 oder 450 doch ehr was für mich. Hier kann mann wohl nicht viel verkehrt machen. Oder?

Gruß
 
Hallo Kowelenz!

Vielleicht mal etwas eher Grundsätzliches.

Eine (D)SLR und eine halbwegs gutes Objektiv, werden immer andere Bilder produzieren, als die "knackscharfen" Kompakten.
Egal ob Canon oder Sony, oder Nikon, oder Hasselblad .... (ich weiß ich werde wegen Blasphemie geteert und gefedert ....)
Eine solche Kamera kann man gebrauchen, oder im Automatikmodus damit herumknipsen.
Dann reicht aber auch eine Kompakte aus.
Bis A6 würde ich auf eine (D)SLR verzichten können.
Aber gerade diese vielen Varianten der Nutzung machen die (D)SLR ja so interessant.
Dort bin ICH der "Herr der Dinge" ;-)
Das erfordert natürlich Einarbeitungszeit. So wie Schumacher auch jeden neuen Maranellen erstmal "einfährt", bevor er (wie wirklich mal geschehen) mit seinem "Popometer" 0,2 Bar Luftdruckunterschied im Vorderreifen bemerkt.

Ich kann Dir nur sagen, je länger etwas dauert, desto mehr Spass und vor allem Erkenntnisse kommen einem zu.
Knipsen kann jeder, fotografieren nicht mehr ganz so viele :D

Crop- und Pixelkorintenkackerei sollten erstmal nicht im Vordergrund stehen.
Warte ein wenig bis die Sparsau gemästet ist und dann kauf Dir wenig, aber Gutes!
Inflationäre Herumprobiererei vergrämen manchem die Freude am schönen Bild.
Wer lernt schon Autofahren von Anfang an im Porsche......?

Vielleicht noch mein Lieblingsspruch bei Kunden:
Einen Profi zeichnet aus, dass er genau weiß was er nicht kann! Ein Amateur kann alles ... !

Tschüß,
Eckhard


Hallo,
danke für Deinen Beitrag. Das hört sich für einen Anfänger doch sehr komplex an. Vieleicht wäre dan eine EOS 400 oder 450 doch ehr was für mich. Hier kann mann wohl nicht viel verkehrt machen. Oder?
Gruß
 
Hallo Allesamt!

Nur mal eine bescheidene Frage an die A350 Nutzer.
Die A200 hat ja da sog. D-Range Optimizer. Ist es das Selbe wie bei der neuen Fuji s100 die "Dynamikerhöhung" und hat das die A350 auch?
Ich hoffe auf keine Tomaten ...
g035.gif


Nachtchen
Eckhard
 
Gibt es denn einen Tipp welche Einstellungen man vornehmen kann, dass man z.B. an einer Hochzeit scharfe und eindrucksvolle Bilder bekommt, nicht dass dann alle Bilder unscharf sind usw. wie in diesem Tread beschrieben wurde. z.B. alles mit "A" fotografieren oder besser was anders manuell einstellen? Danke für die Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten