• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bildqualität Canon 60D - meine ersten Fotos

DXB

Themenersteller
Liebe Fotofreunde....,

zunächst vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge hier im Forum...
Auf der Suche nach einer Nachfolgekamera für meine damalige Nikon D90 habe ich das Forum als stiller Mitleser genutzt und ihm viele Informationen und Anregungen entnommen...
Das soll sich aber nun ändern und ich möchte mich mit am Forum beteiligen...

Kurzum..., es wurde eine Canon 60D mit dem 17-85 USM...
Die Gewöhnungsumstellung von Nikon auf Canon war nicht schwer..., dank einfacher Menüführung und zahlreicher Schnellverstellungen hat man es schnell im Griff...

ABER...., mit der Qualität der Fotos bin ich nicht so recht zufrieden, irgendwie fehlt hier die Schärfe... Selbst eine Nachregelung der Schärfe im Standart - Stil auf Stufe 4 brachte nicht den richtigen Erfolg.
Irgendwie war die D90 schärfer...

Auch mit der Belichtung klappt es manchmal nicht so recht...., manchmal taucht ein Foto mit Unterbelichtung auf. Aber das lässt sich ja schnell mit der Bel-Kor. beheben... Aber das ist dann eben kein Schnapper mehr...

Hier mal ein paar Fotos....
Wie ist eure Meinung dazu?

img_0941bnlx6.jpg


img_0524vra89.jpg


img_051201yk1.jpg


img_0864cbudl.jpg


img_0427w2uu9.jpg




Danke und Grüße
Mario
 
Ernsthaft? Also zumindest bei den eingebundenen Bildern sieht es definitiv so aus, als ob die Bereiche, die innerhalb der Schärfeebene liegen, auch scharf abgebildet werden.

Das 17-85 USM hat ja auch nicht den besten Ruf, sollte aber auf jeden Fall scharfe Bilder liefern. Ich kenne zwar die Nikon D90 nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass deine Bilder dir durch andere JPEG-Mechanismen oder durch die geringere Megapixelzahl schärfer vorkommen. Kann evtl auch an mehr Mikrokontrasten liegen.

In der gezeigten Auflösung jedenfalls scheint mir alles in Orgnung zu sein. OOC-Bilder wären natürlich hilfreich, ebenso EXIF-Daten ;)
 
Naja, ...Bild 3 könnte etwas mehr Helligkeit vertragen, ...der Rest ist doch ganz gut.

Ansonsten mal mit der Entwicklung beschäftigen, die könnte zu Nikon etwas andere Presets haben. Grundsätzlich in der Entwicklung (CR.2) nur ganz leicht schärfen, das macht man ganz zum Schluss richtig, wenn es zur finalen Ausgabegröße gewandelt wird. ;)
 
Ist für mich absolut im Rahmen, kannst die Bilder ja etwas nachschärfen. Allerdings ist das 17-85 auch kein Knaller, habe ich auch direkt wieder abgegeben.

Leg Dir das EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM zu, damit war ich an der 40D immer sehr zufrieden, schon bei Offenblende - mein damaliges 17-40 L war auch nicht schärfer. Leider kann ich es an der 5D nicht mehr verwenden, jetzt liegt es im Schrank. :(
 
Canon hat generell eine weiche Charakteristik bei seinen Kameras. So jedenfalls mein Eindruck.

Allerdings geht das ja nicht auf Kosten von Details. Scharfgezeichnet ist schnell. Aber Schärfe ist nicht immer von Vorteil oder die bessere BQ.
 
Ja..., einen Hama UV390 HTMC...
Aber sollte dieser das ganze Licht schlucken?

(...)

Es wäre zumindest einen Versuch wert, mal ohne Filter zu testen, ob die Probleme damit weiter auftauchen.

Ich habe außer in begründeten Ausnahmefällen (Protect-Filter bei Regen) keine Filter auf meinen Objektiven und keine Belichtungsprobleme an der 60D. Ein Bekannter hat Filter drauf und klagt auch über sporadische Belichtungsprobleme.
 
Nimm den UV Filter und schmeisse ihn in den Müll !
Das 17-85mm ist nicht sonderlich toll, aber die Bilder sind in Ordnung !
Kauf Dir lieber zum günstigen Start eine Festbrennweite EF 50 1.8 dazu.
Kostet ca. 100 EUR und ist scharf, wenn der Fokus trifft.
Und wenn man auf den Hintergrund achtet, wird auch das Bokeh hübsch. (y)
 
Habe gerade mal die Bildqualität beider Kameras auf dkamera verglichen.
Die 60D ist da wesentlich schärfer, allerdings mit dem EF-S 17-55.
 
Der Schattenwurf sagt: Das Bild der Canon wurde eher Richtung Mittags aufgenommen, das der Nikon später (oder halt früher) undder Himmel hat Wolken.
Ich denke, die grelle Mittagssonne hat die Canon "erschlagen"...


Ja stimmt..., das Canon-Foto 12:46Uhr und das von der Nikon 11:08Uhr...
Die Witterung war halt auch anders, also nicht am gleichen Tag...


Grüße
Mario
 
Vergiss den Hama UV-Filter. Den hatte ich anfangs auch. Als ich meine Objektive davon befreit habe wurde die BQ deutlich besser.
Zum Schutz der Objektive verwemde ich grundsätzlich eine Geli.
 
Nimm den UV Filter und schmeisse ihn in den Müll !
Das 17-85mm ist nicht sonderlich toll, aber die Bilder sind in Ordnung !
Kauf Dir lieber zum günstigen Start eine Festbrennweite EF 50 1.8 dazu.
Kostet ca. 100 EUR und ist scharf, wenn der Fokus trifft.
Und wenn man auf den Hintergrund achtet, wird auch das Bokeh hübsch. (y)


Habe mir das 2.8 - 40mm zugelegt, hatte aber noch nicht wirklich viel Zeit mal zu probieren. Im Urlaub möchte schon fast jedes Foto sitzen...

Aber hier ein Versuch..., aus der Hand heraus

Iso 400 // 1/13 // 2,8

img_0698hqr2q.jpg




Grüße
Mario
 
Vergiss den Hama UV-Filter. Den hatte ich anfangs auch. Als ich meine Objektive davon befreit habe wurde die BQ deutlich besser.
Zum Schutz der Objektive verwemde ich grundsätzlich eine Geli.


Danke..., ich werde es berücksichtigen...
Habe auch schon oft über Nachteile solcher Filter gelesen und wollte es nie wirklich glauben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten