• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildnummern bei Canon

Peggy

Themenersteller
Vor meiner EOS 300D hatte ich eine Kompaktkamera von Canon ebenfalls mit CF-Karten. Dabei fiel mir auf, dass die Nummerierung der Fotos vom Chip beim Tausch auf der zweiten Kamera fortgesetzt wurde (was danach bei jedem Chip-Wechsel ein ziemliches Nummern-Chaos ergab).

Nun hatte ich 2 größere CF-Karten in der 300D in Gebrauch, die ich gerne in meiner neuen Kamera (50D) verwenden möchte - die Zählung soll aber von 0001 beginnen, aber danach weiterzählen und nicht bei jedem Chip-Wechsel von vorne anfangen.

Kann man die Kamera irgendwie dazu überlisten, das zu tun?
Hilft es zB die CF-Karte vorher in der alten Kamera zu formatieren?
Oder gibt es sonst ein Workaround?
 
Nun hatte ich 2 größere CF-Karten in der 300D in Gebrauch, die ich gerne in meiner neuen Kamera (50D) verwenden möchte - die Zählung soll aber von 0001 beginnen, aber danach weiterzählen und nicht bei jedem Chip-Wechsel von vorne anfangen.

Wenn du die Karte schon in der 50D gehabt hast, wird es nichts mit 0001; wenn nicht, dann die Karten am PC formatieren.

Die Einstellung für Weiterzählen findest du im Menü der Kamera unter Bildnummerierung (genauen Pfad habe ich nicht im Kopf).

Solange du keine Karte mit höherer Bildnummer in die Kamera steckst, sollte es dann funktionieren. Bei einer karte mit höherer Bildnummer wird dann ab der Nummer weiter gezählt...

Formatierung in der alten Kamera bringt überhaupt nichts!
 
Danke - werd ich versuchen.

Noch eine unwissende Frage:
Als was formatiere ich am PC (mit Win XP)?
FAT32 oder exFAT? (Was anderes bietet mir XP nicht an.)
 
Fat32.
 
Natürlich bringt das was. Karte mit Bildern der alten Kamera in der alten Kamera formatieren - Bilder weg -...

Natürlich bringt das was, aber nicht das, was der Fregaesteller sich wünscht.

Bei deiner Methode sind die Bilder weg, aber es wird auch gleich ein Ordner mit fortlaufender Numnmer erstellt >>> siehe oben: bring nichts, wenn man in der neuen Kamera mit neuem Ordner (mit niedrigster Nummer) und Bild 0001 anfangen will.
 
Bei deiner Methode sind die Bilder weg, aber es wird auch gleich ein Ordner mit fortlaufender Numnmer erstellt >>> siehe oben: bring nichts, wenn man in der neuen Kamera mit neuem Ordner (mit niedrigster Nummer) und Bild 0001 anfangen will.
Also meine 7D und 5DII erstellen erst mit dem nächsten Foto einen Ordner, nicht beim formatieren.
 
bei jedem Chip-Wechsel ein ziemliches Nummern-Chaos ergab
Oder gibt es sonst ein Workaround?

Ja, wir standen vor Jahren vor dem gleichem Problem.
Abhilfe:
Speicherkarte(n) in einen externen Kartenleser stecken (kostet zwischen 7-15 Euro) falls so etwas nicht schon im PC von Haus aus vorhanden ist.
Zoombrowser öffnen - Bilder von Speicherkarte herunterladen.
Du definierst dann WIE die Bilder benannt und nummeriert werden sollen.

Wir haben für unsere Einsatzzwecke die beste Erfahrung mit der Art gemacht:
JahreszahlIMG_5stellige Bildnummer.jpg - Beispiel 2010IMG_12345.jpg

Egal welche Nummer auch immer die Bilder auf den diversen Speicherkarten haben, mit obigen Workaround bleibt die Übersicht erhalten.

Wir haben das mit Bildern auch hier genau im Detail erklärt:
Bildnummerierung Canon <klick>
Bitte den Hinweistext ganz genau lesen im sich öffnenden Fenster!

Wenn du noch Fragen hast, einfach Fragen.
 
Ist der Zoombrowser inzwischen "verwendbar"??

Ich hatte ihn bei meiner ersten kleinen Digicam (Canon A20) installiert und anfangs die Kamera direkt angeschlossen. Das dauerte ewig - extrem lähmend.

Um die Kamera nicht dauernd ein- und ausschalten zu müssen, hab ich mir ein Kartenlesegerät gekauft. Und dann einfach mit dem Windows-Explorer kopiert. -> Dauer des Kopiervorganges vielleicht 20 % von vorher.

Auch Updates des Zoombrowsers brachten wenig. Bei der 300D (und größeren Speicherkarten und Bilddateien) war es schon lähmend, den Zoombrowser überhaupt so weit zu bringen, etwas zu tun ... Da war man mit dem Explorer in der Zeit schon längst komplett fertig.

Daher hab ich seit etwa 2005 die Finger davon gelassen. Ich kopiere sowieso erst einmal alle Bilder auf den PC und miste dann dort aus. Geht viel schneller als auf der Karte.


Wenn ich umbennen will, geht das leicht zB mit der Batch von IrfanView. (Da kann man vorher beliebig sortieren und ausmisten.) Bei diffizileren Aufgaben hilft Joe (http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/Datei-Tools/Joe/).
Umbenennen tu ich allerdings nur bei bearbeiteten, geordneten Fotos für einen bestimmten Zweck (zB Weitergabe, Vorführung). Originale bleiben mit der Nummer aus der Kamera.


Trotzdem danke für den Tipp, nur für meinen Zweck halt nicht das Richtige.
 
Hi,
ich mache so etwas mit FastStone und per Kartenleser. FastStone lädt meine Bilder automatisch in Tgesdatumsordner und erweiter die Bildnamen um das Datum. Falls die Bilder von einer anderen Kamera kommen, ändere ich den Downloadfilter so, daß ich noch die Kamerabezeichnung beim Bilddateinamen zufüge. Das sind nur wenige Klicks. FastStone kann auch alle Bilder aus allen Ordner, die auf der Karte sind, auslesen.
Anschließend miste ich mit diesem Programm auch sofort aus und verwende es als Übergabe an meine anderen EBV-Programme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten