• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildnummerierung bei 300D nach 9.999

Hoppala,

Yoschi, habe mich getäuscht, man kann nur teilweise die Informationen am Display ablesen (vorausgesetzt deine Auflösungen stimmen).
Meine Kamera hat einen Neustart (wahrscheinlich wegen einer CF-Karte) bei 9459 Bildern gemacht, und somit bin ich nun bei 14247 Bildern angelangt.
Übrigens braucht man, um diese Information zu bekommen nicht unbedingt den Exifer sondern es geht genauso gut mit ACDSee, und zwar unter Image-Unique ID.

Exifer: 2184-247 = 14247 Bilder
(Auflösung nach deiner Erklärung)

ACDSee: 470032184-2474788
47003 = könnte Serie 4 sein und das Baujahr 07/2003
2184 = 14000 (nach deinen Erklärungen)
247 = 247 (nach deinen Erklärungen)
4788 = jetziger Zählerstand

Heisst:
Gesamt gemachte Bilder: 14247
Neu gemachte Bilder seit der Rückstellung: 4788 Bilder
Zeitpunkt der Rückstellung: errechnet nach 9459 Bildern

Folglich kann man am Display der Kamera leider doch nicht die Bilderzahl ablesen, weil am Display nur die letzten 7 Ziffern angezeigt werden, mit denen man so nicht sehr viel anfangen kann, ausser dass man sieht, dass man seit der letzten Rückstellung hier jetzt in meinem Fall 4788 Bilder gemacht hat. :)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Exifer: 2184-247 = 14247 Bilder
(Auflösung nach deiner Erklärung)

ACDSee: 470032184-2474788
47003 = könnte Serie 4 sein und das Baujahr 07/2003
2184 = 14000 (nach deinen Erklärungen)
247 = 247 (nach deinen Erklärungen)
4788 = jetziger Zählerstand

Heisst:
Gesamt gemachte Bilder: 14247
Neu gemachte Bilder seit der Rückstellung: 4788 Bilder
Zeitpunkt der Rückstellung: errechnet nach 9459 Bildern

hey carsten,

bin der sache mal nachgegangen... es stimmt tatsächlich!!
deine vermutungen bestätigen meine bildnummerierungs-theorie!!!

das klingt alles sehr logisch!!!!
ob die das von acdsee wissen?
ob die, die acdsee verwenden das alles wissen?
ich allerdings wusste das nicht!!

hey carsten, wir zwei könnten ja damit noch reich werden!!!
laß uns ein buch darüber schreiben!!!!
mein titel-vorschlag: "Die Auflösung des canonschen unglaublichen Bildnummerierungswahnsinns!!" ;o))))

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
AW: Bildnummerierung bei 300D

bernhardm schrieb:
...Aus internen Zahlen läßt sich nach Angaben der Experten bei der 300D nix ermitteln...

hallo bernhard,
ich hatte ende juni in willich angerufen und der experte hat mir das gegenteil erklärt:
man kann wohl aus internen zahlen u.a. die exakte anzahl der auslösungen jeder 300d (weil nur die hat mich interessiert) feststellen...

ich wollte damals wissen, ob meine 300d einen internen zähler hat, der
unabhängig von der bildnummerierung (die, wie bekanntlich sich jederzeit ändern kann) ununterbrochen weiterzählt...
da ich damals mit dieser materie noch nicht richtig auskannte, habe ich
nicht gefragt, welche zahlen (z.b. in exifer oder acdsee) zuständig für
die anzahl der auslösungen sind...
nach meinem kenntnisstand von heute, würde ich eher darauf tippen,
die lesen diese internen-informationen mit eigener hardware (die z.b. mittels blitzschuh mit der cam verbunden wird)...

ich werde demnächst dort noch einmal anrufen um in dieser angelegenheit
(die für mich sehr wichtig ist) weitere aufklärung zu erhalten...

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Exifer: 2184-247 = 14247 Bilder
(Auflösung nach deiner Erklärung)

ACDSee: 470032184-2474788
47003 = könnte Serie 4 sein und das Baujahr 07/2003
2184 = 14000 (nach deinen Erklärungen)
247 = 247 (nach deinen Erklärungen)
4788 = jetziger Zählerstand

Also da werde mal einer schlau draus!?

ACDSee zeigt die Canon-Nummer an: 2474788 = Bild 4788 im Ordner 247 = Bild Nr. 14788 lt. Canon-Zählweise! Alles ganz wie gehabt.

Exifer zeigt eine Nummer an, die selbst Yoschi _so_ nie aus seinen Daten lesen würde (jedenfalls nach seinen bisherigen Ausführungen), im einfachsten Fall zeigt der Exifer auch hier 2474-788 an. Woher soll die 2184 kommen und wie erklärst Du die 14000 _daraus_?
 
Hallo Sascha, (habe alle gleichen Bedeutungen farblich unterlegt)

nein, ein unbearbeitetes Bild (direkt aus der Kamera, auch ein RAW, zu sehen in C1 mit Strg-i oder für die Schweizer mit Ctrl-i) hat eine viel längere Bild-Ident-Nummer (Image-Unique ID) nämlich folgende: 470032184-2474788 (so lang ist die absolut komplette Bild-Nr, die aber teilweise oder ganz gelöscht wird, je nach dem mit welchem Programm (Photoshop/Elements usw.) man das Bild bearbeitet hat)

ACDSee zeigt sie manchmal komlett 470032184-2474788 manchmal so wie im Exifer 2184-247 und manchmal gar nicht mehr an.
Die Kamera selbst zeigt nur folgendes an 2474788 (mit einem Minus dazwischen, also 247-4788)

Wie du siehst Sasche, klaubt jeder seine Zahl irgendwo heraus, auch manchmal einfach aus der Mitte... ist ein bisschen verwirrend.

Hier jedenfalls nochmal die Erklärungen zu den Schlüsseln:
47003 = Seriennummer (4) /Baujahr (7/2003) (ist aber nur meine Vermutung)
2184* = Ausführung Yoschi ergibt 14000 (nach Schlüssel)
247* = Ausführung Yoschi ergibt einfach nur 247
4788 = aktueller Bildzähler (Nummerierung nach einer Rückstellung auf 0)

zu 2184*
Das ist die 10000er-Auflösung des Codes wie Yoschi auf der 2. Seite sehr gut beschrieben hat. Die 2 bedeutet 10000, die 1 und die 8 kannst du ignorieren, und die 4 bedeutet 4000

zu 247*
Das bedeutet einfach nur 247 (kein Ordnername oder dergleichen)

Nun muss man die aufgeschlüsselten Zahlen einfach nur noch zusammenzählen:
10000 + 4000 + 247 = 14247 Bilder

Hoffe, dass wir dich nun komplett verwirrt haben :)
Nein, im Ernst, Sascha, das System stimmt und ist logisch, UND ich habe es überprüft, ich habe wirklich Bilder mit einer Nummerierung über 9000 noch in den verschiedenen Verzeichnissen auf meinem Computer gefunden, so dass sicher ist, dass meine 300D zwischen 9000 und 9500 Bildern im Mai 2004 zurückgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Carsten Bürgel

das ist ja schon fast wie eine doktor-arbeit, carsten!!!!!
ich bin begeistert!!
obwohl schon ca. 27 jahre im dienste des staates als lehrer,
so gut hätte nicht einmal ich das erklären können!!! ;o))
da hast du ganze arbeit geleistet!!! gratuliere!!
hoffentlich ist es jetzt für jeden gut zu verstehen....

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Hallo Carsten!

Tatsächlich ist die Verwirrung nun eher mehr statt weniger...

Irgendwie widersprichst Du Dir selbst:

zu 247*
Das bedeutet einfach nur 247 (kein Ordnername oder dergleichen)

Nun muss man die aufgeschlüsselten Zahlen einfach nur noch zusammenzählen:
10000 + 4000 + 247 = 14247 Bilder

Die 247 ist doch aber eben der Ordnername, wird doch auch von der Kamera so angezeigt (247-4788)!?

247-4788 oder auch 2474788 ist für mich 10000+4788 =14788

Wenn ich mir Deine bisherigen Ausführungen ansehe, hat Deine Kamera irgenwie knapp 2000 Aufnahmen zu früh den 10000er Zähler gesetzt und Du interpretierst jetzt eine von ACDSee per "Zufall" ausgegeben Ziffer als diese fehlende Zahl!


Nochmal zur Canon-Zählweise:

Ordner DCIM enthält diverse Ordner mit den Nummern "vwx", diese enthalten jeweils 100 Bilder nach dem Schema "wxyz", die Ziffern "w" und "x" sind dann im EXIF-Dateinamen gedoppelt: "vwx-wxyz" oder auch nur "vwxwxyz".

z= 1er
y= 10er
x= 100er
w= 1000er
v= 10000er, aber um einen Zähler erhöht (fängt halt mit 1 an zu zählen)


zu 2184*
Das ist die 10000er-Auflösung des Codes wie Yoschi auf der 2. Seite sehr gut beschrieben hat. Die 2 bedeutet 10000, die 1 und die 8 kannst du ignorieren, und die 4 bedeutet 4000

Ähm...siehe oben, und so ähnlich hat es der Yoschi auch beschrieben...

Zu ACDSee

Ich habe mal eben mit ACDSee7 ein Bild verglichen, dieses Programm gibt einfach mal die Bildnummer falsch aus:

Bild 8273, Canon Nummer 182-8273, auch mit diversen "EXIF-Readern" (IrfanView unter WinXP, EXIF-O-Matic unter OSX) Nummer 1828273.

ACDSee: 1828-0273 ???? Die setzen mal eben eine Null an eine Stelle, wo "Normal" die 8 sitzen sollte!
 
Alles klar Sascha, die 247 ist wirklich der Ordnername, die anscheinend bei 100 anfangen.

247 - 100 = 147
147 x 100 Bilder = 14700

Dann bin ich bei 14788 Bildern angelangt. Na das ist jetzt aber wesentlich einfacher als eine Aufschlüsselung.

Sascha, wann aber hat meine Kamera auf 0 zurückgestellt? Oder hat sie das etwa gar nicht? Hat sich mit den letzten 4 Ziffern einfach bis 9999 hochgerechnet (was mir ev. nicht aufgefallen war) und dann logischerweise wieder 0001 angefangen, und die Ordner schon weiter nummeriert? Wenn ja, wären wirklich die letzten 7 Ziffern der interne Zähler der 300D...

Was sagst du dazu Yoschi? Klingt irgenwie auch richtig, oder?

Jetzt bin ich aber platt, scheint doch wirklich wesentlich einfacher zu sein, als angenommen... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, kanns mir selbst beantworten. :eek:
Es hat auch nichts mit anderen CF-Karten zu tun.
Der Zähler zählt einfach weiter, egal welche Karte man einsetzt.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Es hat auch nichts mit anderen CF-Karten zu tun.
Der Zähler zählt einfach weiter, egal welche Karte man einsetzt.
sage ich doch die ganze zeit!! (siehe gestern 18.50 uhr)
es gibt einen internen zähler, der unabhängig vom rest einfach unbeirrt weiterzählt !!!!
und wie er zählt, habe ich (und carsten und die anderen) versucht (so gut ich konnte ;o)) zu erklären...

Ciao YOSCHI
 
...Yoschi, nur mit dem kleinen Fehler, dass wir den 3er Block als Laufnummer identifiziert hatten. Der 3er-Block ist aber wirklich das Verzeichnis und hat nichts mit einer Laufnummer zu tun. (oder ich habe dich missverstanden).
Denn man kann an der Kamera selbst (ohne gross zu rechen) die wirklich gemachte Bilderzahl ablesen (ohne PC und Software)...

Wenn ich an meiner Kamera folgendes lese: 247-4788, dann heisst das klar, dass meine 300D 14788 Auslösungen hinter sich hat. (beim Tausenderwechsel erscheint anfangs anscheinend immer eine Ziffer mehr im ersten Block, also anstatt 3 Ziffern sind es dann 4, bis der erste Hunderter voll ist, dass wechselt es wieder auf den altbekannten Dreierblock)...
 
Carsten Bürgel schrieb:
...Yoschi, nur mit dem kleinen Fehler, dass wir den 3er Block als Laufnummer identifiziert hatten. Der 3er-Block ist aber wirklich das Verzeichnis und hat nichts mit einer Laufnummer zu tun. (oder ich habe dich missverstanden).
Denn man kann an der Kamera selbst (ohne gross zu rechen) die wirklich gemachte Bilderzahl ablesen (ohne PC und Software)...

Wenn ich an meiner Kamera folgendes lese: 247-4788, dann heisst das klar, dass meine 300D 14788 Auslösungen hinter sich hat. (beim Tausenderwechsel erscheint anfangs anscheinend immer eine Ziffer mehr im ersten Block, also anstatt 3 Ziffern sind es dann 4, bis der erste Hunderter voll ist, dass wechselt es wieder auf den altbekannten Dreierblock)...

habe in meinem posting von gestern 14:16 auch nichts anderes gesagt...
ich wiederhole:

die erste zahl hat folgende bedeutung:
1 = 0 bis 9.999
2 = 10.000 bis 19.999
3 = 20.000 bis 29.999 usw.

die 2. und 3. zahl bestimmen die namen der verzeichnisse
die lasse ich immer weg, sie sind, um die anzahl der gemachten bilder
herauszufinden nicht relevant !!

die letzten vier (oder bei 5 stellige kommt die erste zahl -1 hinzu)
zahlen zeigen die anzahl der auslösungen/bilder an:
1080-804 = 804 auslösungen - (die erste zahl auch beachten, siehe auch oben !!)
1343-490 = 3.490 auslösungen - dito
1999-937 = 9.937 auslösungen - dito
2222-246 = 12.246 auslösungen - dito
2232-357 = 12.357 auslösungen - dito
3484-887 = 24.887 auslösungen - dito
7832-397 = 62.397 auslösungen - dito
8767-651 = 77.651 auslösungen - dito

wie die bilder durchnummeriert werden, ist eine GANZ ANDERE geschichte..
und die lese ich gerade... dauert noch 'ne weile bis ich sie verstanden habe.. ;o)

ich denke nun ist (oder schon "war") alles gesagt!! ;o))

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Schön erklärt, logisch nachvollziehbar............aber wo zum Geier steht das in ACDSee ? Image-Unique ID finde ich nicht.
Welche Version habt Ihr?
 
RoZis schrieb:
Schön erklärt, logisch nachvollziehbar............aber wo zum Geier steht das in ACDSee ? Image-Unique ID finde ich nicht.
Welche Version habt Ihr?

für acdsee version 7.0...
im viewer-modus (das bild rechts zwei mal anklicken)...
nun in der menüleiste die option "view"
danach im pull-down-fenster die option "edit header/footer"...
nun insert metadata...
und hier hast du (fast)alle optionen der welt!!!!! ;o))

du kannst aber unter "view" - "view mode" - "choose details" bestimmen welche infos du unter den thumbnails sehen willst...
und hier kannst du unter den exif-daten die bild-nummer wählen... (unter canon maker notes - image number)

am sichersten machst du es aber mit exifer!!!! da hast du die meisten infos!!!
und noch viel mehr features!!!! ;o))

für weitere fragen stehe ich dir sehr gerne zur verfügung!! ;o))

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Yoschi schrieb:
für acdsee version 7.0...
...
und hier hast du (fast)alle optionen der welt!!!!! ;o))
...
am sichersten machst du es aber mit exifer!!!! da hast du die meisten infos!!!
und noch viel mehr features!!!! ;o))

für weitere fragen stehe ich dir sehr gerne zur verfügung!! ;o))

Ich habe beide Programme und sehe auch die EXIF´s, das ist ja nicht mein Problem.
Ich würde gerne wissen, wieviele Auslösungen meine Kamera wirklich hat und "dazu" hätte ich gerne die besagte EXIF Position :o
Anbei mal ein EXIF, evtl. entschlüsselst Du das mal eben für mich - Danke :D
 
irgendwie komme ich da jetzt nicht mehr mit.
schlüsselt doch bitte ma auf:

unique id : 470027578-2515130
anzeige in kamera-info: 251-5131

das wievielte bild mit der kamera ist das nun und warum?
 
Hallo Scorpio,

laut deiner Kamera-Anzeige hast du monentan 15131 Auslösungen.
Laut der Aufschlüsselung von Yoschi hast du deiner Picture-ID nach aber um die 68000 Auslösungen gemacht. Hm...
Hat deine Kamera mal irgendwann zurückgestellt? Andere CF-Karte oder von Fortlaufend auf Rückstellung gestellt? Denn wie es aussieht, scheint sie nach ca. 53000 Auslösungen zurückgestellt zu haben. Hast du da irgend etwas beobachtet oder bemerkt?

Natürlich vorausgesetzt, ich habe Yoschi´s Aufschlüsselung richtig verstanden, woran ich aber langsam immer mehr zweifle...
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hallo Scorpio,

laut deiner Kamera-Anzeige hast du monentan 15131 Auslösungen.
Laut der Aufschlüsselung von Yoschi hast du deiner Picture-ID nach aber um die 68000 Auslösungen gemacht. Hm...
Hat deine Kamera mal irgendwann zurückgestellt? Andere CF-Karte oder von Fortlaufend auf Rückstellung gestellt? Denn wie es aussieht, scheint sie nach ca. 53000 Auslösungen zurückgestellt zu haben. Hast du da irgend etwas beobachtet oder bemerkt?

Natürlich vorausgesetzt, ich habe Yoschi´s Aufschlüsselung richtig verstanden, woran ich aber langsam immer mehr zweifle...
an der aufschlüsselung zweifle ich nicht erst jetzt langsam, sondern von anfang an ;)

nein, meine kamera hat keine rückstellung hinter sich, sie steht von anfang an auf "fortlaufend".
das einzige, was vielleicht von interesse sein könnte, ist, dass ich mit den cf-cards meiner alten g3 weiter gemacht habe.
allerdings: ich habe mit beiden kameras zusammen nicht mal 10000 bilder gemacht. das ist sicher.
 
So, nun hab ich hier am Sonntag morgen den ganzen Thread noch mal "duchgearbeitet" - da lief einiges komplett schief...

Angefangen hatte ja alles mit dem "Problem", was man nach dem 9999. Bild wohl wegen der Dateinamen anstellen solle - m.E. kein Problem, wenn man die Dateien per EXIF-Tool nach Aufnahmezeitpunkt umbenennt.

Dann kam die Frage von JerryLush:
mein letztes bild hat die nummer 521-2103.
Bedeutet das das ich auch schon über 50000 Auslösungen durch gepfeffert habe ?
mit der falschen Antwort von Yoschi:
hallo!!
da würde ich mir noch zeit lassen, mit dem ansparen!!
deine cam hat "erst" 5.103 auslösungen!!!

Hier dürfte es sich eher um 40000+2103=42103 Auslösungen handeln, wie ja eigentlich von allen "Teilnehmern" hier vorgeschlagen wird.

Weiter schrieb Yoschi
mein letztes bild hat die nummer 8767-651 also übersetzt: 87.651 auslösungen...

Er ging dabei von den Angaben aus ACDSee aus (die immer irgendwie anders sind als bei allen anderen Programmen), und hat sich auch dabei verrechnet: original Bildnummer ist 876-7651, also 70000+7651=77651

Jetzt kommt Carsten ins Spiel:
Bei mit steht da momentan 247-4795 und laut softwaretechnischer Bildnummerierung bin ich im Moment bei Bild-Nr. 4795

Auch hier irgendwie falsch, die Kamera schreibt: 10000+4795=14795
Carstens Problem mit der für ihn nicht nachvollziehbaren Zahl relativiert sich jedoch durch den Fehler des vermeintlichen "zurückstellens", was aber offensichtlich eher ein "vorstellen" über die 10000er Grenze war (Ordnernummer von 1xx auf 2xx).

Daraufhin hat Yoschi seinen vorherigen Fehler bemerkt und korrigiert, wirft nun allerdings ein, das seine Bilder seit der 80000er Marke "von 001 an gezählt" würden, im EXIF aber weiter nach dem alten Muster benannt wären. Die Auskünfte dazu sind allerdings wieder etwas verworren: da wird von Bild 79999 gesprochen und danach taucht Bild 820-2014 auf (70000+2014=72014). Ich vermute hier mal einfach nur ein Problem der Verwaltungssoftware (Zoombrowser oder anderes Canon-Tool?), denn auf dem Kamera-Speichermedium werden die Dateien 0001-9999 ja immer in Unterordner 100-999 abgelegt, welche die 10000er erst indizieren. Und die Dateinummer auf der CF sollte doch auch immer irgendwie mit der EXIF-Nummer übereinstimmen...

Carsten hat sich dann irgendwie darin versteift, in der von ACDSee ausgegebenen Unique-ID einen "versteckten" Zähler gefunden zu haben, dessen Entschlüsselung jedoch bis auf die bereits bekannten Canon-Ordner- und Bildnummer mehr Vermutung und Pi*Daumen war. Zudem hatte schon Lieblingsonkel am Anfang mal festgestellt:
Das Umbenennen dürfte nicht der Hit sein... habe da in ACDSee 7.0 in den Exifs einen Wert gefunden, der die SN der Cam, den Ordner und die lfd. Nummer des Bildes in einem Wert darstellt (z.B. 08154711-165-6500)...

Yoschi hat dem ganzen immer noch irgenwie Feuer gegeben und Carsten unfreiwillig oder vermeintlich in seinen Meinungen gestärkt, Carsten ist jetzt zuletzt sogar scheinbar der Meinung, Yoschi hätte eine "Entschlüsselung" im ACDSee-EXIF gefunden...alles wahrlich etwas verkorkst!

Leute - in den EXIFs werden wirklich nur die Nummern untergebracht, die auch im Info-Screen der Kamera für die einzelnen Bilder erscheinen. Diverse "Fremd"-EXIF-Reader interpretieren die Canon-Header nicht ganz richtig und sorgen deshalb etwas für Verwirrung.

Die tatsächliche Bildnummer läßt sich ohne EXIF nur im Zusammenhang mit der Numemr des ursprünglichen Ordners auf der CF ermitteln, diese steht jedoch auch im EXIF wie schon lang und breit auseinandergenommen.

So sehe ich das zumindest und solange mir nicht irgendjemand zwei aufeinanderfolgende Bilder mit sehr weit auseinanderliegender Canon-Nummer (zab-abcd) aber einer aufeinanderfolgenden EXIF-Nummer Nummer xysonstwas bringt, bleibe ich dabei.

Diverse wilde Theorien haben reichlich Verwirrung gestiftet, bitte schmeißt soetwas nicht immer ungeprüft "in den Raum" - so etwas verbreitet sich leider oft rasend schnell in anderen NGs/Foren und wirft bei nachweislichen Fehlern ein schlechtes Licht auf die Urheberquelle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten