• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildmanipulation

na dann isses ja nur ne frage der zeit ^^ patente laufen nicht für immer irgendwann ist das patent abgelaufen dann ist das ursprüngliche für jeden zu haben und nur das neuentwikelte ist wieder geschützt..

dann bleibt natürlich auch die frage warum ers zum missbrauchschutz patentieren lässt aber eine sehr gute nachbauzeichnung veröffentlicht.

sollte jemand wirklich interesse daran haben das zu werbezwecken zu nutzen wird er durchrechnen..

strafe 2mio€ einnahmen durch gemachte werbung 5mio€

die menschen im bevölkerungsstärkstem land der welt machen es doch genauso die produzieren nachbauten in der hoffnung das der gewinn die strafe ubersteigt.

hinzu kommt JEDER hat seinen preis wenn firma A ihm genug geld bietet wird er es denke ich eh verkaufen .
 
Primär geht es hier ja nun auch um Kunst, das ist euch schon aufgefallen? :rolleyes:

Da muss man nicht so intensiv den Sinn hinterfragen. Ich find's :top:

Ich finde, gerade bei Kunst sollte man den Sinn hinterfragen. Das gehört zur Kunst. Ohne Sinn ist es keine Kunst, sondern Unsinn.

Hier hat sich aber jemand Gedanken über eine Aussage gemacht, die Frage nach dem Sinn dahinter liefert also Antworten -> Kunst.

Sebastian
 
Im Video läuft er mit dieser "Waffe" an einer Straße entlang... da reicht ein erschreckter Autofahrer und es gibt Verletzte.


guck dir mal den Künstler Francis Alÿs an.... bei diesem Projekt von ihm läuft es einem eiskalt den Rücken runter. leider kann man das viedeo halt nur im Museum sehen. Aber ich sage dir es ist extrem krass. der läuft da unbeirrt erst mal 20 minuten durch mexico city bevor er von der polizei festgenommen wird...
 
Ich finde, gerade bei Kunst sollte man den Sinn hinterfragen. Das gehört zur Kunst. Ohne Sinn ist es keine Kunst, sondern Unsinn.

Ja, sicher. Ich meinte auch weniger den "Sinn" der Performance, sondern die technische Sinnhaftigkeit ala "das ginge ja u.U. mit PS selber" oder "ist ja nix neues, da hätte man auch".

Das ganze ist ja - samt dem Auftritt der Person - eine Kunstaktion als ganzes.

DEREN Sinn nun wiederum kann - und muss - man - im interpretatorischen Sinne - natürlich hinterfragen.

Wobei meine langjährige Erfahrung mit Künstlern gezeigt hat: das hat eh keinen Zweck :ugly:
 
na dann isses ja nur ne frage der zeit ^^ patente laufen nicht für immer irgendwann ist das patent abgelaufen dann ist das ursprüngliche für jeden zu haben und nur das neuentwikelte ist wieder geschützt..

dann bleibt natürlich auch die frage warum ers zum missbrauchschutz patentieren lässt aber eine sehr gute nachbauzeichnung veröffentlicht.

Der Sinn eines Patents ist es ja gerade, die Technik zu veröffentlichen und im Gegenzug das alleinige Verwertungsrecht über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten.

Andererseits gilt ein Patent auch nur für den Vertrieb, so weit ich weiß. Er könnte also verhindern, dass jemand solche Geräte verkauft oder im Auftrag baut. Nicht aber, dass jemand das für seinen eigenen Gebrauch baut und nutzt. Um die Nutzung zu verhindern, müsste er das Geschäftsmodell "Blitzausgelöstes Einblenden von Bildern zu Werbezwecken" an sich patentieren (etwa so wie "Verkaufen von Waren über das Internet") — was wiederum glaube ich in Deutschland nicht möglich ist.
 
Ja, sicher. Ich meinte auch weniger den "Sinn" der Performance, sondern die technische Sinnhaftigkeit ala "das ginge ja u.U. mit PS selber" oder "ist ja nix neues, da hätte man auch".

Das ganze ist ja - samt dem Auftritt der Person - eine Kunstaktion als ganzes.

DEREN Sinn nun wiederum kann - und muss - man - im interpretatorischen Sinne - natürlich hinterfragen.

Wobei meine langjährige Erfahrung mit Künstlern gezeigt hat: das hat eh keinen Zweck :ugly:

100% ACK :top:
 
mich würde es wundern, wenn er das Patent bekommen würde. Diese Idee kenne ich schon seit ein paar Jahren. Kam mal glaub ich als Thema zu Jugend Forscht. Und zwar hat man dabei versucht das Abfilmen (klauen ) von Filmen im Kino zu verhindern. Mich wundert es, dass es sich noch nicht durchgesetzt hat. Ich finde als kopierschutz eine extrem geile Erfindung.
 
mich würde es wundern, wenn er das Patent bekommen würde. Diese Idee kenne ich schon seit ein paar Jahren. Kam mal glaub ich als Thema zu Jugend Forscht. Und zwar hat man dabei versucht das Abfilmen (klauen ) von Filmen im Kino zu verhindern.

Da beim Abfilmen mit Videokameras keine Blitze eingesetzt werden ist das doch wohl etwas anderes, oder? Dann beschreibt das Patent ja nicht die selbe technische Entwicklung.
 
Ja, da ging es um etwas anderes. Ich weiss nicht mehr genau, wie das funktionierte, aber irgendwie wurde ein Bild eingeblendet, dass das Auge nicht sehen konnte, wohl aber die Kamera aufzeichnete. Quasi als "Wasserzeichen".
 
Ich nehme an, das hat mit der fps-Rate von Filmen zu tun. Wenn man nur einen Frame ersetzt/abändert, kriegt das Auge das nicht mit. Soweit ich weiß, wollte man das auch für Werbung einsetzen, ist aber verboten worden. Unterbewußt kriegt man das doch mit. Ich denke mal, darauf basiert auch das einblenden - frage mich aber, wozu ein Wasserzeichen bei einem Film gut sein soll. Da dürfte der Beweis der Urheberschaft doch sehr einfach zu führen sein.
 
Der Urheberschaft ja - aber wer es wo geklaut hat, das nicht.

Filme werden ja auch gern mal vorab einem Testpublikum o.Ä. gezeigt, gehen vorher an die Kinos raus - und dann will das Studio schon wissen, wo war der "Leak".
 
das eingeblendete "Wasserzeichen" kommt hier von einer externen Quelle und ist IR-Strahlung, das nimmt eine Kamera sehr wohl auf, besonders wenn es konzentriert ist, aber das menschliche Auge nimmt es nicht wahr.
 
Ein Interview mit Julius von Bismarck, dem Erfinder des Image Fulgurator, unter anderem über politische und gesellschaftliche Aspekte des Image Fulgurator, gibt's bei realfragment.

Viele Grüße, pgs
 
Hm, ich hab das aus Experimentierfreude mal versucht provisorisch nachzubauen, mit einer Pentax ME, Tokina 80-200/4.5 und AFG-Z 540 mit Cactus Auslöser. Als zu projizierendes Motiv musste ein Stück bemalter Folie hinhalten. Allerdings hats der Blitz geschafft, da ein Loch reinzuschmelzen... :ugly:

:lol::lol: Endlich mal wieder ein Lacher hier :D

Mir schwant auch schon übles, wenn sich Großfirmen das Ding unter die Nägel reissen und alle Bilder damit verschandeln.

Ich weiss nicht, ob ich das richtig verstehe. Sieht man dieses Projezierte Bild auch ohne Kamera oder wie?
Komme da nicht so ganz mit :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten