Wenn ich sowas höre kommts mir echt hoch Zum Glück haben wir in Deutschland noch die soziale Marktwirtschaft und nicht die freie. Viel Glück wenn du mal aus der Schule raus bist und mit dem richtigen Leben konfrontiert wirst. Für dich mag es ja lustig sein und die Gewerkschaft ein Haufen von merkwürdigen Typen, die merkwürdige Vorstellungen haben. Deiner Meinung nach sollten Geschäfte, etc. auch nur noch Schüler für 5 bis 6€ die Stunde beschäftigen. Stört doch keinen wenn man sich abzocken lässt. Aber dafür sitzen dann gelernte Leute zu Hause, weil sie sich irgendwie mit ihrem Gehalt über Wasser halten müssen und das mit den mini-Löhnen nicht mehr möglich ist.
Ich halte dieses Kommentar für absolut unsachlich und beleidigend. Wenn du mich für einen dreikäsehoch hälst will ich dir die Illusion nicht nehmen, aber wir können uns gerne mal über unser Wirtschaftssystem und die Rolle von Gewerkschaften in diesem Unterhalten. Allerdings geht das komplett am Thema vorbei und ich würde das lieber persönlich besprechen. Wenn dir der Drang danach ist dann schreib mich doch per PN an.
So merke ich - als 21-Jähriger - wie andere in den Markt reindrängen oder den Fotografen das Leben (unnötig) schwer machen.
Was soll man denn deiner Meinung nach machen? Erst ab ner 5000€ Ausrüstung Leute für die Zeitung fotografieren lassen? Unwahrscheinlich. Mindestpreise erheben? Wider unserem System.
Ich bin leicht verärgert, kann Dir im Endeffekt aber nicht vorhalten, dass Du "endlich" n bissel Geld für Dein Hobby bekommst, welches sich zu Deinem Job wandeln könnte. Spätestens dann wirst Du verstehen, warum auch ein Foto seinen Preis haben muss
Ich bin auch der Meinung, dass mein Stundenlohn ziemlich schlecht ist. Einfache Rechnung:
2 Tage Turnier á 8 Stunde.
Jeden Abend 2 Stunden sortieren, bearbeiten etc.
Weg und Verpflegung fällt weg, weil ich direkt daneben wohne (

) und essen vom Veranstalter erhalte.
wären Insgesamt 20 Stunden.
Verdienste:
An Eltern verkauft:
ca. 5 mal 10€ Bestellung.
Zeitung:
Weiß ich noch nicht. Müsste aber nach einfacher Mathematik bei einem Stundenlohn von sagen wir 20€ (bitte nicht direkt meckern, war einfach nur ne Hausnummer):
Mit x=Honarar für ein gedrucktes Bild
50+2*x=20*20€
<=>350€=2x
<=>175€=x
Wären also 175€ pro gedrucktes Bild. Da eines Titelfoto ist und das andere nur im normalen Bericht sagen wir der einfachheit halber Titelbild:225 und Normales 125. Realistisch?
Ergo: Ordentlicher Stundenlohn nicht möglich!
Jetzt der 85€ Vorschlag:
Die Chefredakteurin schreibt mich an:
Hallo Florian,
euer Pressewart hat mir zwei Bilder geschickt, die könnte ich in größer für die Badminton Sport gebrauchen.
Ein Honorar und ein Belegexemplar der entsprechenden Ausgabe gehen Dir natürlich wieder zu.
Gruß,
FRAUENNAME
Info: Der Ausrichtende Verein bekommt die Foto grundsätzlich umsonst von mir wenn nett angefragt wird. Schließlich werd ich da durchgefüttert

.
Jetzt der Knackpunkt: Wie soll ich antworten?
Meine Antwort war:
Hallo,
sehr gerne stelle ich ihnen Bilder zur Verfügung.
Gruß,
Florian
Im Anhang die zwei Bilder als Jpeg in voller Auflösung, eines wollte sie später für das Cover als RAW haben.
Jetzt ist mein Problem genau diese EMail. Ich habe schon einmal mit ihr zusammen gearbeitet und damals das oben genannte Honorar bekommen. 7,50€ in einem Turniermagazin. Auflage müsste so im 4 Stelligen Bereich gewesen sein. War damals generell überrascht für so ein Pille Palle Geld zu bekommen. Jetzt könnte ich natürlich nach den im Internet zu findenen Preisen für ein Foto in einer Fachzeitschrift gehen. Wäre für ein Titel 350-450€. Sagen wir einfach mal 250€ weil ich mich mit ihr gut verstehe.
Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit dass ich das Bild wirklich verkauft bekomme? Dürfte gegen null streben. Und da ist doch für mich die überlegung klar. Ich nehm lieber etwas weniger als keins. Wenn euch jemand vor die Wahl stellt ob ihr 50€ oder jm. anderes 100€ bekommt... Du Wahl dürfte nicht schwer fallen. In diesem Fall sind nunmal viele (NICHT alle) diejenigen, die die 100€ bekommen könnten. Da würd ich auch meckern

.
Wenn ihr mir also eine gelungene Methode darstellen könntet die E Mail so zu artikulieren dass ich die, um bei dem beispiel zu bleiben 100€ bekomme, fänd ich dass natürlich klasse. Dann wären wir auch wieder ein bisschen richtung dem eigentlichen Thema gerrückt.
Hallo chmee!
dieser Rückschluss ist leider falsch. Denn die freie Marktwirtschaft stellt nicht den Anspruch, dass nur jene teilnehmen, die wirtschaftlich rechnen und sich rentieren. Denn das regelt sich automatisch - jene die zu tief kalkulieren und damit den Preis dumpen, und jene die mitmachen, werden durch natürliche Selektion ausgemustert.
Was hier stattfindet ist lediglich die Verschiebung eines Marktbediener-Segments. In diesem Fall, wie auch ein Vorredner im sehr richtigen Vergleich mit den Handwerken angemerkt hat, durch sozialen und vor allem technologischen Fortschritt. Eine Ausrüstung, um eine Zeitung zu bedienen ist heute sehr gut leistbar, und die Ansprüche der Zeitungen gehen nach unten und kommen so den Amateuren entgegen, deshalb verlagert sich ein Einzelberufsfeld (Fotograf) hin zu einem Nebenberufsfeld (Amateur-Fotograf). Für die Hauptfotografen bleibt da, wie gesagt, leider nur mehr Nieschenarbeit, die aber dafür auch gute Renditen abwirft - nur leider nicht für alle, die momentan in diesem Segment arbeiten.
Ich entbiete euch meinen Gruß,
Lord Osiris
/sign
Du könntest auch 60Euro für das Bild bekommen, aber Nein, der werte Herr und weitere Nametagging-Geile, die noch nicht rechnen können, bekommen fein Happi zuhause und die Krankenversicherung leert Dir auch nicht Dein Portemonaie, von Gewerbehaftpflicht ganz zu schweigen. etc pp
Fänd ich klasse wenn das möglich wäre. Ich hab die Redakteurin auch gefragt warum ihr Pauschalpreis von 12€ so gering ist. Erklärung war, dass einfach nicht genug Geld für mehr da ist. Es wurden nicht umsonst in letzter Zeit bei WAZ und Tochtergesellschaften viel entlassen. Außerdem betreibe ich kein Lohndumping, ich vergewissere mich stets, durch Rückfrage nachdem ich über das Honorar informiert worden bin, bei anderen Fotografen was diese für ihre Bilder bekommen. Und wenn das mehr als 10-20% drüber ist wird gemeckert, auch wenn das bei dem einen Bild nichts mehr macht, ich weiß dann beim nächsten mal besser bescheit. Habe bisher eigentlich stets die Erfahrung gemacht als Vollwertiger Fotograph anerkannt zu werden und bin auch dementsprechend entlohnt worden. Hoffe damit Vorwürfe des Lohndumpings abweisen zu können. Zurück zu der Email 150 Zeilen weiter oben.
Gruß,
Florian