Scipio
Themenersteller
So, erstmal vielen Dank für die diversen Tips.
Ich habe jetzt mal ein paar Testbilder mit SVA gemacht und kam zum gleichen Ergebnis wie ohne.
Um bei Blende 2,8 die gleiche Bildhelligkeit zu bekommen wie bei Blende 9, muss ich die Belichtungskorrektur auf +1,0 setzen, wahrscheinlich mit dem Ergebnis, dass mir bei Sonnenlicht (ich hab den Test abends bei Kunstlicht gemacht) die Lichter ausbrennen...
Was soll ich machen, ist die Kamera ein Fall für den Service, oder liegt es doch an den Objektiven (1xTamron, 1xNikkor, 1xSigma... d.h. doch eher unwahrscheinlich)? Und warum tritt das gleiche Problem bei einer D50 mit einem anderem Exemplar des Tamrons 17-50 auch auf aber nicht bei der Festbrennweite? Ich meine, wenn bei beiden Kameras der Blendenmitnehmer defekt ist - warum auch immer - warum gibt es beim 50 mm 1,8 keine Probleme?
Und warum tritt das Problem nur in den offeneren Blenden auf und nicht bei allen?
Alles sehr ärgerlich und unverständlich...
Ich habe jetzt mal ein paar Testbilder mit SVA gemacht und kam zum gleichen Ergebnis wie ohne.
Um bei Blende 2,8 die gleiche Bildhelligkeit zu bekommen wie bei Blende 9, muss ich die Belichtungskorrektur auf +1,0 setzen, wahrscheinlich mit dem Ergebnis, dass mir bei Sonnenlicht (ich hab den Test abends bei Kunstlicht gemacht) die Lichter ausbrennen...

Was soll ich machen, ist die Kamera ein Fall für den Service, oder liegt es doch an den Objektiven (1xTamron, 1xNikkor, 1xSigma... d.h. doch eher unwahrscheinlich)? Und warum tritt das gleiche Problem bei einer D50 mit einem anderem Exemplar des Tamrons 17-50 auch auf aber nicht bei der Festbrennweite? Ich meine, wenn bei beiden Kameras der Blendenmitnehmer defekt ist - warum auch immer - warum gibt es beim 50 mm 1,8 keine Probleme?
Und warum tritt das Problem nur in den offeneren Blenden auf und nicht bei allen?
Alles sehr ärgerlich und unverständlich...