• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildhelligkeit D80 bei Offenblende

So, erstmal vielen Dank für die diversen Tips.
Ich habe jetzt mal ein paar Testbilder mit SVA gemacht und kam zum gleichen Ergebnis wie ohne.
Um bei Blende 2,8 die gleiche Bildhelligkeit zu bekommen wie bei Blende 9, muss ich die Belichtungskorrektur auf +1,0 setzen, wahrscheinlich mit dem Ergebnis, dass mir bei Sonnenlicht (ich hab den Test abends bei Kunstlicht gemacht) die Lichter ausbrennen... :mad:

Was soll ich machen, ist die Kamera ein Fall für den Service, oder liegt es doch an den Objektiven (1xTamron, 1xNikkor, 1xSigma... d.h. doch eher unwahrscheinlich)? Und warum tritt das gleiche Problem bei einer D50 mit einem anderem Exemplar des Tamrons 17-50 auch auf aber nicht bei der Festbrennweite? Ich meine, wenn bei beiden Kameras der Blendenmitnehmer defekt ist - warum auch immer - warum gibt es beim 50 mm 1,8 keine Probleme?
Und warum tritt das Problem nur in den offeneren Blenden auf und nicht bei allen?

Alles sehr ärgerlich und unverständlich...
 
Moin.

Ist mir bei meiner D80 auch erst bei dem 55-200VR aufgefallen.

Dachte erst: Was für ein Schrott-Teil :eek:

Ist schlicht und einfach die Vignetierung, kein Defekt.

Bei Objektiven die für Vollformat sind fällt das natürlich nicht so ins Gewicht wie bei den Linsen für den kleinen Chip.

Natürlich nicht schön, und so schlimm wie beim 55-200VR, besonders bei 200 hab ich das noch nie erlebt.

Fällt aber auch nur bei gleichmäsigen Flächen oder bei Vergleichs/Testbildern so richtig auf. Wer aber "nur" Fotografiert wird das kaum merken :rolleyes:

Hab das Objektiv aber trotzdem liebgewonnen:o, klein,- leicht,- gute/brauchbare Bildqualität,- VR,- und der Preis:top:

Wenn man das Problem der Vignetierung erstmal erkannt hat kann man auch entsprechend gegensteuern, so das überhaupt nötig ist.

Da man bei diesem Objektiv aus Qualitätsgründen eh etwas abblenden sollte ist die Welt dann wieder in Ordnung:D


Grüße,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
der fehler mit unterschiedlichen belichtungen bei gleicher lichtmenge die auf den sensor treffen sollte (also die bilder vom threadstarter) kommt zu stande, wenn der verschluss nicht synchron läuft bzw. der 2. vorhang zeitlich nicht passend zum 1. öffnet und schließt.

das ist ein kameradefekt bzw. eine fehljustage vom werk aus. man kann selber hand anlegen,den verschluss ausbauen, kleine schraube minimal verdrehen um die vorspannung des verschlusses zu ändern und dann immer wieder testen (mit oszilloskop) ob es jetzt passt.

natürlich nicht zu empfehlen -> daher kamera einschicken.
 
Hmm, das mit dem Verschluss erklärt aber immer noch nicht, warum die Festbrennweite ohne Probleme funktioniert...
Na ja, ich werde mich aber wahrscheinlich wirklich mal an den Service wenden. Aber erst gehts bald mit der Kamera nach New York, denn so schlimm ist das Problem nun doch nicht... :)

Nachstrag: Nun habe ich die D80 zusammen mit dem 55-200 VR doch noch im Berliner Service Punkt abgegeben. Dort haben sie mir versichert, dass ich die D80 rechtzeitig zurückbekommen würde. Fehlbelichtungen kommen dort wohl öfter vor und mir wurde gesagt, dass die Kameras meist nur neu justiert werden müssen...
Ich gebe Bescheid, wenn ich das Ergebnis habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere mit meiner D80 mit dem 50mm 1,8D in der Halle Eishockey.
Auf dem Display erscheinen die Bilder wunderbar hell.

Wenn ich sie mir aber zu Hause am PC anschaue, sind sie allerdings wieder sehr dunkel.

Woran kann das liegen?

Eventuell an meinem Monitor???

Danke u LG

Ich glaube nicht, dass es am Monitor liegt. Das Display der D80 ist enorm hell - besonders wenn Du die Helligkeit hochregelt hast - und suggeriert fast bei jedem Bild, es sei brillant geworden. Versuch mal, die Displayhelligkeit zu reduzieren. Dann ist die Vergleichbarkeit mit dem Monitor zuhause eher gegeben.

Grüße,
Klaus
 
So, nach 8 Tagen kam die Nachricht, dass die Kamera wieder abgeholt werden kann. --> Dickes Lob an den Service-Punkt in Berlin!
Laut Bericht wurde die Blendensteuerung justiert und eine neue Firmwareware raufgespielt. Hier noch mal ein offizieller Nikon-Link zu dem Problem: http://nikoneurope-de.custhelp.com/...3NlYXJjaF90ZXh0PWdhcmFudGll&p_li=&p_topview=1
Das Ergebnis: keinerlei Helligkeitsschwankungen mehr mit dem Tarmon 17-50mm Objektiv, mit dem Nikkor 55-200VR ist das Bild offenblendig noch etwas dunkler aber bereits um eine Stufe abgeblendet bleibt die Bildhelligkeit gleich, das wird wohl an der Preisklasse des Objektivs liegen. Auf Nachfrage und sofortigem Schnellcheck durch die Techniker sagte man mir, das läge alles im üblichem Toleranzbereich.
Auf jeden Fall hat sich das Überprüfenlassen durch den Service gelohnt und ich konnte in New York schöne Bilder machen. Dabei habe ich mir gleich einen SB-600 mit internationaler 2-Jahres-Austausch-Garantie für umgerechnet ca. 150 € mitgebracht... ein Hoch auf den Dollarkurs :D
 
Moin.

Ist mir bei meiner D80 auch erst bei dem 55-200VR aufgefallen.

Dachte erst: Was für ein Schrott-Teil :eek:

Ist schlicht und einfach die Vignetierung, kein Defekt.

Bei Objektiven die für Vollformat sind fällt das natürlich nicht so ins Gewicht wie bei den Linsen für den kleinen Chip.

Natürlich nicht schön, und so schlimm wie beim 55-200VR, besonders bei 200 hab ich das noch nie erlebt.

Fällt aber auch nur bei gleichmäsigen Flächen oder bei Vergleichs/Testbildern so richtig auf. Wer aber "nur" Fotografiert wird das kaum merken :rolleyes:

Hab das Objektiv aber trotzdem liebgewonnen:o, klein,- leicht,- gute/brauchbare Bildqualität,- VR,- und der Preis:top:

Wenn man das Problem der Vignetierung erstmal erkannt hat kann man auch entsprechend gegensteuern, so das überhaupt nötig ist.

Da man bei diesem Objektiv aus Qualitätsgründen eh etwas abblenden sollte ist die Welt dann wieder in Ordnung:D


Grüße,
Jens

Hallo JUH !
Werde mich im Telebereich demnächst lichtstärker orientieren,kann aber am 55-200VR keine Offenblendschwäche erkennen:D
Beispiele im Anhang:eek:
Vielleicht bin ich nur zu anspruchslos????????????:confused:

LG aus NRW
 
@ xjogix
Wie gesagt, nach der Justage durch den Service, ist auch kaum noch was davon zu erkennen. Allerdings sind deine Bilder betreffend dieses Problems überhaupt nicht aussagekräftig, da Du uns ja nur jeweils eine Version eines Bildes zeigst und nicht mehrere unbearbeitete bei verschiedenen Blendeneinstellungen (offen und abgeblendet)...
 
@ xjogix
Wie gesagt, nach der Justage durch den Service, ist auch kaum noch was davon zu erkennen. Allerdings sind deine Bilder betreffend dieses Problems überhaupt nicht aussagekräftig, da Du uns ja nur jeweils eine Version eines Bildes zeigst und nicht mehrere unbearbeitete bei verschiedenen Blendeneinstellungen (offen und abgeblendet)...

Hi Skipio!
Da muß ich dir Recht geben.:top:Sollte aber kein Test sein ,sondern nur ein paar Offenblendbilder vom55-200VR:D
Die Bilder sind von NEF in JPG umgewandelt ,dann verkleinert und geschärft:eek:
Alles mit ACDSee-Pro 2:top:

LG aus NRW
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten