• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgestaltung anhand div Regeln

Hallo,

auch das mit dem Spiegeln habe ich schon versucht, denn mein Gedanke war:
Der Betrachter führt den Blick meißt aus der linken unteren Ecke und somit würde der Zaun direkt den Blick fangen und zum Motiv führen.
Soweit so gut.
ABER: Was ist nun mit dem Hauptmotiv und seiner Linie? Ich finde bei der gespiegelten Version läuft der Blick von links nach rechts gegen eine "Mauer" und somit wirkt es für mich störend.
Ich habe mal eine kleine Skizze meiner wirren Gedanken gemacht. Die grünen Linien zeigen die Verläufe. Die meißten verlaufen von links unten nach rechts oben (was für mich positiv ist). Der Zaun aber läuft aus der rechten Ecke los und bildet eine Art Überschneidung zu den Hauptlinien.
Die rote Linie zeigt für MICH wo der Zaun eigentlich sein müsste um das Bild harmonischer zu machen.
Bei der gespiegelten Version wäre der Zaun auch dort aber die restlichen Linien würden von links oben nach rechts unten verlaufen was auf mich sehr störend wirkt.

Bin mal auf deinen Gedankengang gespannt ;-)

Nachtrag:
Ich habe mal nur den Zaun gespiegelt (ohne Intention zum Perfektionismus) und muss sagen, dass es in der Tat auf mich besser wirkt. Insbesondere bekommt das Bild für mich mehr Tiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Ich habe mal nur den Zaun gespiegelt (ohne Intention zum Perfektionismus) und muss sagen, dass es in der Tat auf mich besser wirkt. Insbesondere bekommt das Bild für mich mehr Tiefe.

Und da sage noch einer, dass man aus der Diskussion solcher Bilder nichts lernen kann: quadratisches Format, Leserichtung und Blickführung, Spiegelung, aufstrebende Diagonale und Betonung der Tiefenwirkung - habe ich was vergessen?

Eine ganze Menge für ein nicht perfektes Ausgangsbild, das man Schritt für Schritt reduziert und optimiert.

Ich danke dem TO für seinen Beitrag zu einer ergebnisreichen Diskussion.

LG Steffen
 
Markon: Super Analyse! Ich habe mir da (leider) sogar etwas weniger Gedanken gemacht, bin aber von Deiner Skizze begeistert!

Ich konnte definitiv feststellen, dass das Gespiegelte "falsch" wirkt, was insbesondere bei der Betrachtung deiner "Quick-Dirty" Spiegelung nur des Zauns fast lustig ist, da diese - wenn auch sehr offensichtlich einfachst gespiegelt - gefälliger wirkt als die "richtig" gespiegelte Version von mir.

Man kann bei diesem Beispiel meine ich sehr gut sehen, wieviel die Bildgestaltung ausmacht.

Was ich sehr interessant finde: Bei Deiner Halbspieglung stört mich das Metallrohr enorm - es durchbricht geradezu schmerzhaft die /perfekt parallele/ Ausrichtung des Bildes von links unten nach rechts oben - bei meiner Komplettspiegelung stört dieses Rohr weniger, da es parallel zu der Schrägen im Baum liegt. Das Rohr müsste bei Deiner Halbspiegelung also definitiv raus.

Was Du bezüglich des "an die Mauer stoßen" sagst habe ich auch empfunden. Der Blick wird zum Baum geleitet, der das Hauptmotiv darstellt, der Blick erfasst das Hauptmotiv und gleitet dann langsam weiter in "Fahrtrichtung", wo rechts oben irgendetwas fehlt das einfangen und zurückleiten könnte. In der Halbspiegelung erfüllt der etwas erhöhte Baum rechts hinten diese Aufgabe.

Beim Original ist das nicht so gravierend, da das Bild ohnehin von links nach rechts erfasst wird (ich habs gerade nochmal ausprobiert - beim schnellen hin und herklicken "liest" man das Bild wirklich von links nach rechts), der leere Raum links wird also schnell überbrückt, von dort entdeckt man dann nach dem Baum den Zaun und dann den entfernten Baum im Hintergrund.



Für mich eine wirklich tolle Diskussion dank einem tollen Bild und sehr guten Beiträgen des TO, vielen Dank dafür, ich habe wie Steffen viel gelernt! Das könnte Musterbeispiel für den Bereich Bildgestaltung werden! :top:

Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten