• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildformat für "Endprodukt"

Ich würde mir da eher um andere Sachen Gedanken machen wie um die 200 Euro für zwei ext. Platten, um meine Bilder zu sichern. Z.B. die Nutzbarkeit der PSD-Dateien in ein paar Jahren,
wenn vieleicht das aktuelle PS nicht mehr auf dem modernen Betriebssystem läuft und Du nicht auf PS CC updaten möchtest.

Das ist in der Tat ein Problem und ein guter Grund die Arbeitsdateien als TIF abzuspeichern, das wird von wirklich allen Programmen seit über 20 Jahren unterstützt.
Es speichert aber m.M.n. eben doch nicht wie hier behauptet alle PSD Features mit ab, Smart Objekte etc. bleiben außen vor.
Das muss man sich dann natürlich überlegen da mit CC und dem neuen Camera Raw angeblich dessen Einstellungen als Smart Ebene im Photoshop bearbeitbar sind,
allein der Gedanke daran macht mich schon ganz wuschig :lol:
 
Ich behalte mir auch immer das Raw, die Bilder welche dann aufwendiger bearbeitet werden sind dann als Tif abgelegt. Und die werden manchmal schon uebel gross, gestern ein Panorama erstellt welches am Ende schmale 6GB hatte. Zum Glueck war es Mist und ich konnte es direkt loeschen. ;)

Zusaetzlich erstelle ich mir auch noch ein Jpeg welches katalogisiert wird, damit muss LR nicht immer die dicken Raws durchsuchen wenn ich irgendwas finden will.
 
Es speichert aber m.M.n. eben doch nicht wie hier behauptet alle PSD Features mit ab, Smart Objekte etc. bleiben außen vor.
Oh man, probier es aus und zerstör deine Meinung mit Wissen. :D (Haken machen bei "Ebenen beibehalten" nicht vergessen und ab dafür).
Keine Lust, das selbst zu machen? Kein Problem. Hier mal schnell was zusammen gepfuscht. Inkl. SmO. (16bitTif, mit Ebenen erstellt in PSCS5 in OSX (bin unterwegs)).

Einziger Unterschied - als alleiniger PSD-Vorteil - besteht im Austausch mit Illustrator/Indesign (lange nicht getestet, möglich, dass das heute sogar besser geht) und dessen Tranparenzen+Pfade, bzw. innerhalb der CS (und evtl. noch die Dateigröße, die mal für das eine, mal für das andere Format sprechen). Ansonsten ist es völlig egal, ob man TIF oder PSD nutzt.

Noch zum Thema erggogled (zwar schon was älter, aber egal). Und ja, beide Formate gehören Adobe.
(Ich denke, PSD wird eher sterben, als TIF (wird bleiben), um PSB als alleiniges PS-Format irgendwann zu behalten - falls Adobe dazu Lust hat.
Man weiß ja nie, zuzutrauen ist denen alles :lol:)

Noch was hier aus dem Forum. (Ja, Eigenzitat. Richtigkeit musst du also selbst recherchieren/testen. Am wichtigsten scheint mir hier im Forum der letzte Satz des verlinkten Postings ;)).

Was mir grad noch einfiel - aber keine Zeit, das jetzt zu testen:
Wenn man zwischen Systemen/Programmen wechselt und sich nicht sicher, ob der Kompatiblität ist, könnte man im gelayerten TIF (was wohl eh nur als Container dient) oben auf ein merge aller Ebenen legen. So hätte man, wenn das andere Programm Effekte, Transparenzen, usw. nicht unterstützt zumindest noch das zusammengesetzte Bild - wenn das verwendete Programm zwar TIFs aber keine nativen PSDs inkl. aller Eigenheiten lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Zusammenhang ein Hinweis auf das Progrämmchen Tiffinfo von einem User. Ich probier gleich mal einen Blick in das Tif von Coriolanus.

EDIT: Bis auf knapp 30KB stecken fast alle Daten in einem Segment mit unbekanntem tag von unbekannter Art. Tolles Tiff.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Jetzt sag nicht, dass dich das überrascht. :)
Nein, womit sich mir aber die Frage nach dem Sinn solcher TIFs stellt. Genauso, wie heutzutage schon kein Fremdprodukt die XMP-Dateien von LR/ACR korrekt nutzen kann (=das Ergebnis ist exakt so, wie es auch LR/ACR darstellt/erzeugt), wird wohl auch kein Fremdprogramm solche "TIFs" korrekt anzeigen und bearbeiten können.

Will ich die Bilder in Zukunft also nochmal bearbeiten (nur dann macht eine Archivierung dieser PSDs oder TIFs Sinn), dann muß ich auch dafür sorgen, daß ich sie in Zukunft wieder öffnen kann. Ob man nun dazu eine VM mit installiertem PS archiviert oder es einem am Ende egal ist und man dem Prinzip "Hoffnung" verfällt, daß man die Dateien schon wieder irgendwie öffnen kann, muß natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Hehe, ja, Sicherheiten gibt es (leider) nie so wirklich. Nichtmal innerhalb einer einzigen Software. In Stein meißeln wäre viell. die einzige Option, nahe der Unendlichkeit. ;)
Oder eben im Laufe der Jahre/Jahrzehnte die jeweiligen "quasiStandards" (um)wandeln. Amiga Iffs nutzt auch keiner mehr bspw. Formate kommen und gehen… Was wer benutzt, muss für seine eigenen Zecke und Zeitraum jeder selbst entscheiden. Manchmal nervig, aber gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, probier es aus und zerstör deine Meinung mit Wissen. :D (Haken machen bei "Ebenen beibehalten" nicht vergessen und ab dafür).
Keine Lust, das selbst zu machen? Kein Problem. Hier mal schnell was zusammen gepfuscht. Inkl. SmO. (16bitTif, mit Ebenen erstellt in PSCS5 in OSX (bin unterwegs)).
Der Hier Link ist tot
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-07-02 um 23.19.06.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-07-02 um 23.19.06.png
    72,8 KB · Aufrufe: 6
Ganz einfach.
PSD sobald es mehrere Ebenen hat und natürlich in 16bit.
Tiff wenn es nur eine Ebene hat (bearbeitetes RAW) und natürlich in 16bit.
Die Unterscheidung mache ich dann wenn ich will das in dem Tiff die Einstellungen von Lr gespeichert werden. Schon alleine wegen "Edit Layer in ACR" werden Tiffs dann automatisch in ACR geöffnet.
Wenn ich das Tiff dann in Ps weiterverarbeite speichere ich es als PSD und behalte die Lr/ACR-Bearbeitung als Smartobjekt im PSD. Dann könnte man auch das/die RAWs und das Tiff dazu löschen.
 
"PSD sobald es mehrere Ebenen hat und natürlich in 16bit.
Tiff wenn es nur eine Ebene hat (bearbeitetes RAW) und natürlich in 16bit."

Es hieß doch jetzt TIFF und psd ist fast gleich...bei dem Satz würde es ja bedeuten PSD hat einen Vorteil bei 16 bit (d.h. TIFF hätte ein Problem bei 16 bit). PSD hätte nach der Aussage Probleme bei mehreren Ebenen...

Ich denke das ist nicht was du sagen willst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten