• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildformat Compaktcameras

IntEmon

Themenersteller
Canon gibt bei seinen IXUS- und Powershot-Modellen 4:3 als Seitenverhältnis des Sensors an. Ist das also das Bildformat für Vergrößerungen?
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, was du meinst, aber wenn du ein Foto aus dieser Kamera unbeschnitten zu "Entwickeln" gibst, dann wird es ein Seitenverhältnis von 4:3 haben. Beantwortet das deine Frage?

Du kannst aber mit jedem Bildbearbeitungsprogramm das Bild nach deinen Vorstellungen beschneiden, bist also nicht an das Seitenverhältnis des Vhips gebunden
 
ja, das meinte ich! Danke für den Hinweis. Das Beschneiden am Computer ist ja schön und gut, doch bedeutet das im Klartext, dass auf dem Cam-Display immer was anderes drauf ist als auf dem Ausdruck. Ich komme halt vom analogen Dia her und da war Sucherbild und Diabild quasi identisch. Doch das 4:3 Format (das vom fernsehen kommt) scheinen alle Kompaktdigis zu haben, ohne dass die Hersteller das ausweisen. Nur bei Canon steht es im Datenblatt, Panasonic (für die LX 2) und Leica (d-lux) weisen die hier wählbaren drei Formate offen aus.
 
Fast alle aktuellen Cams lassen das 3:2 - Format zu. Und ordentliche Foto-Labore liefern auch Bilder in 4:3 (z.B. ca. 10x14). Mir persönlich gefällt das 4:3-Format wesentlich besser als das 3:2 - ist aber Geschmackssache.

Frank
 
Man sieht das, was später rauskommt, man muß beim Dienstleister nur das richtige Format anklicken. 3 : 2 Sensoren gibt's nur bei DSLRs oder bei der Sony R1, Ausnahme sind die Oly/Panasonic DSLRs!
 
Man sieht das, was später rauskommt, man muß beim Dienstleister nur das richtige Format anklicken. 3 : 2 Sensoren gibt's nur bei DSLRs oder bei der Sony R1, Ausnahme sind die Oly/Panasonic DSLRs!

Stimmt schon - aber z.B. die Finepix F10 oder die Ricoh GRD lassen ein Aufnahmeformat 3:2 zu - sozusagen ein "beschnittenes" 4:3-Bild. Das sieht dann auch auf dem Display 3:2 aus (Vorsicht bei Durchsichtsuchern bei Kompaktkameras - die stellen logischerweise immer das 4:3-Bild dar - aber davon sowieso ca. 80%).

Und bei meinem Dienstleister (dm digifoto) zumindest muss ich NICHT ankreuzen, dass ich 4:3 haben möchte, sondern bestimme die Höhe des Abzugs - z.B. 10er Format und das ist bei 4:3 ca.14cm und bei 3:2 ca. 15cm. Alles klar?

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten