• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler?

arcturus

Themenersteller
Erstmal ein Hallo an alle hier!

Habe heute zum ersten mal eine Sternstrichaufnahme gemacht und bin soweit zufrieden, nur finde ich rauscht es schon etwas stark, falls das Bildrauschen ist... oder was sind diese hellen Artefakte in der 100% Ansicht sonst?

Kamera 20D
Objektiv EFs 10-22mm

mfg
 
so punkte hatte ich nach 40 minuten belichung auf iso 100 mit meiner 400D auch én masse.
 
Ich kenn das selbe Problem von der EOS 5D, ich mach das immer mit
vielen Einzelaufnahmen.


Einfach auf das Thumbnail klicken zum größer Anschauen, danach
kann man es nochmals größer klicken.

Dieses Bild sind 25 Bilder à 30 Sekunden. So kann man die Belichtungszeit
ewig lange machen, ohne, dass das Rauschen sich verstärkt.
 
Die Bilder habe ich mit dem Adobe Photoshop CS4 zusammengefügt.
Einfach jedes der Bilder als Ebene über das Grundbild setzen.
Als Ebeneneigenschaft muss dann bei jeder Ebene "Aufhellen" eingestellt werden,
dann werden die Sternspuren sichtbar. Um zum Endergbnis zu kommen, muss
man individuel arbeiten. Das kommt immer auf die gesamte Lichtsituation beim
jeweiligen Bild an.
Für das Grundbild aber einfach die Bilder als Ebenen übereinander legen und
die Eigenschaft auf "Aufhellen" stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten