• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler Nikon D90

Rödler

Themenersteller
Bildfehler im Bild

Hallo Leute,

ich habe eine NIKON D90 mit einem Standart objektiv was im kit war. 18mm-108mm.

Ich war in Italien und habe da schöne Sonnenuntergang Fotos am Gardasee gemacht.

Allerdings habe ich in den Bildern Bildfehler.



Mit meiner Festbrennweite 35mm allerdings nicht.

Hat jemand eine idee, was das sein kann?

Danke schon einmal
Hendrik
 
AW: Bildfehler im Bild

Staubeinschlüsse im Objektiv? Die Standardobjektive sind m.E. anfällig dafür.
... oder Staub auf dem Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Staub auf dem Sensor.
 
Wieso sollte also Schmutz auf dem Sensor sein? :rolleyes:

Es könnten auch UFOs oder Wurmlöcher in die andere Dimensionen sein. Aber meine fast 10 jährige Erfahrung mit DSLRs sagt mir, dass es mit 99,9999999% Wahrscheinlichkeit Sensordreck ist. :lol:

Und warum, der TO meint, dass es nur mit einem Objektiv Auftritt, liegt einfach daran, dass er beim anderen Objektiv die Blende noch nie richtig zu gemacht hat. ;)
 
Nein... Staub und Fusel auf der vorderen und auch auf der hinteren Objektivlinse macht sich auf den Fotos nicht bemerkbar.

Das ist für Weitwinkelobjektive einfach nicht wahr. Ich hab ein 14mm Sigma mit stark vermackter Frontlinse, ab f/4 sehe ich die Kitschen im Bild, weil ich weiß, wo ich suchen muss. Spätestens ab f/8 sieht sie jeder. Ebenso ist mir später auf den Bildern schon aufgefallen, wenn ich das (unvermackte) AF-S 18-70mm mal wieder hätte putzen sollen.
 
Man kann die Frontlinse mit dem Hammer einschlagen und man wird auf den meisten Fotos nichts bis minimalst davon sehen. Übertrieben gesagt.
Die Rücklinse, vor allem wenn sie bauartbedingt recht nahe am Sensor ist, verzeiht abgeblendet nichts. Egal ob Fusel oder Fingerabdruck, das sieht man auf den Fotos.

Anbei noch ein Foto von mir mit vielen weißen Punkten, speziell am linken oberen Bildrand. Was ist's? Sensor? Rücklinse? Sonstiger Bildfehler? Oder?
 

Anhänge

...Was ist's? Sensor? Rücklinse? Sonstiger Bildfehler? Oder?

Das ist Staub auf der Linse. Die Punkte werden sichtbar wenn das Licht im Objektiv durch Streuung und Reflexion die Staubpartikel von hinten anleuchtet.

Sensordreck absorbiert das Licht und zeigt sich dadurch immer als dunkler Fleck/Schatten auf dem Bild.
 
Es sind Mücken, und zwar nicht nur am linken Bildrand, sondern auch an den nicht durch Kleidung geschützten Extremitäten des Fotografen...
 
Hallo,

Leute habt ihr euch mal die Blende angeschaut bei der das Bild entstanden ist?

Bei der Blende ist es ******* egal wo der Dreck gesehen hat, er wird auf jedenfall sichtbar.

f:22 Warum man sowas macht ist mir zwar völlig schleierhaft, aber der TO wird seine Gründe gehabt haben.
 
f:22 Warum man sowas macht ist mir zwar völlig schleierhaft, aber der TO wird seine Gründe gehabt haben.

1) Wenn man mit ND-Filter fotografiert und möglichst lange Belichtungszeit erreichen möchte.

2) Wenn man bei der Nachtfotografie möglichst gute Sternchenbildung an den Lichtquellen haben möchte.

3) Wenn man bei der Makrofotografie möglichst viel Schärfentiefe bekommen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten