• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler, Muster im Bild

huegenbegger

Themenersteller
Moin!

Ich bekomme bei der Entwicklung von einigen Bildern, die ich im Dunklen aufgenommen habe, Muster-Fehler im Himmel.
Anbei findet Ihr das SW entwickelte Bild und den link zu den Originaldateien.

Was ist das, woher kommt das, wie kann ich sowas zukünftig vermeiden und gibt es noch eine Chance das Bild trotzdem, so wie von mir angedacht, zu entwickeln?

Aufgenommen wurde mit einer Nikon D5300 mit 35mmDX Objektiv.

Es befindet sich auch noch ein weiters Bild im Ordner, welches die selben Erscheinungen zeigt.

https://www.dropbox.com/sh/ryzhyay2oplenon/AAD_3jqISKSwPKdot3mveKUza?dl=0

Es wird noch einen Moment dauern, bis die Originale hochgeladen sind...
dng, tiff und jpg sind enthalten.

Gruß, Basti

Bilder dürfen gern bearbeitet und wieder eingestellt werden.
 

Anhänge

  • 20151217-DSC_0091-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    20151217-DSC_0091-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    464 KB · Aufrufe: 225
Was ist das, woher kommt das, wie kann ich sowas zukünftig vermeiden und gibt es noch eine Chance das Bild trotzdem, so wie von mir angedacht, zu entwickeln?

Das nennt sich Moiree Effekt, vermutlich verursacht durch die Komprimierung eines nicht näher bekannten Bildbearbeitungsprogrammes. Welche Entwicklung war denn von Dir angedacht? Welche Software wurde verwendet? Mit welchen Parametern?

Etwas wenig Informationen...

Die Farbbilder haben diesen Effekt nicht. Insofern kann als sicher gelten, dass die Software schuld ist.
 
stimmt, die Software ist ja auch durchaus relevant :top:
Lightroom CC 2015.1.1 -> "Bearbeiten in" Silver Efex Pro2
Kopie mit Lightroom Anpassung als TIFF 16bit SRGB
Dann in Silver Efex den Filter "020 künstlerisch high key effekt gerahmt" ausgewählt und verändert, mehr Struktur und höherer Kontrast, etwas weniger Helligkeit.

Die Entwicklung war von mir so angedacht, wie das Bild aussieht, nur ohne Moiree Effekt, weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll ;)
Schwarz weiß mit hartem Kontrast, so wie meine Bilder früher auf dem Orwo Papoer mit abgelaufenen Orwo Filmen und Orwo Entwickler aussahen, ich mag das :D

Wenn nun augenscheinlich Silver Efex der Übeltäter ist, wie bekäme ich den gleichen look nur in LR oder von mir aus auch in PS hin?
 
Wenn nun augenscheinlich Silver Efex der Übeltäter ist, wie bekäme ich den gleichen look nur in LR oder von mir aus auch in PS hin?

Unwahrscheinlich.

Jedenfalls bekomme ich den Effekt mit dem angegebenen Workflow nicht nachgestellt.

OS X El Capitan 10.11.2
LR CC 2015.3
SE Pro 2.2.24.10 x64 (v1.2.11)

Scheint mir eher, dass beim Export irgendwas schief gegangen ist. Sofern nicht bei Deinen Softwareversionen ein Bug vorliegt, der bei meinen Versionen nicht existiert.
 
das lag tatsächlich an der LR Version ...
ich hatte nochmal die Übergabe an silver efex mit JPG probiert, ging tadellos, nur bei TIFF gabs die Probleme.
Durch das update auf 6.3 ist das Problem behoben, ich kann jetzt auch mit TIFF ohne Fehler in silver efex arbeiten.

Danke! :top:
 
hmm, nee leider doch nicht.

bei eben diesem Bild hats geholfen, bei anderen Bildern tritt es weiterhin genauso auf.

Windows 7 System 64 bit
ich werde es jetzt mal auf dem macbook testen, vlt gehts da ja besser.
 
am Macbook treten die Effekte identisch auf.
Hier noch ein Beispiel einer anderen Datei.
Windows, LR und Nik sind auf dem aktuellen Stand
64 Bit System
GPU Unterstützung aktiviert
 

Anhänge

  • 2015-12-20 23_05_48-Silver Efex Pro 2.jpg
    Exif-Daten
    2015-12-20 23_05_48-Silver Efex Pro 2.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,

probier doch mal ein anderes Raw-Bearbeitungsprogramm, um sicherzustellen das es nicht die Software ist bzw. ob andere Raw-Bearbeitungsprogramme besser sind. RawTherapee bietet sich da an, da kostenlos und sehr leistungsfähig. In deinem ersten Bild mit dem Leuchtturm würde ich aber darauf tippen, das es sich um eine Interferenz handelt, Stichwort Beugungsscheiben und Poisson-Fleck. Die Beugungsscheiben sind am äußeren Bildrand sehr schön zu erkennen und sobald es mehr in die Bildmitte geht erkennt man auch ein "3-dimensionales Muster", das wohl daher kommen dürfte, das der Lichtkegel des Leuchtturmes sich dreht. Diese Drehung des Lichtstrahles überlagert sich dann mit der Belichtungszeit der Kamera und erzeugt so quasi 3-dimensionale Beugungsscheibchen, die auf dem Sensor 2-dimensional abgebildet werden.

P.S.:
Probier doch diesen Effekt in Bild 1 gestalterisch zu verstärken und herauszuarbeiten, anstatt es zu beseitigen. Dieses Muster gibt dem Bild etwas charakteristisch besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lass mal in LR die Verzeichnungskorrektur weg oder wende Sie erst ganz zum Schluss an. Unter anderen Bedingungen verursacht sie auch solche Effekte, z.B. beim kumulieren von Strichspuraufnahmen. Der Algorithmus scheint etwas empfindlich auf verrauschte Bilder zu reagieren.


MfG

Rainmaker
 
Beide Eure Ratschläge führen zum Ziel. :top:

Rawtherapee Export als tiff als auch die abgeschaltete Objektivkorrektur in LR ließen eine einwandfreie Bearbeitung in silver efex zu.
Ich bin froh daß ich nicht auf LR verzichten muß, ärgere mich immer, wenn man für Einzelfälle einen komplett unterschiedlichen workflow benötigt.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten