• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler K1 und K3

giggsy

Themenersteller
Ich stellte kürzlich fest, dass es auch bei der K-1 zu speziellen Bildfehlern kommen kann. Ich hatte dasselbe Problem schon bei der K-3.

Das ist das Problem:

- Diverse unschöne Quadrate im Bild
- Willkürliche Farbsäume

Wichtig zu wissen:

- Die Fehler sind nur in der DNG-Datei vorhanden, nicht in JPG-Dateien
- Betrachtet man die DNG-Datei beispielsweise mit irfanview, sind die Fehler auch nicht zu sehen
- Fehler treten nicht nur bei Lichtquellen auf. Auch bei ganz anderen Situationen sind schon solch fehlerhafte Bilder entstanden.
- Fehler sind bei mir ersichtlich, wenn ich DNG-Dateien in Photoshop oder Lightroom öffne.


Im Anang ein paar Bilder, die das Problem zeigen.
Ist jemanden von euch schon mal so was passiert? Ich kann mir diese Fehler nicht erklären – zumal sie sporadisch und willkürlich auftreten.

Besten Dank für ein Feedback.
 

Anhänge

Also wenn du das schon bei der K3 hattest und das z.B. mit irfanView nicht sichtbar ist, tippe ich sehr stark auf die verwendete SW. Welche Version von PS und LR nimmst du her?
 
Ich denke auch, es wird eher an der Software liegen.
Arbeite seit Jahren auch in DNG, habe sowas bei meinen Kameras auf den Computer - Bildschirm noch nicht gesehen.
 
Fehler sind bei mir ersichtlich, wenn ich DNG-Dateien in Photoshop oder Lightroom öffne.

Dann öffne/bearbeite die dateien doch mal mit rawtherapee!
 
Hallo,
für mich sieht das so aus, als ob die Regler bei "Rand entfernen" (im Menuepunkt Objektivkorrektur > Farbe) zu stark bewegt wurden. Da wird eben um den Farbsaum herum stark entsättigt.
Oder meinst Du etwa die cyanfarbenen Linien?
 
Man kann es umstellen, ich habe mir immer das eingebettete JPG anzeigen lassen und extrahiert - war quasi meine schnelle Methode um in Raw zu fotografieren, aber trotzdem abends schon jpgs abliefern zu können :)
 
Ja, das ist eindeutig die cyan und magenta Korrektur für Objektivfehler von Lightroom, die hier falsch eingestellt ist. Stell die mal ab und das Problem ist gegessen. Die brauchst du ohnehin nur, wenn du manche Objektive weit offen hast, denn das sind nicht die klassischen CAs.
Alles also in Ordnung, keine Panik.
 
Danke für eure Rückmeldungen.


Ich arbeite in der neusten Version von Photoshop CC.
Ich teste das gerne mal mit den Farbkorrekturen:top:
 
Habs nun mit Rawtherapee probiert, die Probleme sind weg, Bilder sehen so aus wie sie sollen.

Ist also ein reines Adobe-Problem.:mad:
 
Ist also ein reines Adobe-Problem.:mad:
Das ist kein Adobe-"Problem", sondern ein Setting. Finde es, stell es ab. Ich verwende auch CC und Lightroom.
In letzterem ist es im Bereich Develop (was auch sonst?) unter Lens Corrections --> Color --> Defringe. Beide Amounts müssen auf 0 stehen bzw. FALLS du Probleme mit Fringing hast, die Hues entsprechend eingestellt werden. Ich bin zu faul, das jetzt zu machen, aber ich könnte dir in 3 Sekunden mit falschen Einstellungen diesen Effekt erschaffen.

Eigentlich dürfte das überhaupt nicht an sein. Sicher, dass du da nicht einfach mal irgendwann was verstellt hast?
 
Das ist kein Adobe-"Problem", sondern ein Setting. Finde es, stell es ab. Ich verwende auch CC und Lightroom.
In letzterem ist es im Bereich Develop (was auch sonst?) unter Lens Corrections --> Color --> Defringe. Beide Amounts müssen auf 0 stehen bzw. FALLS du Probleme mit Fringing hast, die Hues entsprechend eingestellt werden. Ich bin zu faul, das jetzt zu machen, aber ich könnte dir in 3 Sekunden mit falschen Einstellungen diesen Effekt erschaffen.

Eigentlich dürfte das überhaupt nicht an sein. Sicher, dass du da nicht einfach mal irgendwann was verstellt hast?

Ich denke, es ist einfach ein unglücklicher Zustand, der in seltenen Fällen mit dem Algorithmus von Adobe RAW-Converter eintreten kann. Das Problem tritt bei einigen Bilder aus der exakt selben Serie auf, bei anderen nicht. Die Voraussetzungen waren immer dieselben.

Die Werte für Defringe stehen auf 0 – es scheint wirklich nichts mit diesen Einstellungen zu tun haben. Was kann ich weiter machen, wenn das Problem schon in der Standardeinstellung auftritt? Ich kann ja nicht mehr machen, als alle diese relevanten Werte zu deaktivieren, Raw-Converter zu reseten.

Ich fotografie seit über 8 Jahren mit Pentax, nutze seit langer Zeit Photoshop (Raw-Converter) – ich bin ja selbst überrascht ob diesem Problem. Ist bislang nie aufgreten. Ausser in den letzten drei Monaten. Vielleicht ein vorübergehendes Problem mit der aktuellen Version des Konverters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte für Defringe stehen auf 0 – es scheint wirklich nichts mit diesen Einstellungen zu tun haben. Was kann ich weiter machen, wenn das Problem schon in der Standardeinstellung auftritt? Ich kann ja nicht mehr machen, als alle diese relevanten Werte zu deaktivieren, Raw-Converter zu reseten.
Du könntest mir, wenn du möchtest, mir mal eins der K-3-Bilder schicken (für die K-1 dürften meine Versionen zu alt sein) und ich öffne es mal bei mir mit Lightroom und PS und gucke, ob der Fehler auch bei mir auftritt.
Es wäre schade, wenn du Adobe nicht nutzen könntest, denn ich finde deren RAW-Konverter mit Abstand am besten. Auch RawTherapee hab ich verwendet, finde es in Ordnung, bin davon aber nicht im Ansatz so begeistert wie von Lightroom...alleine schon wegen des genialen Clarity-Reglers. Das Teil ist ein Wunderwerk. :ugly:
 
Das kann fast nur ein Problem der Entwickler Software sein.
2 unterschiedliche Kameras und das gleiche Problem.:eek:
Versuch mal mit Original PEF-Format und der hauseigenen Software Bilder zu entwickeln.
Die DNGs müssten ja auch mit der Pentax Software entwickelbar sein.
Dann weist Du es genauer.

Mit PEF und DXO hatte ich bisher noch nie (solche) Probleme.
Mit DNG bin ich nie warm geworden. Schon alleine weil da weniger Exifdaten vorhanden sind. Zumindest war das bei meiner K20 so.
 
Quark...ich verwende ausschließlich DNGs und hab keine Probleme. Das wird irgendwas ganz blödes sein, wo man wieder ewig dran sucht.
 
Habe nun auf die neuste Version von Photoshop CC ein Update gemacht und die Probleme sind weg. :)

Danke für all eure Inputs und Tipps, Problem scheint nun gelöst.
 
Es wäre schade, wenn du Adobe nicht nutzen könntest, denn ich finde deren RAW-Konverter mit Abstand am besten.
Dann probiere mal Capture One 9 Pro.

Viel bessere Möglichkeiten Farben zu beeinflussen und bessere Standardergebnisse.

Wenn Du "Clarity" magst, dann wird Dich interessieren, dass Capture One sowohl "Clarity" als auch "Structure" anbietet.

Ich war jahrelang überzeugter Lightroom Nutzer bis mir Adobes Nachlässigkeiten und Produktphilosophie endgültig zu doof wurden. Bin nun sehr glücklich mit Capture One eine bessere Alternative gefunden zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten