• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler bei D70

Fotokamra

Themenersteller
Hallo zusammen,

als eigentlich Auswärtiger im Nikon-Forum stelle ich hier eine Frage für einen Bekannten.
Er hat bei beiden seiner zwei D70 nach längerem Nichtbenutzen einen Bildfehler entdeckt, der scheinbar je stärker auftritt, desto kürzer die Verschlusszeit ist. Er fällt besonders ab Verschlusszeiten kürzer als 1/800 auf.
Beide Kameras wurden längere Zeit nichts benutzt, aber bei konstanter Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert.

Woran könnte das liegen? Warum bei beiden Kameras? Und wie lässt sich das Problem lösen?

Für eure Hilfe danke ich euch schon jetzt!

EDIT: Beide Beispielbilder sind 100%-Ausschnitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

als eigentlich Auswärtiger im Nikon-Forum stelle ich hier eine Frage für einen Bekannten.
Er hat bei beiden seiner zwei D70 nach längerem Nichtbenutzen einen Bildfehler entdeckt, der scheinbar je stärker auftritt, desto kürzer die Verschlusszeit ist. Er fällt besonders ab Verschlusszeiten kürzer als 1/800 auf.
Beide Kameras wurden längere Zeit nichts benutzt, aber bei konstanter Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert.

Woran könnte das liegen? Warum bei beiden Kameras? Und wie lässt sich das Problem lösen?

Für eure Hilfe danke ich euch schon jetzt!

EDIT: Beide Beispielbilder sind 100%-Ausschnitte!

Moin,

bei beiden Kameras tritt der Effekt auf, weil er konstruktionsbedingt ist. Lösen lässt sich das Problem durch den Kauf anderer Kameras. Die Nikon D70 hat einen elektronischen Verschluss. Nicht (nur) elektronisch gesteuert, das haben seit Jahrzehnten fast alle. Bei der D70 wird IIRC bis zur 1/125 Sekunde tatsächlich durch das mechanische Aufö- und Zuklappen der Lamellen belichtet. Auch bei den kürzeren Verschlusszeiten öffnen die Verschlusslamellen nicht schneller oder mit einem schmaleren Schlitz, sonder es wird nur die Art, den Sensor auszulesen geändert. Deshalb kann die D70 auch bei jeder Verschlusszeit einen Blitz wirksam synchronisieren (allerdings ist I-TTL zu langsam in der Steuerung dafür, weshalb Nikon das auf 1/500 begrenzt. Aber mit dummen Blitzen, die nicht die Nikon-Zusatzkontakte im Blitzschuh ansprechen, klappt das. Das ist das Positive am elektronischen Verschluss. Und was Ihr erlebt ist einer - von mehreren - negativen Effekten.

Bei neueren Kameras, die nicht mehr auf diesem 6-MP-Sensor beruhen, hat Nikon auch wieder mechanische Verschlüsse für alle Zeiten und langsamere Sync-Zeiten.

Gruß
Ralf C.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Wenn ich dich also richtig verstanden habe, ist der Fehler konstruktionsbedingt und es liegt kein Defekt vor?
Ich habe, als ich noch keine eigene DSLR hatte, oft mit den beiden D70 fotografiert, und kann mich an dieses Phänomen nicht erinnern.

Kann das auch mit Altersschwäche der Kameras zu tun haben? Oder sensibilisiert die zunehmende Erfahrung für solche Dinge?
 
Naja... es kommt auch sehr selten vor, das man (laut exif) mit 1/8000s Fotografiert.
Und nein. Der Effekt ist nicht Altersbedingt. Wäre auch sehr seltsam, wenn er bei beiden Kameras gleich auftritt! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten