• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler 350D bei hoher ISO!! !Was ist das?

Huch. Was ist denn mit dem Thread passiert?

Die Streifen haben weder etwas mit dem Objektiv zu tun noch mit der Frage JPG oder RAW. RAW bietet nunmal den Vorteil größerer Reserven, daher mein Hinweis. Natürlich sind die Streifen auch im RAW unter denselben Bedingungen.

Es ist im übrigen wohl kein Problem, wenn jemand aus Performace-Gründen (oder welchen auch immer) lieber JPG einsetzen möchte. Warum dann hier Bildbeispiele gepostet werden die unter völlig anderen Bedingungen (reichlich Tageslicht) gemacht wurden und mit dem Problem in diesem Thread überhaupt gar nichts zu tun haben, entzieht sich meinem Verständnis.

Die Streifen hat man wenn bei hoher ISO-Einstellung unter schlechten Lichtverhältnissen die Aufnahmen mehr oder weniger unterbelichtet werden. Vermindern kann man es, indem man etwas reichlicher belichtet (bei JPG wird es früher "zu reichlich" als bei RAW, weiter nichts) - wobei natürlich dann gerade im Hallensport das Problem der längeren Belichtungszeiten auftreten kann.
 
Hallo.

Eventuell sind die Streifen ja irgendwelche Interferrenzen zwischen dem AF- Servo-Signal und der internen Elektronik der Kamera. Ich glaube bei der 5D treten solche Streifen mit bestimmten Optiken und AF-Servo-Betrieb auch auf.
Also check das mal mit One Shot ob die Streifen da auch auftreten.

mfg

OO
 
3 Seiten Thread inkl. Pöbelei und das Zauberwort "Banding" ist noch nicht gefallen! :rolleyes:
 
Also ich glaube kaum, dass das noch normal ist, auch nicht für jpg. Im Raw hättest du die Streifen mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso drin.
Ich hatte solche Streifen mit meiner 20d auch mal, als ich sie auf dem Röhrenmonitor abgelegt hatte um nicht zu verwackeln:wall:
Warum die Streifen genau entstehen kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht wurden sie bei dir ja auch durch ein anderes Gerät in deiner Nähe verursacht.
 
Banding..... :grumble: :grumble: :grumble:

Ich habs fast befürchtet..... :ugly: :ugly: :ugly:

Kann ich damit zu Canon gehen?
Können die was machen?


Warum die Streifen genau entstehen kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht wurden sie bei dir ja auch durch ein anderes Gerät in deiner Nähe verursacht.

Hm...
Kann ich mir nicht vorstellen, nur Fotokollegen (Presse)
Keine Boxen oder so.

Aber....
Obwohl....
Klar! :wall:

Eine Nikon war neben mir... *LOL*
 
Hallo,

sehr wahrscheinlich liegt es nicht an der Cam, sondern am Objektiv. Und zwar am USM. Ich hatte das Problem auch vor kurzem - ausgerechnet mit meinem niegelnagelneuem EF 100mm Makro (heul). Im Anhang ein Beispiel. Ich habe es zurückgegeben. Der Laden will es aber zu Canon schicken und mir Bescheid geben, wenn/ob es repariert ist. Dann probiere ich es nochmal damit. Kannst mir ja in ca. 2 Wochen eine PN schicken, dann sage ich dir, wie es ausgegangen ist.

Die Streifen sind nur aufgetreten, wenn der Servo-AF aktiv war. Vermutlich Störwellen des Motors im Objektiv. Ich konnte das sogar reproduzieren. Mit keinem anderen Objektiv habe ich dieses Problem, auch nicht mit dem 70-200 4L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Le_PUN schrieb:
Hallo,

sehr wahrscheinlich liegt es nicht an der Cam, sondern am Objektiv. Und zwar am USM. Ich hatte das Problem auch vor kurzem - ausgerechnet mit meinem niegelnagelneuem EF 100mm Makro (heul). Im Anhang ein Beispiel. Ich habe es zurückgegeben. Der Laden will es aber zu Canon schicken und mir Bescheid geben, wenn/ob es repariert ist. Dann probiere ich es nochmal damit. Kannst mir ja in ca. 2 Wochen eine PN schicken, dann sage ich dir, wie es ausgegangen ist.

Die Streifen sind nur aufgetreten, wenn der Servo-AF aktiv war. Vermutlich Störwellen des Motors im Objektiv. Ich konnte das sogar reproduzieren. Mit keinem anderen Objektiv habe ich dieses Problem, auch nicht mit dem 70-200 4L.

Jo richtig ich wollte auch grad fragen ob evtl. noch andres technisches gerät, z.b. Blitz oder irgend ein elektronikspielzeug am handgelenk oder dergleichen in der nähe der cam war.

auf jedenfall mal mit nem anderen objektiv probieren, und dann erst bei canon melden. wäre ziemlich mies wenn man die cam einschickt, die aber garkein problem hat und man sie nach 6wochen unverrichteter dinge zurück bekommt :(
 
auf jedenfall mal mit nem anderen objektiv probieren, und dann erst bei canon melden. wäre ziemlich mies wenn man die cam einschickt, die aber garkein problem hat und man sie nach 6wochen unverrichteter dinge zurück bekommt

Das liegt ja nicht in meinem Sinne....

Das Objektiv wird Hauptsächlich an einer MarkII benutzt, da ist dieses Problem noch nie aufgetreten.

Schon komisch....

Muss das ganze mal mit anderen Objektiven Testen, am besten mal mit dem KIT oder?
Das hat ja kein USM.

Für mich aber unglaublich, sollte es wirklich am USM liegen?
Und dann nur bei Hohen ISO Zahlen?

EDIT:
Mir fällt gerade ein, das ich ein Handy in der Brusttasche hatte, Blauzahn eingeschaltet. :o
 
The North Face schrieb:
D
EDIT:
Mir fällt gerade ein, das ich ein Handy in der Brusttasche hatte, Blauzahn eingeschaltet. :o

Das könnte es natürlich auch gewesen sein. Bei hohen Iso ist der CMOS wohl sehr viel anfälliger für Interferenzen.

Kannst es aber ganz einfach testen, indem du mit Servo auf eine Lampe fokussierst und darauf zuläufst. Beim Abdrücken muss der AF rödeln. Wenn dann mit dem besagten Objektiv keine Streifen mehr bei Iso 1600 auftreten, dann hast du echt Schwein gebabt, weil das Objektiv unschuldig ist.
 
The North Face schrieb:
Das liegt ja nicht in meinem Sinne....

Das Objektiv wird Hauptsächlich an einer MarkII benutzt, da ist dieses Problem noch nie aufgetreten.

Schon komisch....

Muss das ganze mal mit anderen Objektiven Testen, am besten mal mit dem KIT oder?
Das hat ja kein USM.

Für mich aber unglaublich, sollte es wirklich am USM liegen?
Und dann nur bei Hohen ISO Zahlen?

EDIT:
Mir fällt gerade ein, das ich ein Handy in der Brusttasche hatte, Blauzahn eingeschaltet. :o

Bei hohen Iso Zahlen weil dort ebend Störungen auch am meisten Verstärkt werden. Wegen dem Bluetooth, bin kein Technicker, aber wär ja toll wenns daran gelegen hätte, das Problem könnte man ja einfach abschalten :top:
 
Hi
aber auch ein Handy kann schon mal stören, dies wurde schon des öfteren hier gesagt!!!!
RAW oder JPEG? ich mache nur in RAW, den man hat mehr möglichkeiten, Korrekturen vor zu nehmen!!
Nochwas ob Ossi oder Wessi, dies gehört hier nicht hin sowie dummmme Sprüche!!!
mfg
Ronny66
Ps. hatte diesbezüglich noch nie Probleme!!!
 
Moin,

habe die gleichen Effekte bei meiner 350d bei iso 1600.

Der Effekt ist wesentlich geringer ausgeprägt bei Aufnahmen im RAW-Modus und anschliessender Konvertierung in jpeg mittels Photoshop.

Grüsse
mvb
 
Habe auch die 350D und solch etwas ist mir noch nie passiert, selbst bei vergleichbaren Bedinungen.
Aber ohne Handy mit Eingeschalteten Blauzahn ;)

Hier mal ein Beispiel
Objektiv das 70-300mm IS USM
Ach ja in RAW aufgenommen ;)


Gruss Mirco
 
Ich habe den Effekt bei der 350D und dem 50/1,8 schon öfter beobachtet.
So kann man wohl sagen, das es nix mit dem USM zu tun hat ...

HAst du die Fokussierung auf der Sterntaste (Cf-N) ?
Evtl. ruckt der AF Motor noch während der Aufnahme, und es kommt doch daher ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten