• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderverwaltung in Aperture

@ schaefa

Wenn du mit der Geschwindigkeit von Aperture mühe hast kann ich nicht ganz verstehen wie mann dann Capture NX benutzen kann. Denn ich habe jetzt auch eine Woche mit NX gearbeitet und das ist auch laaaaaaahm :evil:

Sandro
 
@Marfin

...
ich arbeite zwar mit beiden programmen- die bildverwaltung erledigt aber ausschließlich lightroom.
...

Hallo ich hätte mal eine Bitte an dich Marfil., wärst du so Nett und würdest dein Workflow bitte einmal beschreiben? Da du Aperture und sowohl Lightroom nutzt wäre das sehr Interessant. Ich habe die Aperture 2 Version als Geschenk bekommen und Lightroom habe ich damals selbst erstanden gehabt. Mich würde Interessieren wie du mit beiden Programmen Arbeitest?

Ich habe noch nicht rausgefunden wie ich auf die Lightroom Bibliothek zugreifen kann ohne das ich die kompleten Bilder in Aperture Importiere?

Ich wäre also sehr dankbar über ein Ausführliches Workflow von dir. Natürlich wenn es dir auch Zeitlich passt.

Danke im Vorraus.

p.s: ich habe vergessen das ich ein absoluter neuling bin und erst frich an eine Canon eos 400d gekommen bin. Mit der Cam komme ich schon super zurecht. Nur mit dem Organisieren und Datenstrukturen also den kompletten workflow hapert noch ein bisschen.

schönen Gruss
 
@Marfin



Hallo ich hätte mal eine Bitte an dich Marfil., wärst du so Nett und würdest dein Workflow bitte einmal beschreiben? Da du Aperture und sowohl Lightroom nutzt wäre das sehr Interessant. Ich habe die Aperture 2 Version als Geschenk bekommen und Lightroom habe ich damals selbst erstanden gehabt. Mich würde Interessieren wie du mit beiden Programmen Arbeitest?

Ich habe noch nicht rausgefunden wie ich auf die Lightroom Bibliothek zugreifen kann ohne das ich die kompleten Bilder in Aperture Importiere?

Ich wäre also sehr dankbar über ein Ausführliches Workflow von dir. Natürlich wenn es dir auch Zeitlich passt.

Danke im Vorraus.

p.s: ich habe vergessen das ich ein absoluter neuling bin und erst frich an eine Canon eos 400d gekommen bin. Mit der Cam komme ich schon super zurecht. Nur mit dem Organisieren und Datenstrukturen also den kompletten workflow hapert noch ein bisschen.

schönen Gruss

hallo,

wie du schon richtig festgestellt hast, kannst du nicht direkt auf die lr-bibliothek von ap aus zugreifen.

ich habe folgenden workflow:

1) lr öffnet sich beim anstecken der kamera
2) im importdialog erfolgt die komplette verschlagwortung und iptc-erweiterungen
3) alle fotos werden in datumsordner gesichert, die sich samt und sonders im ordner user/pictures/lightroom/fotos...befinden.
so ist sichergestellt, dass alle fotos an einem platz auf der platte liegen und ein schneller zugriff auch mit anderen programmen erfolgen kann.

4) die entsprechenden ordner, die ich für eine bearbeitung in aperture benötige, muss ich logischerweise erneut in aperture importieren- sie bleiben dabei aber am original-speicherplatz und werden auch nicht umbenannt.

der jeweilige ordner scheint dann als projekt mit beliebigem namen in aperture auf.

aperture speichert seinerseits die geänderten dateien (falls sie mit einem plugin oder in photoshop bearbeitet wurden) wiederum in die entsprechenden lightroom-ordner zurück- sonst gibt es ja nur bearbeitungshinweise in der datenbank.

theoretisch könnte man hergehen- und diese neu erzeugten fotos in lightroom automatisch importieren lassen- dazu ist es aber notwendig, dass man diese funktion bereits vor dem ersten bildimport in lightroom vornimmt, da der überwachte ordner leer sein muss.
im grunde ist das aber nicht nötig, da die bilder sowieso in der aperture-datenbank verwaltet sind.

es kommt halt immer darauf an, was du bezwecken möchtest.
mir ist es wichtig, die bilder ordentlich katalogisiert zu haben- wo mir lightroom die einfacheren möglichkeiten bietet.

die besseren bearbeitungsmöglichkeiten bietet demgegenüber wiederum aperture- weshalb ich dort eben die benötigten bilder nochmals importiere (ohne ein duplikat zu produzieren).

ich hoffe, das hat dir etwas weitergeholfen,

mfg, martin
 
Danke dir Martin für die schnelle Antwort,

Naja so ganz habe ich es noch nicht gecheckt aber ich glaube ich muss das machen per learning by doing.
Also ich habe richtig verstanden das du mit lightroom deine Bilder katalogisierst und mit Aperture sie bearbeitest.
Wie kann ich denn Aperture auf den Lightroom Ordner, wo meine Fotos drinne sind, verweisen?

Danke nochmals
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten