• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildervergleich Lightroom vs. Digital Photo Professional

wSam

Themenersteller
Hallo zusammen

Super Forum habt ihr hier übrigens!

Folgende Fragen an euch (Canon EOS 300D):
1. Was für eine Einstellung wähl eigentlich Lightroom wenn unter "Ad-Hoc-Entwicklung -> Gespeicherte Vorgabe" "Standard" ausgewählt ist (bei der Anzeige einer RAW Datei)?
Ist es korrekt, dass DPP die Einstellung der Kamera übernimmt? Oder welche Einstellung wählt DPP als Default?

2. Ich habe jeweils 4 Fotos einmal mit LR und einmal mit DPP als JPEG exportiert. Warum sind die DPP JPEGs deutlich grösser als die LR JPEGs? Ich sehe gerade dass bei den LR JPEGs die Auflösung 240 dpi ist und bei DPP 350 dpi. Ist das wegen dem? Machen 350 dpi Sinn? Wie hoch sollte dort der Wert sein? Was wäre das Maximale an DPI?

3. Und hier noch ein paar Fotos zum Vergleichen (jeweils immer ein LR und ein DPP JPEG Export): Welches Resultat findet ihr besser? (Sind jetzt die Default Einstellungen, nicht geändert). Sind die JPEGs so brauchbar?

Bild 8052 DPP
Bild 8052 LR

Bild 8042 DPP
Bild 8042 LR

Bild 8554 DPP
Bild 8554 LR

Bild 8057 DPP
Bild 8057 LR

Danke für eure Hilfe bereits im Voraus und Gruss
 
Ich habe es gefixt sorry.
 
Also ich finde LR besser - zwar nen Tick dunkler, dafür mehr Kontrast und die Details kommen besser rüber.

Vergleiche mal die Wolken bei 8052 - da fällt es auf!
 
Hallo zusammen


3. Und hier noch ein paar Fotos zum Vergleichen (jeweils immer ein LR und ein DPP JPEG Export): Welches Resultat findet ihr besser? (Sind jetzt die Default Einstellungen, nicht geändert). Sind die JPEGs so brauchbar?

Bringt das was, dieser Vergleich - kommt doch drauf an, was du aus den raws mit den jeweiligen Programmen machst. Was als default Einstellung angezeigt wird, ist doch jederzeit veränderbar (bei LR ein Klick, das andere Prog kenne ich nicht)
 
@sehreilig

Wo kann man den bei Lightroom die Default Einstellungen ändern (quasi das Profil anpassen)?
 
Bringt das was, dieser Vergleich

nein... bringt nix.

die standardeinstellung kann man vergessen finde ich, die sind nur ein startpunkt. dann soll man lieber gleich JPG verwenden.

was er aus den bilder mit den einzelne programmen herausholt liegt an seiner erfahrung.

Wo kann man den bei Lightroom die Default Einstellungen ändern (quasi das Profil anpassen)?

und wie man sieht ist es mit seiner LR erfahrung nicht weit her.
der "bildvergleich" ist also völlig überflüssig.

erstmal einarbeiten und dann vergleichen.
 
@sehreilig

Wo kann man den bei Lightroom die Default Einstellungen ändern (quasi das Profil anpassen)?

Mal ehrlich - die Frage ist etwa auf dem Niveau "Wo kann ich bei Word die Schriftgröße ändern".
Schau dir mal die Menueleiste an, dort die Unterpunkte zu "entwicklen" - dort wirst du fündig.

Mein Rat: kauf dir ein Buch über LR, oder eine Videoschulung - lerne ein wenig über LR - danach wird es dir viel Spass machen, mit dem Prog zu arbeiten und du wirst fundige Ergebnisse haben.
 
Hm, mich würde auch einmal interessieren, wie du deine Schulungen in digitaler Fotografie machst, die du auf deiner Homepage anbietest ...
 
Mal ehrlich - die Frage ist etwa auf dem Niveau "Wo kann ich bei Word die Schriftgröße ändern".
Schau dir mal die Menueleiste an, dort die Unterpunkte zu "entwicklen" - dort wirst du fündig.

Ja das sehe ich schon. Ich meine auch nicht das, sondern das Profil "Standard" bei "Gespeicherte Vorgaben" (kann ja auch anderes auswählen wie "Allgemein - Automatischer Farbton" etc. Oder anhand was nimmt Lightroom bei den Grundeinstellungen die Werte, zum Beispiel für Kontrast, Hellikeit etc? Weil die Kameraeinstellungen sind es ja sicher nicht oder? Sonst würde es ja ähnlich aussehen wie der Export aus DPP.
 
Hm, mich würde auch einmal interessieren, wie du deine Schulungen in digitaler Fotografie machst, die du auf deiner Homepage anbietest ...
Darfst gerne mal kommen, wärst mein erster Kunde ;-). War eigentlich auch nur ein Schulprojekt und weiss nicht was das jetzt mit diesem Thread zu tun hat.
 
Mein Rat: kauf dir ein Buch über LR, oder eine Videoschulung - lerne ein wenig über LR - danach wird es dir viel Spass machen, mit dem Prog zu arbeiten und du wirst fundige Ergebnisse haben.
"Spass machen"?
Ich finde solange Adobe meint Photoshop damit zu schützen (Hää??) und das Teil weder unscharf maskieren noch - und viel wichtiger! - Objektivkorrektur (Verzerrungen) anbietet, kann man über diese angebliche digitale Dunkelkammer noch ruhigen gewissens Schimpfen wie ein Rohrspatz.

Dabei sind wir schon bei 2.3. Stempeln können, Randabdunklung abmildern, aber WW-Verzerrungen nicht beseitigen können. Boah ej! :grumble:

p.s.:
Ist ja wunderbar, daß sie exakt nur soviel Bits investieren wie Apple mit Aperture...
 
"Spass machen"?
Ich finde solange Adobe meint Photoshop damit zu schützen (Hää??) und das Teil weder unscharf maskieren noch - und viel wichtiger! - Objektivkorrektur (Verzerrungen) anbietet, kann man über diese angebliche digitale Dunkelkammer noch ruhigen gewissens Schimpfen wie ein Rohrspatz.

Dabei sind wir schon bei 2.3. Stempeln können, Randabdunklung abmildern, aber WW-Verzerrungen nicht beseitigen können. Boah ej! :grumble:

p.s.:
Ist ja wunderbar, daß sie exakt nur soviel Bits investieren wie Apple mit Aperture...

Schön und gut, aber das hat mit dem Thema dieses Threads nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten