• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildern fehlt grundlegende Qualität

luxifix

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem: Die Bilder meiner Pentax K-x sehen im direkten Vergleich zu ooc-Bildern aus anderen Kameras ungefähr so schlecht aus wie Saudi-Arabien gegen Deutschland. Ich hatte zum Beispiel vorgestern eine Canon 7D (ja, andere Liga, ich weiß) in der Hand und die Bilder, die da rauskamen, sahen einfach um Längen besser aus als die von meiner K-x.

Sicher, meine K-x hat nur ~400€ oder so gekostet, aber ich bin trotzdem etwas enttäuscht. Das größte Problem ist für mich die Farbwiedergabe. Während z.B. bei der 7D die Haut einfach natürlich und frisch aussah, ist sie bei mir oft überrötet. Auch ist die Helligkeitswiedergabe bei anderen Kameras vieel natürlicher, sodass man ein ausgeglichenes Bild ohne überzogene Schatten oder Spitzlichter erhält. Und generell harmoniert die Farbwiedergabe der K-x m.M.n. nicht.

Ich habe die Voreinstellungen schon auf kaum Kontrast, geringere Sättigung und Schärfe auf 0 eingestellt. Ich hänge mal ein Bild an, auf dem man finde ich gut sieht, dass die Haut einfach nicht natürlich aussieht. Überrötete Haut und unten am Hals reißt die Helligkeit schnell in SPitzlichter aus. Generell hält das Bild keinem Vergleich zu einem halbwegs professionellen Portrait stand. Hat jemand Ideen, was ich da machen könnte oder wo der Fehler liegt?

Mir ist schon aufgefallen, dass ich mit ISO 200 den besseren Dynamikumfang gehabt hätte (hatte ISO 100), aber das ändert ja wenig an den Farben. Ich würde "einfach" nur gerne etwas professioneller aussehende Fotos machen :/

Schönen lieben Dank

PS: Brennweite ist 35mm, nicht 350mm.
 
Also bei mir sieht das Bild absolut OK aus. Weder überrötet noch irgendwelche Spitzlichter am Hals. Ja die Nase is t röter als der rest, aber das ist nicht ungewöhnliches. Vielleicht solltest du mal deinen Monitor kalibrieren und profilieren. Stichwort Farbmanagement.

Wie ist deine Systemkonfiguration? Sprich speziell OS, Monitor, Software.
 
Also ich würde mal sagen, der Hintergrund (grau/blau) ist für die Farbgebung mit entscheidend. Es wurde keine Matrixmessung vorgenommen, daher liegt der Auto-Wert vielleicht etwas daneben mit mehr Rotgewichtung. Aber ansonsten entdecke ich keine Spitzlichter und das Bild sieht normal aus. Wäre es ein RAW, könnte man noch eine Menge rausholen.

Um wirklich was sagen zu können, würden Vergleichsbilder mehr bringen. Wäre dann ein Fall für einen Thread Problembilder.
 
Da muss man sich erstmal ranarbeiten (ich sehe hier auf einem kalibrierten Monitor und Firefox übrigens auch ein rötliches Gesicht).

1. Stichwort Farbmanagement ist schon gefallen. Keine Trivialität.
2. Ausprobieren, was Du in der Kamera umstellen kannst. Weissabgleich und Farbschema. Probier das an einem einfachen bunten Ziel aus. Ein genormtes Farbziel (kostet Geld) wäre ideal, aber ein Farbmalkasten in der Sonne oder was ähnliches dürfte Dir auch schon was zum Testen geben.
3. RAW-Entwicklung und geeignete Kameraprofile.
 
Den ganzen Schrott ganz schnell verkaufen und irgendwas vom großen C kaufen und schon werden alle Bilder von allein perfekt.

( 70% des Bildes macht der Fotograf, egal wie teuer die Kamera in den Händen ist)
 
Wenn ich hier rein schaue, kann man mit einer K-x tolle Bilder machen.

Ja, die leichte Rotfärbung im Gesicht sehe ich auch, halte die aber noch für normal bzw. ggf. etwas abweichend zur Realität (wenn eine Rotgewichtung im WA vorliegt).
 
Kenntnis der Farbprofile und sinnvoller Einsatz der selben ist einer der Basics einer Pentax-Kamera.

Bright = Leuchtend versus Naturell = Natürlich

Quizfrage: Welche Auswahl ist wohl die bessere für natürliche Bilder bzw. natürliche Farben?

Und was bewirkt ein goldener Reflektor wohl so?
 
Bewölkter Himmel, Goldener Reflektor der sich samt Assistent in der Brille spiegelt, Posing des Models, Auswahl des Hintergrundes, Bildaussage.. etc. ich sehe viele Dinge, die an dem Bild nichtganz so stimmig sind, aber keine unerklärliche Rotfärbung, die nicht an der Haut des Models liegen würde, denn sonst wäre ja die Haut einigermaßen gleichmäßig rotstichig, was sie aber nicht ist

Normalerweise bin ich ja nicht so, aber wie sag ich es freundlich, das Bild hat eine ganze Menge optimierungspotential, der aber jenseits des Photonenempfangenden Sensors und dessen Wandlern liegt.

Meine Empfehlung: Kauf Dir ein iPhone.. :evil:

(Nein war nur ein Spass)

Ich würde erst mal ein wenig Geld in ein wenig Literatur investieren, beginnen die Anregungen umzusetzen, Bildideen aufschreiben und umsetzen und schaun ob es funktioniert. Mir geht es auch oft so, dass ich eine Bildidee umsetze und dann bemerke, dass diese nicht so funktioniert, wei ich mir das vorgestellt habe.

Übirgens die Schärfe sitzt Belichtung und WA ist auch so weit ok, sehe nichts, was die Kamera betrifft.
 
Laut Metadaten ist SR an, aber es wurde durchgedrückt mit SRResult = "Not ready". Unabhängig von den Farben ist das etwas, was Du künstig besser machen kannst.

Du schreibst, Du hättest die Schärfe auf 0 gesetzt, in den metadaten steht aber "Med Hard" (was ich durchaus sinnvoll finde).

Wie gesagt: Zum besser werden musst Du unter "klinischen Bedingungen" (nicht im Keller oder bei Kunstlicht oder mit einem goldenen Reflektor) testen und vergleichen, um Dich an einzelne Parameter ranzuarbeiten und zwar eins nach dem anderen. Mit irgendwelchen zufälligen Fotos gelingt sowas nie. Farbe. Weissabgleich. Belichtung. Schärfe. In der Kamere einstellen. Im Postprocessing tunen. Versuche nicht, mehrere Sachen gleichzeitig zu drehen, denn die beeinflussen sich.
 
Ich hatte zum Beispiel vorgestern eine Canon 7D (ja, andere Liga, ich weiß) in der Hand und die Bilder, die da rauskamen, sahen einfach um Längen besser aus als die von meiner K-x.

Sicher, meine K-x hat nur ~400€ oder so gekostet, aber ich bin trotzdem etwas enttäuscht. Das größte Problem ist für mich die Farbwiedergabe. Während z.B. bei der 7D die Haut einfach natürlich und frisch aussah, ist sie bei mir oft überrötet. Auch ist die Helligkeitswiedergabe bei anderen Kameras vieel natürlicher, sodass man ein ausgeglichenes Bild ohne überzogene Schatten oder Spitzlichter erhält. Und generell harmoniert die Farbwiedergabe der K-x m.M.n. nicht.

Hast du diese Aussage aufgrund von gleichen Bildern bei 7D und K-x gemacht oder waren es bei beiden Kameras jeweils unterschiedliche Bilder.
Sprich:" Hast du das vorgestellte Bild auch mit der 7D gemacht und kannst deshalb die Aussage machen?"

Denn wenn die "Testbilder" unterschiedlich sind, kann man keine konkrete Aussage, so wie du sie machst, tätigen!

BTW.: Das Bild ist in Ordnung!
 
Hallo,

bei mir ist es umgekehrt :) Ich hatte mal eine K-x und mein Neffe 7D. Die Bilder aus K-x sind für meinen Geschmack besser als 7D, insbesonder bei Low Light Situation. Es gibt bei mir auch Zeiten wo ich die Bilder mit denen von Oly E-3 vergleiche und recht verzweifelt über K-x. Die Farbwiedergabe von Oly ist einfach zugut für Portrait. Aber es liegt nicht an K-x sondern an mir. Aus meiner eigenen Erfahrung benötigst Du für gute Portraitbilder zuerst 2 Sachen:

  • richtiger WB. Das ist sehr wichtig wo AWB nicht so gut funktioniert
  • gute Objektive. Mir gefällt die Farbwiedergabe der DAL Kit nicht so sehr mit Hauttöne. Mein Tamron 28-75 kann hier viel, viel besser die Hauttöne wiedergeben

Erst wenn Du die beiden gut löst, dann kannst Du an andere Kram (RAW, Profil) drangehen, vielleicht es ist nicht mehr nötig.



Gruß
Truong
 
Den ganzen Schrott ganz schnell verkaufen und irgendwas vom großen C kaufen und schon werden alle Bilder von allein perfekt.
( 70% des Bildes macht der Fotograf, egal wie teuer die Kamera in den Händen ist)
:lol::lol::lol:

Ich habe das große C (600D) 2 Wochen lang getestet und eine K-r gekauft. :):):)
Die Bilder vom großen C konnten vor allem bei Mischlicht überhaupt nicht mit der K-r mithalten. Zudem ist die Ausstattung der 600D - bis auf den (für mich unnötigen) beweglichen Monitor - nahe "0".

Mein Tipp daher:
Bleib bei der K-x und üb' ein wenig.

Dein Bild war m.E. nicht soo schlecht. Vergleich nur Bilder, wenn Sie bei gleichen Lichtverhältnissen gemacht wurden.
Mit meiner K-r habe ich wundervolle Bilder gemacht, mit meiner K-5 brauchte ich da ein wenig Ein-/Umgewöhungszeit.
 
@TO: Wenn du keine vergleichbaren Vergleichsbilder von der 7D postest, können wir nur sehr allgemeine Tipps geben, die dir vermutlich nicht direkt weiterhelfen.

Mir fällt aber auch kein Fehler an dem Foto auf, den man auf die Kamera schieben könnte.

Du hättest vielleicht eine Kleinigkeit heller belichten können und den rot/grün Weissabgleich etwas mehr in Richtung grün schieben können (sorry, weiss nicht auswendig, wie man das direkt in der Kamera macht... ich schiesse nur RAW), aber Spitzlichter kann ich hier ebenso wenig erkennen, wie eine besonders gravierende Überrötung.

Nur das die hellen Bereich von der 7D besser dargestellt werden, glaub ich dir. Die 7D hat eine Spitzlichtkorrektur, die die K-x (so glaube ich zumindest) noch nicht hat. Die gibts bei Pentax ab der K-r oder K-7 und ist wirklich sehr brauchbar. Ausserdem hat Pentax die Dynamikreserven traditionell eher in den dunklen Bereichen, während Canon sich auf die hellen konzentriert. Solltest du also mit ausgefressenen Lichtern zu kämpfen haben (was hier offensichtlich nicht der Fall ist), würde ich empfehlen 1 oder 1/2 Blende unter-zu-belichten und dann die Schatten mit einer Gradationskurve hoch zu ziehen. Das alles natürlich im RAW. Mit etwas Geschick ist dieses Verfahren im begrenzteren Mass an einem jpg anwendbar.

Hast du die Bilder mit denen der 7D auf dem gleichen (kalibrierten?) Monitor verglichen? Oder vielleicht nur am Kameradisplay? Das würde einiges erklären...
 
Ich sehe hier nur 2 Problemchen.
Wenn ich mir die Haare ansehe, scheint der Fokus einen Tick zu weit hinten zu sitzen, dadurch ist das Gesicht nicht richtig knackig. Ist aber kein generelles Kameraproblem.
Die Hauttöne sind mir auch etwas zu rötlich. Das kann mit automatischem WB aber schnell passieren. Meine K5 ist für meinen Geschmack allerdings generell etwas zu rötlich, deine Kamera kenne ich aber nicht. Wer hier Perfektion erwartet muss in RAW fotografieren und am PC entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten