1. Ein kleines Mädchen spielt im Kindergarten mit Bauklötzen und summt eine selbstausgedachte Melodie. Simpelst, aber eingängig. Die Mutter der Kleinen trifft zufällig die Kindergärtnerin A im Supermarkt, die just jene Melodie vor sich hinsummt.
Immer diese hilflosen armen kleinen Mädchen um etwas als ganz schlimm darzustellen... Heintje war auch ein kleiner Bub und musste wohl auch an die Komponisten der Lieder zahlen, die er öffentlich aufgeführt hat. Das ist das selbe. Egal ob professionell oder als Laie. Privat kann man machen was man will, aber wenn es öffentlich vorgeführt resp. bereitgestellt wird dann ist da prinzipiell kein Unterschied.
Es ist eben das Problem, dass das früher nur für Leute ein Thema war, die sowieso ganze Rechtsabteilungen zur Beratung hinter sich haben. Heute kann das jeder und es dauert halt offenbar noch, bis das auch verstanden wird.
Viel schlimmer finde, dass auch schon - seit längerer Zeit - Techniken gibt, dass eine Copyright-Kennung im Bild- oder Tonsignal unsichtbar resp. unhörbar enthalten ist. Wenn also beispielswesie bei einem Fest Aufnahmen gemacht werden und da ist Musik zu hören, dann wird die Tonaufnahme ausgeschaltet beim Camcorder. Oder wenn es im Bild ist, dann kann man das nicht mehr filmen. Beispielsweise Kinofilme aus dem Zuschauerraum. Das ist schon sehr pervers, weil das ja auch die private Verwendung unterbindet.
Für Audio habe ich davon erstmals bei der SA-CD gehört, die seinerzeit als Nachfolgerin der Audio-CD geplant war. Wo das schon realisiert ist, weiß ich nicht, aber Recorder sollen teilweise schon seit einiger Zeit mit solchen Erkennungstechniken ausgestattet sein. Da kann man dann also nicht einmal mit Mikrofon vom Lautsprecher aufnehmen. Also keine "Analog-Lücke" mehr - oder wie man das nennt.
Das erste wofür sowas sinngemäß angewandt wurde waren meines Wissens Farbkopierer, von denen Banknoten erkannt und automatisch in Schwarzweiß gedruckt werden. Genauso kann man auch bestimmte Muster bei Video erkennen. Beispielsweise ein nackter Busen und die Aufnahme wird abgeschaltet oder automatisch ein schwarzer Balken drübergelegt. Ich halte mittlerweile nichts mehr für unmöglich.
Ein paar alte Videorecorder auf Lager legen ist sicher nicht die schlechteste Idee...