• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu hell und flaue Farben :-(

André27

Themenersteller
Hallo,

war heute mal draussen und habe Tiere fotografiert. Habe in AV mit Offenblende geknipst. Leider sind 90 % der Bilder zu hell, also überbelichtet :mad:

Desweiteren sind mir die Farben viel zu flau! Sollte ich mein Picture Style anpassen? Es handelt sich um die 450D mit Kito. Habe Standart ausgewählt und habe nur die Schärfe ein wenig nach oben gedreht. Hätte wohl auf -1 unterbelichten sollen oder?

Oder hättet mit einem höheren Blendenwert gearbeitet?

Danke schonmal im voraus!
André
 
Die Schärfe passt und die Belichtung der Hauptmotive (Katze, Pferd) auch. Soll die unscharfe Umgebung (unscharf durch beabsichtigte Freistellung) auch korrekt belichtet werden, würden die Hauptmotive zu dunkel. Bei tiefenunscharfem Hintergrund sollte die korrekte Belichtung keine große Rolle spielen. Allein auf das Hauptmotiv kommt es an und das passt.

Gruß
Pixelsammler
 
Habe auch bei mir festgestellt, dass die 450D etwas zur Überbelichtung neigt, speziell im Sonnenschein. Daher habe ich die Belichtungskorrektur fast immer auf -1/2 bis -1/3.
Man liest von relativ vielen 450D Nutzern, dass die 450D etwas überbelichtet. Die 400D hatte das gegenteilige Problem.
Gruß
Stephan
 
Die Schärfe ist prima. Das Katzenbild von der Belichtung auch. Das Pferd ist tatsächlich etwas hell, hier wurde der Belichtungsmesser der Kamera vielleicht durch das dunkle Fell irritiert. Bei so etwas haue ich immer etwa 2/3 Minus rein. Die Farben des Pferdebildes werden bei entsprechender Helligkeitskorrektur im Editor sicher schon besser, warum du bei der Katze drauflegen willst, entzieht sich meinen Sehgewohnheiten. Spiel einfach etwas mit der Sättigung in der EBV.

Johannes
 
Hast du direkt in jpeg aufgenommen?

Habe mir mal erlaubt, an den Bilder etwas zu drehen.

Beim Katzenbild: Kontrast hoch, Tiefen etwas hoch, Lichter hoch.
Beim Pferd: Kontrast sehr hoch, Tiefen minimal, Lichter extrem.

Wenn ich sie wieder rausnehmen soll, dann sag Bescheid. Also ein wenig kann da noch gemacht werden. Bin auch nicht so der EBB Experte, da gibt es unzählige Bessere. Wenn du RAW Bilder hast geht sogar noch viel mehr.

Ansonsten finde ich die Bilder gut.

Noch ein Tipp: Versuche so hohe Kontraste wie beim Pferdebild zu vermeiden. Ein Wald oder eine Hecke im Hintergrund wirkt Wunder ;-) Habe ich bei vielen Profis gesehen - die meiden solche Situationen einfach.
 
Du solltest auch je nach Situation die Belichtungsmessung anpassen. Spotmessung kann in solchen Fällen dazu führen, dass wie bei deinen Bildern der Hintergrund zu hell wird. Im Zweifelsfall immer eine Belichtungsreihe machen und am besten in RAW knipsen, dann kannst du nachträglich am PC mehr korrigieren als wenn du JPEG nimmst.
 
hallo,

also erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Natürlich brauchst Du die Bilder nicht rausnehmen. Bin doch dankbar für jeden Tip :top:

Also ich habe in Jpeg geknipst. Mir ist gerade eingefallen, dass ich ein Bild mit +1 1/3 unterbelichtet habe. Siehe Anhang!

Das gefällt mir schon besser. Oder was meint Ihr?? Wenigstens schön, dass Euch die Schärfe gefällt! War nur entäuscht, was die Farben angeht. Kommt mir alles irgendwie flau vor. Würde amliebsten die Picture Styles anpassen. Aber wie...???

Gruß
André
 
Hallo!

Die Bilder finde ich nicht zu flau. Eine DSLR sättigt die Fotos recht natürlich - vielleicht habe ich mich daran schon gewöhnt. Hattest du beim zweiten Foto Spotmessung eingestellt? Das Pferd ist ja recht dunkel und damit misst die Kamera, dass eben länger belichtet werden muss. Habe neulich mal einen Schimmel fotografiert (mit Polfilter und blauem Himmel). Der Himmel ist nun fast schwarz. :D

Im Anhang habe ich auch mal das etwas zu helle Pferdefoto nachbearbeitet. Es war nicht "unrettbar" hell. Ich habe es etwas "sachter" bearbeitet als ggsfdtg, weil bei seiner Version der Himmel schon etwas gelitten hat. In deiner unkomprimierten Originaldatei geht es wohl noch besser. :)

Das letzte Foto finde ich gut...könnte sogar noch etwas heller sein.
 
Was zu hell und was zu dunkel ist, mag jeder auch ein wenig anders empfinden. M. E. sind deine oben gezeigten Fotos durchaus vertretbar. Man kann sie sich aber auch anders vorstellen. Wie gesagt auch ein wenig die Frage der persönlichen Vorliebe.

Aber hast du mal daran gedacht, dass dein Monitor kalibriert werden müsste oder dass du zumindest die Helligkeitseinstellung evtl. verstellt hast?
 
Aber hast du mal daran gedacht, dass dein Monitor kalibriert werden müsste oder dass du zumindest die Helligkeitseinstellung evtl. verstellt hast?
Genau das wollte ich auch vorschlagen! Die Bilder sind keinesfalls flau. Mehr Farbe wäre eher unnatürlich.
Mir gefallen die Bilder gut, die Katze ist zum verlieben. Allein ihre Stimmung, kommt super rüber.

Gruß, Stefan
 
War nur entäuscht, was die Farben angeht. Kommt mir alles irgendwie flau vor.

Die Fotos sind ganz normal für die äußeren Umstände (Jahreszeit, Sonnenstand, graue Umgebung). Die Kamera stellt das recht natürlich dar. Wenn du "Bonbonfarben" möchtest müsstest du das ganze Nachbearbeiten (sieht meist unnatürlich aus), oder besser auf entsprechende Lichtsituation warten, bzw. diese selbst mit Lichtequipment schaffen.
Das ist etwas was man am Anfang lernen muss: auch die teuerste Kamera macht nicht in jeder Situation großartige Bilder, da gehört mehr dazu :)
 
danke Leute,

ich bin jetzt zumindest zufriedener und merke immer mehr, dass man bei einer DSLR öfter die Bilder am PC nachbearbeiten muss. Da bin ich eigentlich kein Freund von. Ich habe die Software "Digital Photo Professional", die bei meiner 450D dabei war.

Vielleicht liegt es auch an meinem Laptop. Die Farben sind glaub ich auf einen richtigen TFT kräftiger. Dieses Ding eingnet sich wirklich nicht so gut...

Jedenfalls bin ich erstmal zufrieden, auch dass es Euch gefällt...

Hättet Ihr auch mit dem mittleren AF-Messfeld gearbeitet? Das habe ich nämlich die ganze Zeit.
 
Hättet Ihr auch mit dem mittleren AF-Messfeld gearbeitet? Das habe ich nämlich die ganze Zeit.
Ich arbeite fast ausschließlich mit dem mittleren Messfeld, bis auf wenige Ausnahmesituationen. Mam muß nur aufpassen, wie z.B. bei den 2 Pferden, daß man das richtige anvisiert.
Zum Farbproblem: wenn Du die bilder auf einem Laptob bearbeitest, betrachtest, wundert es mich nicht, daß Dir die Farben flau vorkommen. Laptopbildschirme sind zur Bildbearbeitung in aller Regel ungeeignet.

Gruß, Stefan
 
Hättet Ihr auch mit dem mittleren AF-Messfeld gearbeitet? Das habe ich nämlich die ganze Zeit.

Die Belichtung erfolgt immer über das mittlere AF-Feld, egal welches gerade zum Fokussieren verwendet wird. Wenn du wo anders messen willst, einfach mit dem mittleren Feld vermessen, Werte mit der *Taste speichern und schwenken. Oder einfach Werte merken und auf m übertragen.

Bei dem zweiten, vermeintlich überbelichteten Bild lohnt es sich mal das Histogramm anzuschauen. Das Bild weist komplett bis zum rechten Rand Werte auf, ohne das irgendwas ausfrisst. Perfekt zum Weiterverarbeiten.
 
Wer sieht rechts die Eins?:

http://www.fc-prints.de/fileadmin/daten/einser.jpg

Die meisten Bildschirme dürften wohl zu hell eingestellt sein. In den Läden findet man vor allem bei Notebooks nur gnadenlos aufgehellte Bildschirme, die sich teilweise noch nicht einmal zurückregeln lassen.

Bei mir sieht das Pferdebild ziemlich normal aus und der Himmel lässt sich selbst in dieser JPG-Qualität noch so weit bearbeiten, dass es dann wahrscheinlich schon dem natürlichen Eindruck nicht mehr entspricht. Aufnahmetechnisch ist es sogar hilfreich, im RAW dezent überzubelichten, weil man damit das Rauschen reduziert und die Schatten mehr Details haben. Mit der Tonwertpriorität kann man das eventuell auch noch ein wenig beeinflussen.

Das Katzenfoto sieht insgesamt unterbelichtet aus. Da müsste man nur aufpassen, dass das Fell an den hellsten Stellen nicht die Zeichnung verliert. Die scheint aber voll da zu sein.

Genix
 
Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden. Die Belichtung der Bilder ist eigentlich ok. Das Motiv (das Pferd) ist, wie hier ja auch schon gesagt wurde, nicht unbedingt leicht für die Belichtungsautomatik, aber sie hat es m.E. ganz gut hinbekommen.

Trotzdem musst Du Dir über eins klar werden: Entweder Du fotografierst in einer kontrollierten Situation (entweder Studio oder, falls draußen, mit Licht-Setup), oder Du musst suboptimale Lichtverhältnisse und Kontraste nachträglich mit EBV ausgleichen.

Habe mal einen Vorschlag erstellt, hoffe Du hast nix dagegen. Ich habe hier ganz bewusst nicht nur an der Gesamtqualität gedreht, sondern versucht, durch gezielte lokale Helligkeitsveränderungen das Motiv in "besseres Licht" zu rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten