• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu dunkel ! Ist meine K-r n.i.o ?

Blitzer76

Themenersteller
Hallo,

habe seit meinen Urlaub häufig zu dunkle Bilder hatte auch schon welche unter Problembilder eingestellt und es stellte sich heraus das meine Belichtungsmessung auf Spot stand wie so auch immer:confused:

Ich nahm an das das Problem damit gelöst sei aber trotz Mehrfeldmessung sind einige Bilder viel zu dunkel .

Vielleicht hat ja jemand hier ein ähnliches Problem mit seiner K-r schon mal gehabt?


gruss shortdream
 
Welches Objektiv wurde verwendet und wie schaut es mit der Belichtungskorrektur aus?

Bei den beiden Bildern wundert mich die Belichtung allerdings nicht. Die Kamera versucht sowohl den hellen Himmel, als auch die Spitzlichter der Wasseroberfläche zu kompensieren.
 
Mach dich mal mit dem Thema "Histogramm" vertraut.
Bei Bildern wie dem Ersten wird das aber nicht unbedingt helfen, weil der Dynamikbereich zu groß ist.
Letztendlich musst du die Belichtung übernehmen, nicht die Kamera.
 
Da ist Gegenlicht, du musst 0,3 - 1,0 LW überbelichten; je nach Fall. Also die +/- Av-Taste einsetzen und die Belichtung anpassen.
 
Viel weissanteil im Bild und die Kamera dreht auf dunkel. Das kann man leicht verifizieren, wenn man einfach eine Tageszeitung knipst. Das ganze weiss sorgt da auch für dustere Belichtung. Das ist normal und gut so um Ausfressen der Lichter zu vermeiden.
 
Viel weissanteil im Bild und die Kamera dreht auf dunkel. Das kann man leicht verifizieren, wenn man einfach eine Tageszeitung knipst. Das ganze weiss sorgt da auch für dustere Belichtung. Das ist normal und gut so um Ausfressen der Lichter zu vermeiden.

Dann ist das also normal so und kein Bedienfehler?
Nur wenn ich die Aufhelle habe ich im Himmel immer sehr wenig Zeichnung!
 
Dann ist das also normal so und kein Bedienfehler?
Nur wenn ich die Aufhelle habe ich im Himmel immer sehr wenig Zeichnung!
Bei solchen Aufnahmeobjekten ist eine Kamera recht schnell am Limit: entweder ausgefressener Himmel und schöner Vordergrund oder umgekehrt. Die Mitte zu treffen ist das Problem. Auch wenn die Dynamik einer K-r recht hoch ist, mit diesen Aufnahmeszenarien hat jede Kamera ohne entsprechende Filter ihre Schwierigkeiten.
 
Ich nahm an das das Problem damit gelöst sei aber trotz Mehrfeldmessung sind einige Bilder viel zu dunkel .
Ich schätze, die Bilder sind richtig belichtet. Du kannst aber die Belichtung generell um 0,3 oder 0,6 Blendenstufen anheben (Av -/+), dann kommt dir das Ergebnis sicher mehr entgegen. Und diesen Wert merkt die Kamera sich auch nach dem Ausschalten.

Die Pentaxen belichten etwas knapper. Denn aus zu dunklen Bereichen kann man bei der Nachbearbeitung immer noch etwas herausholen. Wo in die andere Richtung eine weiss ausgefressene Stelle ist, ist nichts mehr zu machen.
 
besser zu dunkel als zu hell ist ja richtig aber wie bekomme ich nur die Schatten aufgehellt entwickle oft aus Raw mit dem Pentax Raw Programm.
 
mir ist aufgefallen, dass lt. Exif die Kamera auf ISO 100 eingestellt ist.

Lt. Pentax verträgt meine K-x das nicht so, die Bilder werden ungenau belichtet.Besser soll generell ISO 200 sein.
Könnte das bei der K-r auch so sein?
 
Dann versuch mal nicht mit dem Helligkeitsregler aufzuhellen, sondern mit "Tiefen und Lichter", denn das greift nicht ins komplette Bild ein, sondern hellt gezielt nur dunkle Bereiche auf (bzw. dunkelt bei Bedarf gezielt nur helle Bereiche ab).

Ok nur wie heißt die Funktion beim Pentax Tool oder Gimp?
 
Du kannst das bereits kameraintern tun. In der Raw Entwicklung nennt sich das Schattenaufhellung in der Pentax Software Schattenausgleich, jeweils in vorgegebenen Stufen.
 
Verschiedene Lösungsansätze:

1. wie schon genannt: Bild um 1 Blende überbelichten (+1EV), dann wirds besser.

2. nicht die Mehrfeld-Messung verwenden, sondern mittenbetont oder spot und dann auf den Teil messen, der Deiner Meinung nach den wichtigsten Teil abbildet und mit der Lock-Taste fixieren. Dann wird der Himmel halt tatsächlich wenig Zeichnung aufweisen. Einen Tod muss man halt sterben...

3. In Gimp: Schatten oder so gibts nicht. Benutze die Kurve und hebe die dunklen Teile etwas an. Vorzugsweise auf einer eigenen Ebene, die Du dann beliebig transparent machen kannst. (Also: Ebene duplizieren, auf der neuen Ebene die dunklen Teile etwas mit der Kurve heller gestalten, dabei evtl. die hellen teile etwas runterziehen (also Kurve in Form eines umgedrehten "s")).
Dann die Ebene evtl. auf Transparenz 85-90% stellen und gefühlvoll nachregeln. eventuell muss du noch etwas den Kontrast nachregeln.
Wenn Du in GIMP fitter bist, kannst Du auch eine Ebenenmaske verwenden und nur den dunklen Teil anheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten