• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu dunkel belichtet

Gerade deshalb bin ich ja so verwundert, dass die Bilder fast alle unterbelichet sind, auch wenn ich wirklich recht lange Belichtungszeiten und eine große Blende nehme (vielleicht sind meine Bilder da auch schlechte Beispiele) und deshalb die Vermutung hatte, dass es eben an einem technischen Fehler im Objektiv liegt.

Dann nimm entweder eine zweite Kamera und/oder ein anderes Objektiv und mach eine Gegenkontrolle.

Oder benutze einen Handbelichtungsmesser, mach eine qualifizierte (Licht-)Messung und schule Dein "Gefühl" für die tatsächlich vorhandene Lichtmenge.
 
Die ISO-Automatik habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass die Kamera das immer völlig ausreizt

Keine Kamera "reizt da was aus", sondern sie stellen alle genau die ISO ein, die sich aus ihrer Belichtungsmessung der vorherrschenden Motivhelligkeit zu der von Dir eingestellten Blende und Belichtungszeit ergibt. Wenn also da etwas ausgereizt wird, dann von Dir mit bei der Motivhelligkeit völlig ungegeigneter Blende und Belichtungszeit.
 
[...] Ich hatte gestern dein Foto mir mal genauer angesehen.



Es ist nicht wirklich unterbelichtet.

Wenn du in einem Fotobearbeitungsprogramm die mittleren und dunkleren Bereiche heller machst, ist das erste Foto optimal belichtet. Das Problem ist wohl ehr, das deine Kamera nicht automatisch die unterschiedlichen Bereiche nachberechnet.
Was aber nichts schlimmes ist. Viele Profis stellen mit Absicht ihre Kamera so ein, das sie auf den ersten Blick unterbelichtete Fotos haben.

Dafür können sie dann am Rechner ganz individuell nacharbeiten.
Was bei deinem Foto leider nicht mehr geht, ist den Himmel mit Strukturen hinzubekommen. Das liegt aber vermutlich an dem JPG und das das Bild schon so klein gerechnet wurde. Mit einer RAW kann man vermutlich den Himmel auch noch schick machen :top:

Du hast dann wohl eine Profikamera ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) Grundsätzlich ist mir die Funktionsweise der Kamera bewusst, auch wie ich Blende bzw. Verschlusszeit zu regulieren habe. (...) Die ISO-Automatik habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass die Kamera das immer völlig ausreizt (ich weiß, dass man da eine Maximalgröße einstellen kann) (...) Mein Eindruck ist, dass die Kamera eine recht lange Belichtungszeit (quasi unabhängig der Blende) von mir abverlangt. Wenn ich z. B. anfliegende Vögel versuche zu fotografieren ist das quasi unmöglich (auch wenn diese nicht sonderlich schnell sind).

Aber das ist doch logisch. Wenn es nicht besonders hell ist, und ich Blende und Belichtungszeit vorgebe, um eine best. Bildwirkung zu erhalten, z.B. das Einfrieren einer Bewegung (für Vögel würde ich in Richtung 1/1000 gehen), dann muss die ISO sich nunmal anpassen. In diesem Fall eben nach oben. Ansonsten wird das Bild eben unterbelichtet.

Beispiel (nicht von mir): A850 (Kleinbildsensor !), 1/100 sek., ISO 250 (!), f/3.2
Also trotz weiter geöffneter Blende (fast 3 Blendenstufen) und nur minimal kürzerer Belichtungszeit (2/3 Blende) die ISO auf 250 statt auf 100.


Ich sehe das Problem hinter der Kamera. Die ISO war bei deinem Bild nun mal zu niedrig.

Andersrum: Wo bringt denn die Kamera die ISO hin, wenn du Auto-ISO einstellst? Im M-Modus wird dann ja nur die ISO angepasst, Blende und Zeit gibst du vor. Ich denke, die Kamera würde sich da (erstes Bild) irgendwo um ISO 400 einpendeln, was echt noch nicht hoch ist
 
Da wir ja nun geklärt haben, dass wir hier kein wirkliches Problembild haben, sondern es um Grundlagen der Fotografie geht, verschiebe ich mal in den passenden Bereich.
 
Hallo an alle,

ich weiß nicht, ob dies das richtige Unterforum ist, da es nicht um ein bestimmtes Bild, sondern generell um die Belichtung meiner Kamera bzw. meines Objektivs geht:

Ich bin Fotografieneuling und versuche derzeit intensiv, mich in die Materie hineinzuarbeiten. Ich verwende eine Nikon D7000 und das dazugehörige Kit-Objektiv (AF-S DX NIKKOR 18–105 mm 1:3,5–5,6G ED VR). Die Kamera hab ich erst seit kurzem (gebraucht gekauft, vorher hatte ich das Vorgängermodell), das Objektiv schon länger, bei diesem wurde neulich vom hiesigen Nikon Service das Bajonett nach einem Sturz ersetzt und in diesem Kontext wurde das ganze Objektiv auf sonstige Stoßschäden überprüft, heraus gekommen ist scheinbar nichts

wenn der Service dir ein neues Bajoentt montiert hat

dann wird normalerweise auch die mech. Blendverstellung umgebaut

in das neue Bajonett !

evntl. ist der Blendhebel leicht verbogen od die Blendverstellung muss justiert werden ( passiert schnell bei Sturz-od Fallschaden)

ist die Blendverstellung verbogen od nicht kor. justiert dann kommt es schnell zu über-od unterbelichtung

du kannst es einfach testen indem du den Blendhebel bewegst und dir die Blende anschaust

wenn der Blendhebel gezogen ist dann solltest du keine Blendlamellen mehr sehn !
 
Zuletzt bearbeitet:
nach Gefühl zu belichten ist wie wenn man blind Auto fährt.....

Nur eine Frage der Übung. Also das Fotografieren nach "Gefühl", natürlich nicht das blind Autofahren.

War/ist eine gängige Technik, auch als "Schätzen" bekannt.

Ich glaube nicht, dass sich Robert Capa oder Vivian Maier lang mit einer Belichtungsmessung aufgehalten haben. Dafür gabs ja die Merkregeln.
 
Nur eine Frage der Übung. Also das Fotografieren nach "Gefühl", natürlich nicht das blind Autofahren.

War/ist eine gängige Technik, auch als "Schätzen" bekannt.
Stimmt, da gab/gibt es Daumenregeln.

Aber, um auf das Eingangsbeispiel zurückzukommen:
Wenn - und die Vermutung liegt nahe - bei Modus M im Sucher eine Unterbelichtung angezeigt wurde und dann nicht korrigiert wird, dann ist das etwa so wie wenn im Fensterchen vor einem eine Rechtskurve auftaucht und man das Lenkrad trotzdem stoisch geradeaus hält...

Die Belichtungsparameter in den Bildbeispielen erscheinen mir nicht ungewöhnlich; wenn du dich aber vergewissern willst, könntest du es ggf. mit einer 2. Kamera gegenchecken.
 
Es ist immer noch nicht klar, wie der TO auf seine Einstellungen kommt.

@TO: Wie kommst Du zu den Werten, die Du einstellst? Reines M mit Belichtungswaage? Oder M+Auto-ISO? Diese dann vielleicht mit verstellter Belichtungskorrektur?
Ich weiß nicht genau, wie das bei Nikon ist, aber wenn ich korrekt messe, dann sollten in üblichen Situationen auch bei diesigem Herbstwetter die Bilder richtig belichtet werden. Ob man dann noch auf kurze Verschlusszeiten kommen kann, ist ein anderes Thema.
Und wenn Licht fehlt, dann fehlt es eben. Es gibt Situationen, da hilft die beste Ausrüstung nix.

Fliegende Vögel gegen den Himmel muss man ziemlich sicher immer "überbelichten" gegenüber dem, was der Belichtungsmesser sagt (ausser bei sehr enger Spotmessung präzise in der Mitte). Insofern würde ich mir nochmal grundlegend Gedanken machen, ob man die Funktionsweise der Cam und die fotografisch-technischen Grundlagen wirklich versteht bzw. sicherstellen, dass kein massiver Denkfehler vorliegt. :rolleyes:
 
Unsachliches Privatgezicke entfernt :mad:
Kann doch nicht so schwer sein, ein Thema sachlich zu diskutieren, ohne persönlich zu werden ...
 
noch einmal: ich vermute dass der TO ganz einfach nicht weiß dass er auf die Lichtwaage achten muss. Und somit "frei Schnauze" auf M irgend was einstellt was ihm passt......so liest sich das alles für mich! Und bevor der TO das nicht eindeutig klar stellt sollten wir hier nicht weiter rumvermuten und mehr Verwirrung stiften als nötig... :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten