• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu dunkel belichtet

DiesesUndJenes

Themenersteller
Hallo an alle,

ich weiß nicht, ob dies das richtige Unterforum ist, da es nicht um ein bestimmtes Bild, sondern generell um die Belichtung meiner Kamera bzw. meines Objektivs geht:

Ich bin Fotografieneuling und versuche derzeit intensiv, mich in die Materie hineinzuarbeiten. Ich verwende eine Nikon D7000 und das dazugehörige Kit-Objektiv (AF-S DX NIKKOR 18–105 mm 1:3,5–5,6G ED VR). Die Kamera hab ich erst seit kurzem (gebraucht gekauft, vorher hatte ich das Vorgängermodell), das Objektiv schon länger, bei diesem wurde neulich vom hiesigen Nikon Service das Bajonett nach einem Sturz ersetzt und in diesem Kontext wurde das ganze Objektiv auf sonstige Stoßschäden überprüft, heraus gekommen ist scheinbar nichts.

Dennoch habe ich, wenn ich fotografiere, grundsätzlich das Gefühl, dass die Bilder zu dunkel sind. Fotos mit kurzer Verschlusszeit sind nicht möglich, generell gestaltet sich Freihandfotografie auch während des Tages eher schwierig, so dass ich immer einen hohen ISO-Wert einstellen muss.

Heute habe ich den freien Tag genutzt um ein bisschen im Park Fotos zu machen, hier ein Beispiel (Motiv/ Bildgestaltung etc. ist in dem Fall egal, mir ging es darum, das Problem festzuhalten. Aufgrund der Maximalgröße bei den Anhängen ist es auch relativ stark kompromittiert, hoffe, es bringt trotzdem was):

Exif:
Filename - DSC_6176.NEF
ImageWidth - 160
ImageLength - 120
BitsPerSample - 8 8 8
Compression - 1 (None)
PhotometricInterpretation - 2
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D7000
StripOffset - 123092
Orientation - Top left
SamplesPerPixel - 3
RowsPerStrip - 120
StripByteCount - 57600
XResolution - 300
YResolution - 300
PlanarConfiguration - 1
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.05
DateTime - 2016:11:25 15:26:41
Artist -
ReferenceBlackWhite - 0
Copyright -
ExifOffset - 600
DateTimeOriginal - 2016:11:25 15:26:41
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2016:11:25 15:26:41
DateTimeDigitized - 2016:11:25 15:26:41
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.73
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 21.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 30
SubsecTimeOriginal - 30
SubsecTimeDigitized - 30
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 31 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

GPS information: -
GPSVersionID - 2.3.0.0

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0120 (808530480)
ISO Setting - 100
Image Quality - RAW
White Balance - AUTO1
Focus Mode - AF-A
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
White Balance RB - 766
Exposure Difference - 0.0
Thumbnail IFD offset - 15498
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 100
Serial number - 6311445
Colorspace - sRGB
Active D-Lighting - Off
Picture control - Version - 0100
Picture control - Name - STANDARD
Picture control - Base - STANDARD
Picture control - Adjust - Default
Picture control - Quick Adjust - Normal
Picture control - Sharpness - +3
Picture control - Contrast - Normal
Picture control - Brightness - Normal
Picture control - Saturation - Normal
Picture control - Hue Adjustment - Normal
ISO 3 - 100
ISO Expansion - Off
Lens type - G VR
Lens - 18.00
Flash Used - Not fired
Shooting Mode - 0
Contrast Curve - I0
Noise Reduction - OFF
Lens info - AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Total pictures - 17459
Vari Program - Not defined
AF info 2 - version - 0100
Contrast Detect AF - Off

Meine Vermutung war eine Voreinstellung bei dem Weißabgleich, der ist aber auf Null!
Ich weiß, dass der bewölkte Himmel natürlich nicht die besten Voraussetzung für gut belichtete Fotos ist, aber ist es nur mein Eindruck, dass die Bilder zu dunkel sind, oder stimmt wirklich etwas mit Objektiv/Kamera nicht? Fotografiere in RAW und kann dementsprechend bei Lightroom relativ viel rausholen, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Schon mal danke für die Hilfe! :-)
 

Anhänge

Vielleicht hilft es ja was, hier das gleiche Motiv mit größer Blende:

Filename - DSC_6177.NEF
ImageWidth - 160
ImageLength - 120
BitsPerSample - 8 8 8
Compression - 1 (None)
PhotometricInterpretation - 2
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D7000
StripOffset - 122484
Orientation - Top left
SamplesPerPixel - 3
RowsPerStrip - 120
StripByteCount - 57600
XResolution - 300
YResolution - 300
PlanarConfiguration - 1
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.05
DateTime - 2016:11:25 15:26:46
Artist -
ReferenceBlackWhite - 0
Copyright -
ExifOffset - 600
DateTimeOriginal - 2016:11:25 15:26:46
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2016:11:25 15:26:46
DateTimeDigitized - 2016:11:25 15:26:46
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.61
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 10
SubsecTimeOriginal - 10
SubsecTimeDigitized - 10
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

GPS information: -
GPSVersionID - 2.3.0.0

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0120 (808530480)
ISO Setting - 100
Image Quality - RAW
White Balance - AUTO1
Focus Mode - AF-A
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
White Balance RB - 766
Exposure Difference - 0.0
Thumbnail IFD offset - 15498
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 100
Serial number - 6311445
Colorspace - sRGB
Active D-Lighting - Off
Picture control - Version - 0100
Picture control - Name - STANDARD
Picture control - Base - STANDARD
Picture control - Adjust - Default
Picture control - Quick Adjust - Normal
Picture control - Sharpness - +3
Picture control - Contrast - Normal
Picture control - Brightness - Normal
Picture control - Saturation - Normal
Picture control - Hue Adjustment - Normal
ISO 3 - 100
ISO Expansion - Off
Lens type - G VR
Lens - 18.00
Flash Used - Not fired
Shooting Mode - 0
Contrast Curve - I0
Noise Reduction - OFF
Lens info - AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Total pictures - 17460
Vari Program - Not defined
AF info 2 - version - 0100
Contrast Detect AF - Off
 

Anhänge

ähm, mit NIkon kenn ich mich nicht so gut aus, aber die Bilder sind wohl bei Einstellung M fotografiert, also manuell. Hast Du bei der Aufnahme darauf geachtet dass Du die korrekte Belichtung gewählt hast....? Denn bei M musst Du nach der Lichtwaage einstellen...ist Dir das bekannt?
 
Dennoch habe ich, wenn ich fotografiere, grundsätzlich das Gefühl, dass die Bilder zu dunkel sind. Fotos mit kurzer Verschlusszeit sind nicht möglich, generell gestaltet sich Freihandfotografie auch während des Tages eher schwierig, so dass ich immer einen hohen ISO-Wert einstellen muss.

In diesem Fall stand die Kamera auf M, dann entscheiden die gemachten Einstellungen über die Belichtung, die Kamera ist raus.

Daß das Bild bei weiter offener Blende heller wird, entspricht der Erwartung.

Die ISO anzuheben ist prinzipiell nichts Schlimmes, stell die Kamera mal auf A, und dann stell die ISO so ein, das die Verschlusszeit ca 1/Brennweite entspricht. Wenn Du dann noch verwackelst, ISO weiter rauf.
 
Ja, ich kenne mich mit dem Verhältnis von Blende zu Verschlusszeit etc. schon ein wenig aus, deswegen danke, aber das habe ich auf dem Schirm und ich arbeite ja bewusst manuell! Die Einstellungen sind aber auch weniger das Problem, das Problem ist, dass ich den Eindruck habe, tagsüber mit dieser Kamera bzw. dem Objektiv immer eine kurze Belichtungszeit einstellen zu müssen. Wenn ich eine Schärfentiefe erzeugen will und auf eine entsprechend kleine Blende zurück greife müsste ich dann selbst tagsüber fast immer auf ein Stativ zurückgreifen und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das weder mit dem Vorgängermodell noch mit anderen Kameras in dieser form so war. Sich bewegende Objekte brauche ich gar nicht erst versuchen, zu fotografieren, denn auf eine kürzere Verschlusszeit als 1/100 komm ich selbst mit ganz offener Blende nicht.

Also entweder bin ich völlig auf dem Holzweg und habe einen komplett falschen Eindruck (was mich eben insofern wundert, als dass ich vorher schon mit anderen Kameras fotografiert habe und da andere Ergebnisse erzielte) oder etwas stimmt da nicht. Ich finde ISO 1000 tagsüber um gute Ergebnisse zu erzielen doch schon sehr hoch, oder nicht? :confused:
 
Stell doch die Kamera mal auf A (Blendenpriorität), stell deine gewünschte Blende ein und mach das Bild nochmal (wie blaubaer65 schon schrub) und zeig uns das Ergebnis hier.
 
Hallo!
Wir haben November, es ist halt nicht sehr hell. Deine eingestellten Parameter ergeben einen Lichtwert von ca. 11:

siehe Tabelle etwas weiter unten

Und Lichtwert 11 entspricht eben einem Tag mit wenig Licht:

Grob kann man die Lichtwerte für ein korrekt (!) belichtetes Photo etwa wie folgt deuten:

LW ist 0 .. 3: Große Dunkelheit, Nacht
LW ist 4.. 7: Dämmerung, wenig Licht
LW ist 8 .. 11: Tageslicht mit wenig Licht (bewölkt)
LW ist 11 .. 14: Tageslicht mit viel Licht (sonnig)
LW ist größer 14: Sehr helle Szene

Quelle für diese Auflistung- seeeehr weit runterscrollen

Meine Vermutung war eine Voreinstellung bei dem Weißabgleich, der ist aber auf Null!

Der Weißabgleich hat damit übrigens überhaupt gar nichts zu tun.

Solltest Du Dich bei Deinen Einstellungen auf einen Belichtungsmesser (ob jetzt der in der Kamera oder ein Handbelichtungsmesser) verlassen: die mitteln immer auf 18%iges grau und das hast Du ja wunderschön getroffen.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft es ja was, hier das gleiche Motiv mit größer Blende:

Dass ein Bild "heller" wird, wenn die Blende bei gleicher Sensorempfindlichkeit und Belichtungszeit weiter geöffnet wird, ist völlig normal. Das erste Bild ist schlichtweg unterbelichtet. Du hast also falsche Parameter verwendet.

Der allgemein korrekte Hinweis, dass man der Kamera nicht alle Einstellungen per Automatik überlassen sollte, darf nicht insoweit falsch verstanden werden, als dass man alle Einstellungen manuell vornehmen sollte. Die Blendenpriorität ist idR. die richtige Wahl. An der ISO sollte man dann nur drehen, wenn bei gegenwärtig eingestellter Sensorempfindlichkeit die Belichtungszeiten zu lang würden.
 
Nach was richtest du dich bei der Einstellung der Belichtung im (M)ythos Profimode?

Diese Frage ist immer noch nicht beantwortet!

Stellst du einfach eine Zeit Blendenkombination ein, die dir passend erscheint oder verwendest du die Belichtungsanzeige und stellst die auf +-0?
Wie es übrigens auch die Blenden oder Zeitautomatik macht, nur viel schneller als du das in M jemals kannst.
 
... und es bei den Nikons, die ich so kenne, in "M" kein Auto-ISO gibt. Das mag bei anderen Kameras durchaus anders sein, weil der TO ja meint:

Also entweder bin ich völlig auf dem Holzweg und habe einen komplett falschen Eindruck (was mich eben insofern wundert, als dass ich vorher schon mit anderen Kameras fotografiert habe und da andere Ergebnisse erzielte

Ich habe allerdings noch gelernt: Sonne lacht - Blende acht. Das ist zumindest beim ersten Bild jedenfalls nicht so ganz der Fall.
 
Also entweder bin ich völlig auf dem Holzweg und habe einen komplett falschen Eindruck (was mich eben insofern wundert, als dass ich vorher schon mit anderen Kameras fotografiert habe und da andere Ergebnisse erzielte) oder etwas stimmt da nicht. Ich finde ISO 1000 tagsüber um gute Ergebnisse zu erzielen doch schon sehr hoch, oder nicht? :confused:

Lies dir die Bedienungsanleitung deiner Kamera durch und dort speziell die Hinweise zum Belichtungsprogramm "M"!
z.B. wie man die Belichtungswaage benutzt, um korrekt belichtete Bilder zu bekommen!

Hierzu auch der Hinweis auf www.fotolehrgang.de (oder speziell http://www.fotolehrgang.de/3_1.htm )

Des weiteren nutzt du nicht ISO 1000, sondern ISO100(!)
 
Heute habe ich den freien Tag genutzt um ein bisschen im Park Fotos zu machen

a.) die EXIFs stehe in deinem hochgeladenen Bild, die musst du nicht gesondert einstellen.

b.) wenn es wenig Licht hat, müssen die ISO hoch. Um 15:20 (laut deiner EXIF Info) wird es halt schon dunkel in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit und da liegt die Belichtungszeit bei etwa 1/<ISO> @*f:2.8, wenn es auch noch bewölkt ist. Du warst mit 1/80 @ f:5.6 bei ISO 100 unterwegs, das Bild ist somit geschätzt 2 1/3 Blenden unterbelichtet. Wie schon gesagt wurde, der perfekt mittelgraue Himmel scheint das zu bestätigen :)

c.) Wenn du in RAW fotografiert hast, kannst du im RAW Converter die Belichtung um 2 1/3 Blenden hochziehen und das Bild retten. Was nicht heißt, dass das der Normalfall sein soll, aber im fall der Fälle besser als löschen müssen.
 
Ich finde ISO 1000 tagsüber um gute Ergebnisse zu erzielen doch schon sehr hoch, oder nicht?

Wenn genug Licht vorhanden ist, sind hohe ISO kein echtes Problem. Da kannst du ohne (großen) Schaden auch ISO 3200 reindrehen, wenn die Zeiten kurz bleiben sollen (Sport, z.B.). Hohe ISO werden lästig, wenn damit wenig Licht extrem verstärkt werden soll -- dann rauscht es eben überall und nicht bloß in den Schatten. Was aber auch egal ist, wenn man das Bild zur Ausgabe auf ein "vernünftiges Maß" reduziert (Kamera 16 mp -> HD mit 2 mp, da rauscht nichts mehr, ebenso verschwinden viel Rauschartefakte beim Druck -- 100% Ansicht im RAW Converter muss man also nicht unter allen Umständen Ernst nehmen).
 
... und es bei den Nikons, die ich so kenne, in "M" kein Auto-ISO gibt. Das mag bei anderen Kameras durchaus anders sein, weil der TO ja meint:



Ich habe allerdings noch gelernt: Sonne lacht - Blende acht. Das ist zumindest beim ersten Bild jedenfalls nicht so ganz der Fall.

Nikon hatte mit als erstes eine super ISO-Automatik, nur muss man sie auch einschalten...
 
Ich bin Fotografieneuling und versuche derzeit intensiv, mich in die Materie hineinzuarbeiten...
.. Dennoch habe ich, wenn ich fotografiere, grundsätzlich das Gefühl, dass die Bilder zu dunkel sind.

Das Gefühl ist richtig.
Ich würde am Anfang nicht solche Experimente mit manueller Belichtung probieren sondern erstmal die Belichtungsautomatik verwenden, etwa Blendenvorwahl. Damit lassen sich erste Erfahrungen sammeln über die Zusammenhänge.
 
Also,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Grundsätzlich ist mir die Funktionsweise der Kamera bewusst, auch wie ich Blende bzw. Verschlusszeit zu regulieren habe. Ich bezeichne mich als Neuling, was aber nicht heißt, dass ich absolut gar keine Vorkenntnisse habe, sei es in der Landschafts-, Nacht- oder Polarlichtfotografie. Aber das war bisher eher Urlaubsfotografie, und gerade tagsüber schien da wohl immer mehr Licht als an einem Novembertag im grauen Berlin (auch wenn es eig. 14:20, nicht 15:20 war :confused: ).

Die ISO-Automatik habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass die Kamera das immer völlig ausreizt (ich weiß, dass man da eine Maximalgröße einstellen kann)

Dass die Parameter falsch sind ist mir klar, aber das ist nicht der Punkt: Mein Eindruck ist, dass die Kamera eine recht lange Belichtungszeit (quasi unabhängig der Blende) von mir abverlangt. Wenn ich z. B. anfliegende Vögel versuche zu fotografieren ist das quasi unmöglich (auch wenn diese nicht sonderlich schnell sind).

Aber danke, ich werde versuchen, die Tage mal bei besseren Lichtverhältnissen rauszugehen, in der Hoffnung, andere Resultate zu erzielen und im Zweifel einfach eine hohe ISO nehmen.

Nach was richtest du dich bei der Einstellung der Belichtung im (M)ythos Profimode?

Naja, nach dem Motiv. Wenn ich eine große Schärfentiefe haben möchte, stelle ich die Blende entsprechend klein und richte danach die Belichtungszeit, wenn ich ich das Gegenteil erzielen möchte mache ich es eben anders ;-)

Vielleicht stell ich mich gerade wirklich dumm an, aber es ist eben nicht so, dass ich jetzt gerade das erste Mal fotografieren gehe und keine Ahnung von der Bedeutung der verschiedenen Einstellungen habe. Gerade deshalb bin ich ja so verwundert, dass die Bilder fast alle unterbelichet sind, auch wenn ich wirklich recht lange Belichtungszeiten und eine große Blende nehme (vielleicht sind meine Bilder da auch schlechte Beispiele) und deshalb die Vermutung hatte, dass es eben an einem technischen Fehler im Objektiv liegt.
 
noch mal ganz explizit gefragt: Du stellst Blende und Verschlusszeit ein, achtest Du dabei auch auf die Anzeige im Sucher ob die Belichtung auch korrekt ist, also achtest Du auf die sogenannte Lichtwaage? Oder stellst Du Zeit und Blende nach Gefühl ein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten