• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zerstört nach Sync mit Google Drive

Prinzipiell könnten die Bilder auch schon auf dem Weg zur externen Festplatte kaputt gegangen sein und nicht erst nach dem Sync.

Hast du das ausgeschlossen?
 
Ich würde immer kopieren und nicht verschieben empfehlen.
Natürlich muss man dann vor dem löschen auch überprüfen ob alles sauber übertragen wurde.
 
Nach dem kopieren auf die externe waren die Bilder in Ordnung. Ich schau ab und zu in die Ordner rein, wenn ich was Suche etc. Sowas kann ich leider nicht wirklich "beweisen".

Der Support von Google war leider auch nicht hilfreich. Ich hatte dort eine sehr engagierte Mitarbeiterin am Telefon, die leider die Situation nicht verstanden hat. Sie meinte mir zu erzählen, dass die BIlder vorher defekt waren und ich die dann so hochgeladen haben. Obwohl ich 100x gesagt habe, das die nach dem Rüberschieben auf die externe in Ordnung waren. Und das einzige was danach die Bilder "berüht" der Sync-Prozess ist. Naja. Ich werde den Dienst von Google sofort kündigen. Muss das ganze wohl einfach als Lebens-Lektion abhaken.

Der Test mit Western Digital LifeGuard Diagnostics hat auch keinerlei Fehler angezeigt.

Meine Theorie ist weiterhin, dass beim Syncen die Fehler enstanden sind, und da der Ordner permanent mit Google verbunden ist, haben sich die Fehler dann auch auf meine Festplatte synchronisiert. Ist für mich einfach die einfachste Lösung. Die Alternative wäre, dass die Bilder nach dem erfolgreichem kopieren nachträglich durch [????] beschädigt wurden und dann entsprechend nach Google gesynct wurden.
 
Sollten sich nicht das erstelldatum oder das zuletzt bearbeitetdatum ändern wenn die Daten neu geschrieben würden?
 
Nutze hier auch GDrive, und synce meine NEFs und JPGs. Das sind auch ganz paar GB mittlerweile. Habe auch ne externe Platte am Schleppi hängen. Bisher 0 Probleme.

Solch ein Sync vergleicht die Dateien nicht bitweise, das würde viel zu lang dauern. Entweder kommen Metadaten wie "Letzter Zugriff" zum Einsatz oder eben Hashs je Datei, welche dann nur verglichen werden. Sonst müsste man ja jedesmal den kompletten Inhalt des Remotelaufwerks übertragen zum vergleichen.

Ich tippe mal, dass GDrive selbst nicht der Schuldige ist. Entweder hast du noch irgendwelche Apps am laufen, die auf das GDrive und/oder die Platte schreiben, oder die Dateien werden noch auf deiner Platte beschädigt vor dem Hochladen.

Schalte doch mal GDrive aus. Packe die Dateien auf die Platte nach deinem nächsten Projekt. Schreibschütze den Ordner, und schalte dann GDrive wieder an. Es wird die Dateien von der Platte in die "Cloud" hochladen. Danach verfolgst du dann, ob Daten zurückkommen Richtung Platte.

Dass die bei Google mit dir reden grenzt an ein Wunder...Hotliner sind die Helden des IT-Alltags...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten