• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder wirken künstlich

SentaCS

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit das Sigma 17-70 mm 2.8-4.0 Contemporary Objektiv und habe bei einigen Bildern festgestellt, dass die etwas künstlich/gemalt wirken. Mir wurde sogar schon gesagt, es sähe nach HDR aus, obwohl ich kaum etwas bearbeitet habe (nur leichte RAW Optimierungen). Wo dran kann das liegen? Ich habe zwei Beispielbilder angehängt. Liegt es an dem Objektiv? Liegt es an der Blende f/22? Oder mache ich irgendwas falsch? Es ist nicht bei allen Bildern so mit diesem Objektiv. Deswegen habe ich irgendwie die Blende im Verdacht. Ich habe f/22 wegen der Blendensterne gewählt.

Danke für Hilfe und Tipps.
 

Anhänge

Hallo,

sehen doch ganz gut aus, zumindest kann ich nichts Auffälliges entdecken.
Vielleicht wirkt es auf den Betrachter "ungewöhnlich", wenn beim Himmel durch die lange Belichtungszeit Bewegungsunschärfe entsteht oder das relativ kräftige Blau aufgrund des Aufnahmezeitpunkts.
Für mich sieht das alles ordentlich aus.
 
Echt? Hmm ich hab irgendwie das Gefühl, dass die son bissl künstlich wirken.

Also zu meiner Bearbeitung in Lightroom zu Bild 2: Ich habe Lichter optimiert (Tiefe, Lichter, Helligkeit, helle Mitteltöne) und Dynamik etwas hoch, Sättigung etwas hoch, ganz wenig Klarheit.

Bild 1 habe ich nur die Lichter etwas angepasst.
 
Naja. Wenn man abends mit Blende 22 Bilder macht, kommt man halt auf lange Belichtungszeiten. Da gibt schonmal bei Wasser einen gewissen Style. Andersrum ist der Kontrast im Bild relativ flach, weil durch die Wolkendecke und die blaue Stunde eben Licht und Schatten "relativ" dich beieinander liegen. Ich vermute daher den Eindruck eines HDR. Was auch immer andere Leute in dem Bild als künstlich empfinden, ich sehe es nicht. Ich bin sicher, das das gleiche Bild mit einer anderen Optik ähnlich aussieht.
 
Tja, bei "hier ein wenig", "da ein wenig" und "dort etwas am Regler gezupft" kann sich das in der Summe aufschaukeln.

Ach so: war Active-D-Lighting aktiviert? Habe hier gerade nix zum EXIF-wühlen.
 
Also zu meiner Bearbeitung in Lightroom zu Bild 2: Ich habe Lichter optimiert (Tiefe, Lichter, Helligkeit, helle Mitteltöne) und Dynamik etwas hoch, Sättigung etwas hoch, ganz wenig Klarheit.

Ich habs jetzt mal in ein paar Sekunden probiert und das Bild ein ein klein wenig manipuliert: die Sättigung deutlich reduziert, und schon ist dieser Kaugummi-Effekt (kallige Farben) weg, was dem Bild meiner Meinung nach extrem zugute kommt. Und dann habe ich auch die Helligkeit etwas zurück genommen, um einen (für mich) natürlicheren Eindruck zu bekommen. Und zuletzt habe ich nochmals im Blaukanal die Sättigung reduziert, wodurch manche Kunstlichter einen (wieder für mich) natürlicheren Grün-Grundton bekommen.
 
naja die Bilder sehen auch vor der Bearbeitung so künstlich aus. Aber anscheinend empfinden es ja nicht alle so.

Aktives D-Lighting musste ich gerade erstmal googlen, was das ist. Es ist auf Auto eingestellt. In den Exfis wird es mir leider nicht aufgelistet.
 
Also ich finde schon dass die Bilder künstlich wirken. Jedoch ist die Bearbeitung ganz interessant / hält sich noch in Grenzen.

Der pseudo HDR Look kommt natürlich zu Stande wenn du anfängst die Belichtungsregler zu bedienen.

Wenn du dann noch anfängst Dynamik UND Sättigung anzuheben, die Klarheit zu reduzieren dann braucht man sich nicht wundern wenn die Bilder wie gemalt aussehen. Klarheitsregler lässt halt im negativen Bereich das Bild "verträumter" aussehen.
 
Handbuch, Seiten 119 und 120. Was dort als "natürlicher Kontrast" verkauft wird, bedeutet, dass knapper belichtet wird und anschließend die Schatten hochgezogen werden. Je nachdem, was die Automatik dann so meint, an den Stellschrauben drehen zu müssen, passiert das mal mehr, mal weniger. Das dürfte einen gewissen Anteil haben, zumal in der Szenerie recht große Kontrastunterschiede herrschen dürften. Gegen die arbeitet die Automatik dann an.

Zu den "Kaugummi-Farben" müsste man schauen, welcher Picture Style eingestellt ist, wenn da z.B. "Vivid" (oder wie auch immer das bei der D90 heißt), passiert das auch mit minimaler Nachbearbeitung ganz schnell. Wenn die Bilder als NEF aufgenommen werden, kann man die Regler auf etwas neutraler runterdrehen und das Bild später am Rechner ausarbeiten.

So schlecht finde ich die Bilder übrigens nicht, der HDR-Effekt hält sich durchaus in Grenzen - ist aber auch die Frage, wo man ursprünglich hin wollte. Wenn der Look ein anderer sein sollte, dann wars natürlich nix. ;)
 
Also ich finde schon dass die Bilder künstlich wirken. Jedoch ist die Bearbeitung ganz interessant / hält sich noch in Grenzen.

Der pseudo HDR Look kommt natürlich zu Stande wenn du anfängst die Belichtungsregler zu bedienen.

Wenn du dann noch anfängst Dynamik UND Sättigung anzuheben, die Klarheit zu reduzieren dann braucht man sich nicht wundern wenn die Bilder wie gemalt aussehen. Klarheitsregler lässt halt im negativen Bereich das Bild "verträumter" aussehen.

wie gesagt, die Bilder sehen schon vor der Bearbeitung so künstlich aus und bei Bild 1 habe ich ja gar nix an Klarheit und Sättigung geändert. Ich hab nur die hellen Lichter dunkler gemacht. Das hat sich auf die Lichter in den Fenstern ausgewirkt.


Also in der Hamburger Fotofreakgruppe sagte man mir, das könne an der beugungsunschärfe liegen durch Blende 22. Ich werde mal demnächst versuchen eine geringere Blende einzustellen
 
Kannst Du mal die Bilder komplett ohne Bearbeitung (alle Regler auf Null, insbesondere Tiefen, Lichter, Dynamik etc.) einstellen, zum Vergleich?
 
Ich empfinde den "künstlichen Touch" normal für blaue Stunde + Langzeitbelichtung. Das hier eine Fotografie kaum der Wirklichkeit entspricht, ist ja normal.

Wenn du etwas degegen tun möchtest, kannst du den Kontrast, Dynamik und Sättigung und Helligkeit etwas senken. Aber mir persönlich gefallen die Bilder, so wie sie sind, eigentlich sehr gut. ;)
 
Mit Blende 22 sollte man ein gutes Gewissen besitzen, etwas wirklich nachhaltiges zum Blendemstern beigetragen zu haben.
Evtl. solltest du mal deine Bilder etwas selbstkritischer betrachten und weniger auf das Geblubber der Freakshow hören.

Das, was bei deinen Bildern zu diesem Look führt, hängt weder mit der Blende noch deinem Objektiv zusammen.
Es sind einzig allein die physischen Gegebenheiten des Lichts, in Kombination mit deinen Entwicklungseinstellungen.
Somit wäre es eher eine Fall für die Bearbeitungsecke.
 
also das absenken der lichter und hochziehen der tiefen sorgt alleine schon für einen sehr HDR artigen look. was anderes passiert ja eigentlich bei einer HDR-erstellung aus mehreren bildern auch nicht. es werden jeweils die aufnahmen so kombiniert, dass in allen bereichen noch zeichnung herrscht. das bekommt man aus raw über lichter und tiefen auch ähnlich hin (natürlich unter inkaufnahme von evtl. auftretendem rauschen, etc...).
 
Das Objektiv überstrahlt an Lichtern deutlich. Das kann an Schmutz auf Linsen liegen - durchaus auch auf innenliegenden Flächen, da müßte man zur Reinigung das Objektiv demontieren. Evtl. ist es aber auch einfach eine Eigenschaft dieses Objektivs. Filter sind hoffentlich keine aufgeschraubt, falls doch, einfach mal abmachen.

Aber ohne Beispielbilder in unbearbeiteter Form kann man das nicht ernsthaft beurteilen.

Wenn das Objektiv eine "Macke" haben sollte und man sich damit anfreunden kann, taugt es auf jeden Fall noch als Effektoptik. Gibt ja genügend Fans von Objektiven, die nicht perfekt abbilden.
 
Langzeitbelichtungen bei Nacht wirken auch deswegen etwas künstlich, weil die Kamera mit Langzeitbelichtungen etwas sieht, was das menschliche Auge so überhaupt nicht sehen kann. Für deine Augen war es vermutlich dunkel mit ein paar Lichtern, und die Kamera hat Helligkeit "hineingezaubert". Von dem her ist das normal.

Mit deiner Nachbearbeitung (Tiefen, Lichter) hast du vermutlich die nachts vorhandenen extremen Kontraste gemildert, was den Effekt des Künstlichen noch etwas verstärkt hat.
 
Echt? Hmm ich hab irgendwie das Gefühl, dass die son bissl künstlich wirken.

Also zu meiner Bearbeitung in Lightroom zu Bild 2: Ich habe Lichter optimiert (Tiefe, Lichter, Helligkeit, helle Mitteltöne) und Dynamik etwas hoch, Sättigung etwas hoch, ganz wenig Klarheit.

Bild 1 habe ich nur die Lichter etwas angepasst.

Hallo

gerade Einstellungen in Tiefen/Lichter lassen ein Bild gerne unnatürlich aussehen - z.B. bei Deinem ersten Beispielbild wirkt der Platz etwas flau, wo bei es hier noch im Rahmen ist...

VG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten