• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder werden nicht scharf

Fototjunckie91

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin begeistert von den Beispielbildern der Panasonic Lumix FZ1000 :top:
Die Bilder hatten mich auch überzeugt die Kamera zu kaufen.
Nun muss ich dazu sagen, dass es meine erste "gute" Kamera ist und ich erst anfange mich in das Thema Fotogrfie hineinzuarbeiten. Ich bin noch eine Anfängerin im Thema ISO,Belichtungszeit, Makro ect...
Das erste was ich somit versucht habe,mit der intelligenten Automatik zu fotografieren, da mir gesagt wurde das da die Kamera alles alleine einstellt.
Nun bin ich mir auch im Klaren, das ich im I.A Modus keine superscharfen Bilder erwarten kann aber meine Bilder sind alle verschwommen...
Ich bin schon ein wenig verzweifelt :confused: :( Egal was ich mache, meine Bilder sind nieeee scharf....etweder es ist ein Bildrauschen vohanden oder das Bild ist sehr weich oder gar verschwommen..
Kann mir jemand sagen, was ich eventuell falsch mache ?
Könnt ihr mir eventuell Tipps geben, wie ich auch so tolle Bilder hinbekomme ?
Ich bin total verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen :o


Vielen lieben Dank vorab für eure Hilfe :)

Grüße
Isabell
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Hallo Isabell,

dir kann nur geholfen werden, wenn du uns rin paar beispielbilder mit EXIF-Daten zeigst. Dort können wir die Einstellungen sehen und dann Tipps für Veränderungen geben. Du wirst es auch lernen, wenn du willst. Ein bißchen fotografisches Grundwissen ist notwendig.

Gruß Martin
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Hallo Isabell,

dies ist der Thread für Beispielbilder, hier sind Diskussionen und Fragen unerwünscht. Deine Frage wird aller wahrscheinlichkeit in Kürze gelöscht, daher solltest Du diese in dem richtigen Thread stellen oder ggf. ein neues Thema für Deine Frage aufmachen.

Viele Grüße
Claudia
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Vielen lieben Dank vorab für eure Hilfe :)

Grüße
Isabell


hallo Isabell
schau mal hier rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567715
 
... da mir gesagt wurde das da die Kamera alles alleine einstellt.

Klar!

Deswegen verwendet jeder 5-Sterne-Koch auch einen so genannten Koch-Automaten, wo man oben die Zutaten reinwirft und unten kommt das 7-gängige Top-Menü raus. Und genau deswegen fahren ja auch alle Formel-1 Piloten mit einer Automatik, die sitzen ja nur aus rein optischen Gründen in dem Auto; zu tun haben die ja eh nichts, weil das Auto ja alles alleine tut (Lenken, Gas geben, bremsen, schalten, ...). Die besten Bildhauer unserer Zeit haben alle einen Automaten, dem sie nur zu sagen brauchen, was sie wollen - und schon schwingt dieser Hammer und Meisel, um aus einem Block Marmor ein Kunstwerk zu erstellen. Oder ein Maler bedient sich eines Roboters, der für ihn den Pinsel schwingt. Wir leben ja in einer modernen Welt, wo man nichts mehr selber machen muss.

Sorry für diese Polemik - aber ich hoffe doch, dass Du diesen Gedanken möglichst rasch wieder aus Deinem Kopf bekommst. Denn so wird es nie was.

Kann mir jemand sagen, was ich eventuell falsch mache ?

Ja: Du hast vergessen, im Beispielbilderthread ein Beispielbild zu zeigen.
:)
 
Hallo Zusammen,

ich bin begeistert von den Beispielbildern der Panasonic Lumix FZ1000 :top:
Die Bilder hatten mich auch überzeugt die Kamera zu kaufen.
Nun muss ich dazu sagen, dass es meine erste "gute" Kamera ist und ich erst anfange mich in das Thema Fotogrfie hineinzuarbeiten. Ich bin noch eine Anfängerin im Thema ISO,Belichtungszeit, Makro ect...


Isabell

oder auch je grösser der Sensor ist um so mehr muss man die Gesetzmässigkeiten zwischen Blende/ISO/ Zeit kennen oder auch im Zusammenhang je länger die Brennweite wird.

Fotoapparate sind keine Zauberkistchen, sie unterliegen den (optischen)-physikalischen Gesetzen wie eh und je trotz aller digitaler Technik

http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir eventuell Tipps geben, wie ich auch so tolle Bilder hinbekomme ?

Hallo Isabell,

nun ist Dein Thema bei den Problembildern - wäre sehr hilfreich, wenn Du ein Foto hier hochlädst (Anhänge verwalten), nur verkleinert, keine weitere Bearbeitung, mit EXIFs.

Grundsätzlich hat Schärfe mit Fokus zu tun, es gibt aber noch reichlich Störfaktoren. Eigentlich für die Kaufberatung, aber für Dich hier mein Anfängermantra :angel:: bitte vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durcharbeiten und auch Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... anschauen ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:. Noch ein Video :top:

Die Belichtungsautomatik (P) zu nutzen ist ein Lotteriespiel, die Vollautomatik (i.A) ist eine Spende :o


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell gibt es zweieinhalb Gründe, wenn Fotos nicht richtig scharf werden:

1. Der Fokus sitzt nicht dort wo er sein soll - oder eine zu geringe Tiefenschärfe (durch eine zu weit offene Blende) bewirkt unscharfe Bildanteile.
(Es kann auch sein, dass der Wahlschalter am Objektiv statt auf Autofokus auf manuellem Fokussieren steht - dann muss der Fotograf für die Schärfe "selbst Hand anlegen".)

2. Die Belichtungszeit wurde bei den herrschenden Lichtverhältnissen zu lang gewählt - so dass Verwackeln oder Bewegungsunschärfe die Darstellung des Motivs beeinträchtigen.

Der halbe Grund, der noch hinzukommen kann, ist eine eventuelle Unterbelichtung (bei zu wenig Licht vor Ort).

Vertraut man zunächst auf die von der Werbung so gepriesenen Automatikfunktionen, so wird man feststellen, dass diese eine vernünftige Wahl der ISO gemäß den Lichtverhältnissen meist nicht selbst hinbekommt und auf einen leicht angehobenen (Mittel-)Wert vertraut. Dann reicht aber eine Verlängerung der Belichtungszeit durch die Automatik meist nicht aus, um typische Anfängerfehler wie Verwackeln (beim Auslösen) oder Bewegungsunschärfe beim Motiv zu kompensieren.

Welche Fehlerursache hier konkret vorliegt (oder ob es gleich mehrere sind) kann nur ein Beispielbild mit EXIF-Informationen klären. Da manche meiner Vorredner etwas polemisch geworden sind hier noch der aus meiner Sicht wichtigste Fingerzeig: Wähle den kritischsten Wert bei einer Aufnahme nach Möglichkeit selbst und lasse Dir beim Komplementärwert von einer Halbautomatik helfen.

Wenn es in Sachen Verwackeln oder Bewegungsunschärfe eng mit den Reserven wird, wurde meist die ISO als dritter Faktor nicht richtig ausgenutzt. Daher achte beim Fotografieren auch auf gutes Licht - und helfe Deiner Teilautomatik, indem Du bei kritischen Lichtverhältnissen zwei Werte bewusst selbst vorwählst.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten