• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder werden falsch dargestellt!

Coldarea

Themenersteller
Ich wusste nicht wirklich in welches Subforum ich es einordnen sollte :(

Gestern habe ich neue Bilder von der Kamera auf den Laptop geladen. Dabei fielen mir komische Farbstörungen auf. Es sieht aus, als hätte man das Bild mit einer billigen Handykamera vermutlich noch bei schlechtem Licht und schlechter Qualität aufgenommen. Erst dachte ich, es wäre ein Problem der Kamera, weil ich das vorher nicht entdeckt habe. Wollte einen Post hier schreiben im Forum und dabei fiel mir auf, dass im Browser (egal ob Chrome oder Internet Explorer) die Bilder ohne diese Farbstörungen aufgerufen werden.

Unten sind die Beispielbilder. Einmal die "normale" Variante und dann habe ich das mal dokumentiert, was passiert, wenn ich das Bild über Programme am Laptop aufrufe. Dabei ist es egal, ob per Photoshop, Windows Bildanzeige, Lightroom - überall sind diese grieseligen unscharf, unsauberen Bildstörungen/Bildübergänge in dunklen Farben. Vorher hatte ich das Problem nicht. Auch alte vorhandene Bilder weisen nun dieses Problem auf. Vor allem eben bei dunklen Farben.

Könnt ihr mir sagen woran das liegt und was ich dagegen machen kann? (p.s. wenn ich das Bild in der Windows Bildanzeige lade, treten die Störungen auf - schalte ich die Diashow ein, sind sie wieder verschwunden.... windows7 btw.)

Vielen Dank für eure Hilfe :(
 
Danke erstmal für den Hinweis.
War aber alles korrekt eingestellt :( 32Bit, native Auflösung.

Wenn ich die Bilder im Browser oder über die Diashow von Windows anzeigen lasse, treten die Probleme nicht auf ...
 
Gerade auf dieses unterschiedliche Verhalten kann ich mir keinen Reim machen - bist Du da evtl. im Vollbildmodus? Ansonsten hätte ich gesagt: es wäre immerhin denkbar, dass der Monitor des Notebooks die Farbabstufungen trotz höchster Einstellung einfach nicht ausreichend fein wiedergeben kann.

Gruß, Graukater
 
Also ich weiß auch nicht mehr weiter. Grafiktreiber geupdatet. Systemwiederherstellung. Hat alles nichts gebracht...

Bin nicht im Vollbildmodus beim Browser. Habe noch eine neue Entdeckung gemacht: Bilder als Desktop-Hintergrundbild weißen diese Posterization auch nicht auf. Also wo es bisher ohne diesen Fehler läuft: Browser, Windows-Bildanzeige als Diashow und Desktop-Hintergrundbild.

Kann es irgendwo ein Farbprofil sein, was sich automatisch auf 16Bit setzt?

Um mehr input zu geben: Sony VAIO mit dem Premium-Display.
 
Ha ha ha... bin ebenfalls Besitzers eines Vaios mit premium Display. Und ich hatte hier ein kleines Problem:
Drück mir - bin ein Link!
Nur bei mir verhielt es sich genau andersherum: Bei DPP und Irfan-View wurden die Bilder korrekt angezeigt, bei allen anderen Programmen nicht. Hat mich bis an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ich glaube aber nicht, dass es am Display liegt, sondern an den Programmen selbst. Was auch immer da im Argen liegt - ich weiß es nicht. Schaue mir meine Bilder seitdem nur noch mit Irfanview an. Von Windows erwarte ich diesbezüglich ohnehin nichts. Aber vom PSE bin ich zutiefst enttäuscht, weil auch hier die Bilder nicht korrekt angezeigt werden.

Jruß!
trebis.
 
Also lustig finde ich das keinesfalls. Habe mir so eben Irfanview runtergeladen. Kann deine Aussagen nur bestätigen: Darstellung mit Irfanview problemlos.

Also doch irgendein softwareseitiges Problem. Aber Photoshop und Lightroom bräuchte ich schon... Also welche Einstellung hat Irfanview anders?! ;)
 
Ich bearbeite die Bilder auch in PSE, ignoriere dann aber die etwaige Falschdarstellung, denn in Irfanview sehen sie dann wieder so aus, wie Gott sie schuf... *hüstel*
Dahintergestiegen was falsch läuft bin ich noch nicht. So werden zum Beispiel deine Beispielbilder bei mir im Firefox beide falsch angezeigt. Wenn ich deine 'normale' Variante jedoch speicher und mit Irfanview anzeige, treten die Probleme nicht mehr auf. So gut, wie die Vaios sein mögen (ich bin sehr zufrieden damit): zur Fotobearbeitung taugen sie offensichtlich nur bedingt, trotz paradoxerweise gutem Display. Was für mich bedeutet: Irgendwann steht ein Mac auf dem Tisch, denn meine PC-Kenntnisse sind eher oberflächlicher Natur - und das soll auch so bleiben.
Ich bin aber gespannt, ob es noch Lösungsansätze in dieser Kordel geben wird und werde sie mit großem Interesse weiterverfolgen. Ich wünsche dir also viel Glück und Erfolg bei der Problemlösung - ganz uneigennützig...
:D

Jruß!
 
Oh man... Klingt ja echt danach, als hätte ich das Problem ab jetzt für immer :eek:

Kann doch einfach nicht wahr sein. Das kann doch wirklich nicht am Sony liegen, sondern muss irgendwo eine Fehleinstellung sein. Ich suche fleißig weiter nach einer Lösung - zumindestens so lange, bis ich keine Lust mehr habe.

Wenn du willst, dann lad dir mal Google Chrome und schau mal bitte ob die Bilder dort richtig angezeigt werden. Bei diesem Browser (und beim vorinstallierten Internet Explorer) werden sie bei mir problemlos dargestellt.

Bitte helft uns!!! :(
 
Für die Aufnahme Adobe RGB statt sRGB gewählt?

Irgendwo die Häkchen im Dreiseiten-Spagat zwischen interner Windoof-Farbverwaltung, externer Grafiktreiber-Farbverwaltung und Software-Farbverwaltung falsch/widersprüchlich gesetzt?
 
AAAAAAAAH, ich habs gefunden! :top: :top: :top:

Danke Floyd Pepper! Durch deine Info bin ich auf folgendes gekommen: Photoshop starten -> Bearbeiten -> Profil zuweisen. Dann ist dort der Punkt auf RGB-Arbeitsfarbraum: sRGB IEC61966-2.1 gestellt. Wenn man jetzt darunter auf "Profil" geht und das "Sony Standard Monitor_D65" wählt, dann wird das Bild ohne Fehler (so wie im Browser/Irfanview) dargestellt.

Hab ein Bild dazu hochgeladen. Vielleicht können wir jetzt das Probleme an der Ursache anpacken?!

Kann jemand weitere Hinweise geben, warum das sRGB-Farbprofil diesen Fehler produziert? Ich weiß nicht, ob es so "gut"/sinnvoll ist das Standardprofil auszuwählen. Ändert das etwas an den Farbräumen? Nicht, dass ich jetzt andere Probleme wie Farbstiche etc. produziere.
 
PSE besitzt diese Funktion leider nicht...
Ansonsten habe ich es schon mit einer Unzahl von verschiedenen Einstellungen von Windows und der Grafikkarte probiert - hat alles nix gebracht. Ich habe mittlerweile gelernt, mit diesem Problem zu leben...
:ugly:
 
Photoshop starten -> Bearbeiten -> Profil zuweisen. Dann ist dort der Punkt auf RGB-Arbeitsfarbraum: sRGB IEC61966-2.1 gestellt. Wenn man jetzt darunter auf "Profil" geht und das "Sony Standard Monitor_D65" wählt...
Abgesehen davon, dass die offenbar Dein Problem beseitigt (warum auch immer), ist dies eine der sinnlosesten Aktionen, die man in PS machen kann.

Ein Geräterprofil ergibt als Arbeitsfarbraum einfach keinen Sinn. Abgesehen davon, dass durch "Profil zuweisen" die Farben des Bildes verändert (!) werden.
 
Ähm und nun? Ich meine, das Bild wird dadurch doch z.B. genauso angezeigt wie im Browser oder Irfanview. Klar, egal welches Programm man nimmt - im Endeffekt ist es immer nur eine FarbINTERPRETATION von digitalen Bildern. Aber wenn diese Aktion, so wie du sagst, die Farben verändern, dann macht das Irfanview ja von sich aus. Also wäre dieser Viewer ja extrem schlecht - was ich wiederrum nicht glaube, da ihn sehr sehr viele User benutzen.

Was soll ich deiner Meinung nach tun? Mit gefälschten Farben leben, die anscheinend auch im Browser wiedergegeben werden oder mit diesem Posterisationsfehler? Ich muss dennoch sagen, dass meine Bilder out of cam in irfanview farbtreu wirken - und somit in PS unter meiner "Modifkation" auch farbtreu sind. Kann deine Skepsis bezüglich der Farbveränderung von Bildern also nicht teilen.

Meinungen?

edit: Danke fürs verschieben. Hier ist es eindeutig besser aufgehoben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit dem SRGB Profil speicherst du Bilder in einem bestimmten Farbraum aber das hat nix mit dem Profil deines Monitors zutun.
IE, Windows Bild- und Faxanzeige können keine Monitorprofile wiedergeben. Mozilla, xnview, ViewNX können dies wiederum.
 
Kann deine Skepsis bezüglich der Farbveränderung von Bildern also nicht teilen.
Das hat nichts mit Skepsis zu tun. Das Zuweisen eines Profiles in PS *ändert* die Farben, das ist einfaches Farbmanagement-1x1 und das eigentliche Problem. Dass Du dem Bild ein Monitorprofil zuweist, was wenig sinnvoll ist, ist dabei nur noch Nebensache. Wenn schon, wäre das *Umwandeln* in das Farbprofil das Richtige - damit änderst Du wenigstens nichts am Bildinhalt. Aber wie auch immer: Das ist alles nur Herumdoktorn an den Symptomen, was aber alles keinen Sinn hat, solange nicht klar ist, warum sich Deine Monitoranzeige so merkwürdig verhält.

Ich habe da noch eine Vermutung: Das Profil "Sony Standard Monitor_D65" - zwei Fragen: a) ist das auch im Betriebssystem als Standardprofil des Monitors eingetragen? und b) wo kommt das her? Das ist entweder ein mitgeliefertes Herstellerprofil, oder irgendwie automatisch vom Betriebssystem aus den Monitordaten erzeugt. Solche Monitorprofile haben schon öfters mal Ärger bei einigen (nicht allen) Anwendungen verursacht, und so eine Posterization könnte evtl. auch darunter fallen. Herstellerprofile sind grundsätzlich mit besonderer Vorsicht zu genießen. Versuch mal, im Betriebssytem dem Monitor ein Standardprofil zuzuweisen (sRGB bei einem normalen Monitor, AdobeRGB bei einem Wide-Gamut, danach alle Anwendungen neu starten). Tritt das Problem dann immer noch auf? Das ist aber nur ein Mittel zur Diagnose und keine wirkliche Lösung. Das beste ist immer noch, ein Kalibrierungsgerät zu verwenden und ein eigenes, sauber ausgemessenes Monitorprofil zu erzeugen.

...Windows Bild- und Faxanzeige können keine Monitorprofile wiedergeben...
Ab Vista/Win7 interpretiert die Windows-Bildanzeige das Monitorprofil, allerdings nicht im Vollbildmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Respekt wumi! Du hast das Problem gelöst.

Im Farbmanagement ist nur ein Profil (Standard) dem Monitor zugewiesen. Und zwar nämlich genau dieses "Sony"-Profil. Habe manuell das sRGB hinzugefügt, es als Standard deklariert und siehe da - Bilder werden in allen Programmen normal ohne Posterization angezeigt :top:

Noch eine kleine Frage am Rande: Ich habe ein sRGB Profil unter "ICC-Profile" und ein sRGB unter "WCS-Profile", was dort allerdings den Namen "Virtuelles sRGB-Gerätemodellprofil" trägt. Ich gehe mal davon aus, dass ich das normale sRGB (ICC) nehmen soll, ja?

Vielen vielen Dank nochmal für die Problemlösung :top:
 
Super! Das war zwar nur eine wilde Vermutung, dass es am Monitorprofil liegt, aber schön, dass sie zutreffend war. Bisher kannt ich nur, dass solche Monitorprofile Farbstiche, z.B. in Lightroom, verursacht haben. Posterization war mir jetzt auch neu.
Noch eine kleine Frage am Rande: Ich habe ein sRGB Profil unter "ICC-Profile" und ein sRGB unter "WCS-Profile", was dort allerdings den Namen "Virtuelles sRGB-Gerätemodellprofil" trägt. Ich gehe mal davon aus, dass ich das normale sRGB (ICC) nehmen soll, ja?
Ich würde sagen: Ja. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wass es mit diesen virtuellen Gerätemodellprofilen auf sich hat.

P.S. Auch wenn es nervt, nur nochmal der Hinweis auf meinen Hinweis :D:D
Das ist aber nur ein Mittel zur Diagnose und keine wirkliche Lösung. Das beste ist immer noch, ein Kalibrierungsgerät zu verwenden und ein eigenes, sauber ausgemessenes Monitorprofil zu erzeugen.
Den Zustand, den ihr jetzt habt, liefert zwar eine saubere Darstellung bei farbmanagementfähigen Programmen, aber sRGB entspricht eben höchstwahrscheinlich nicht genau dem Profil des Monitors, d.h. die Darstellung ist nicht wirklich farbecht, was man dann spätestens beim Ausdrucken bemerkt. Ein Kalibriergerät würde die Sache abrunden (siehe diverse Threads hier in der Computerecke, z.B. Spyder 3, Spyder 4 oder i1Display Pro).
 
Da ist was dran, denn bei mir sind die Bilder (und nicht nur die, sondern alles andere auch wie Internetseiten und und und) nun einen Tick blaustichig. Eine Kalibrierung erscheint mir also sehr sinnvoll zu sein. Aber ein wenig fragwürdig ist es schon, dass Sony für ein Mittelklassenotebook ein doch recht gutes Display anbietet (es deckt sogar fast den ganzen Adobe-RGB-Farbraum ab), die Qualität im Einsatz aber durch sein wirres Farbmanagement wieder zurückschraubt...
:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten