• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vor schwarzem Hintergrund - wie?

Hallo,

von den Walimex-Leuchten würde ich für fotografische Zwecke abraten, da sie zu eingeschränkt nutzbar sind und dafür doch recht teuer. Wenn es eine Neuinvestition sein soll, bist Du mit walimex Blitzköpfen (selbst mit den ganz billigen) deutlich besser bedient.

Es kann zwar nicht schaden die Blitzenergie möglichst gering zu halten, jedoch wenn es richtig gemacht wird (Softbox + Einstelicht + Umgebungslicht) sollte dem Baby sicher nichts passieren. Der Schließreflex bei zu grellem Licht ist nämlich angeboren und nicht erlernt. Die Baustrahler-Lösungen klingen für mich da wesentlich bedenklicher.

Viele Grüße
Stefan
 
Ach Stefan ;-)
Jetzt war ich froh nun endlich zu wissen, dass es prima mit den Dauerleuchten geht, jetzt kommst Du mit "doch Blitz"

Wie denn nun? ;-)

Was brauch ich denn wenn ich blitzen will? Welches Set reicht für mich?? Wieviele Blitze? Zubehör?

Kein Arzt hier? Isses denn nun schädlich oder nicht, das Blitzen bei Babies?

Danke
Tom
 
Der Schließreflex nutzt dem Baby nur nichts, weil der Blitz das Auge dann schon getroffen hat (sonst hätten ja alle Menschen auf Blitz-Fotos geschlossene Augen).

Ich gebe Stefan recht: flexibler einsetzbar sind die Blitze. Ich bin auch kein Arzt. Aber ich hab meinen Sohnemann im ersten Jahr nicht angeblitzt. Entscheiden mußt Du das wohl selbst.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß das Walimex Dauerlicht zum fotografieren von nicht (viel) bewegten Objekten ausreicht.

Ich sehe auch gerade, daß Timbo ein 50 1.8 hat. Damit sollte es erst recht gehen, wenn ich es mit meinem 17-85er bei Blende 5.6 geschafft habe.
 
verwendet man das Dauerlicht dann auch mit Softboxen oder Schirmen oder wird dies nur direkt genutzt?

Danke
Thomas - dem die Dauerlichtlösung irgendwie babyfreundlicher erscheint.

EDIT: Ja genau, das 50er wollte ich hierfür eigentlich vorwiegend einsetzen!
 
Zum Stoff: Das Materila der Wahl heisst "Molton" (billig online oder in der bucht zu haben).... das zeug schluckt licht ohne ende......selbst bei direktem anblitzen bleibt das meist noch schwarz....
 
Bezüglich der Lichtformer unterscheidet sich Dauerlicht nicht vom Blitzlicht: ganz vereinfacht ausgedrückt: je kleiner die leuchtende Fläche ist, um so "härter" ist das Licht, d.h. Du bekommst deutlichere Hell-/DunkelKontraste mit härterem Schatten. Vergrößerst Du die leuchtende Fläche mit einer Softbox (oder auch mit Durchlicht oder Reflexschirmen), wird das Licht weicher und Du hast keine harten Schatten mehr. Softbox oder Schirme kosten allerdings auch wieder Lichtstärke, d.h. die Lampe alleine gibt mehr Licht als mit Lichtformer.
Bei Motiven mit dunklem Hintergrund bevorzuge ich persönlich auch härtere Schatten (auf dem Hintergrund siehst Du eh keinen - der ist ja schwarz). Die Hell-/Dunkelkontraste machen bei so einem Bild für mich den Reiz aus.
 
Auch mit dem Baustrahler könntest Du indirektes Licht erzeugen, indem Du mit ihm von unten eine schräg hängende weiße Platte anstrahlst. Natürlich sind diese Lösungen immer etwas sehr spartanisch, aber was soll's? Solange die Ergebnisse stimmen?

Ich habe mir damals für meinen Baustrahler einen Regler im Baumarkt gekauft, er wird zwischen Stecker und Steckdose gesteckt und kann die Helligkeit stufenlos regeln. Zum Einstellen also nur schwaches Licht, fürs Foto dann aufdrehen.

Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung?

(Das Gitter vor dem Strahler kann man übrigens abschrauben, wenn man sein Modell nicht wie "hinter Gittern" aussehen lassen will.)
 
Auch mit dem Baustrahler könntest Du indirektes Licht erzeugen, indem Du mit ihm von unten eine schräg hängende weiße Platte anstrahlst. Natürlich sind diese Lösungen immer etwas sehr spartanisch, aber was soll's? Solange die Ergebnisse stimmen?
Im Filmbereich ist es ganz normal, daß der Beleuchter im Baumarkt ein paar Styroporplatten als Aufheller holt. Wie es hinter der Kamera aussieht, ist egal. Nur das Ergebnis zählt.
Manfrotto hat z. B. diese Styro-Gabel im Angebot. Die hat keinen anderen Zweck, als Styroporplatten auf Leuchtenstative zu montieren. Jede Filmcrew hat ein paar dieser Dinger dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten